LIFX A60 mit Speedport Smart 3
4 years ago
Hallo,
ich habe in Unserem Heim mehrere LIFX Leuchten verbaut. Darunter 3 * die LIFX A60. bis vor 3 Wochen hatte ich noch einen Speedport Smart 1 im Gebrauch. Dessen Tage waren jedoch gezählt, da mir von der Telekom empfohlen wurde, aufgrund mehrerer Netzwerkstörungen den Router aus zu tauschen. Die Lampen haben bis Dato problemlos funktioniert. Der Anfang war etwas schwer, aber dann waren sie nicht mehr weg zu denken. Jetzt habe ich einen Telekom Speedport Smart 3, habe ein Mesh Netzwerk. Alles im Haus funktioniert problemlos, selbst die LIFX Mini Smart Bulb, von der ich ebenfalls 4 Stk. verbaut habe funktionieren fantastisch. Das einzige was Probleme macht ist die LIFX A60 (Weiße Verpackung). Sie lässt sich problemlos einrichten, funktioniert auch problemlos. Aber !!! Aber die WLAN Verbindung hält nicht. Mal ist es eine Stunde, mal sind es 4 Stunden. Aber es ist eine Frage von wenigen Stunden bis sie aus dem Netz fliegt. Ich habe alles was ich erlesen konnte ausprobiert. Mein Netzwerk ist unterteilt in 2,4 und 5 Ghz Netz mit unterschiedlichen Namen, Kanal 12 & 13 sind aus, Sendeleistung 20 Mhz. Jetzt habe ich noch den Kanal auf Kanal 6 festgelegt. Es funktioniert einfach nicht. Dann habe ich gedacht es liegt am Mesh Netzwerk. Aber auch das abschalten ändert nichts.
Im Netz habe ich gelesen das der Port 56700 nicht blockiert sein soll. Aber hier weiss ich nicht wie das geht.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich hoffe es
Viele Grüße
Sascha Weckmann
765
4
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2640
2
6
5 years ago
257
0
1
RomanoDrews
4 years ago
Eine Frage.
Du nutzt die LIFX Birnen unabhängig von Magenta Smart Home?
Also nur mit der eigenen App und Wlan.
Hat also nix mit SmartHome von der Telekom zu tun richtig?
Wie weit ist denn deine Birne vom Router weg?
Muss ja nicht zwingend an deinem Wlan liegen...
Eventuell hat LIFX grad ne macke?
Ich habe die Birnen leider nicht mehr im Einsatz und nur mal was zum Testen da.
2
0
Malte M.
Telekom hilft Team
4 years ago
Ich schließe mich der Frage von @RomanoDrews an. Die genannten Leuchten werden nicht in Verbindung mit Magenta Smart Home verwendet, richtig? Wie weit ist die beschriebene Lampe von deinem neuen Router entfernt?
Beste Grüße
Malte M.
4
12
Load 9 older comments
Danny_O
Answer
from
Malte M.
4 years ago
@CobraCane Herrje, du bist wirklich ein hoffnungsloser Fall.
Erst implizierst du, dass man von der Telekom auch ganz leicht etwas anderes als einen Speedport bekommen kann, um nun mit der Routerfreiheit davon abzulenken, dass man standardmäßig nur einen Speedport von der Telekom bekommt. Hättest du nicht derart wenig Bildung genossen, wärst du vermutlich in der Lage einzusehen, wie verzweifelt das wirkt.
Vom regionalen Anbieter bekommt man hier nur magere 100Mbit. Von 1und1 ein mageres TV Angebot ohne TV Center.
Somit liegst du abermals falsch.
Zum eigentlichen Thema hast du rein gar nichts beizutragen. Telekom Speedports sind Technikmüll, die nicht einmal die Verbindung zu Lifx Lampen halten können.
Im Gegensatz zu dir weiß ich zum Glück weiter. Mein Verweis auf deine miserable Rechtschreibung diente lediglich der Veranschaulichung deiner generellen Ahnungslosigkeit.
Also, solange du nicht einmal die deutsche Sprache beherrschst, brauchst du dir über komplexere Dinge echt keine Gedanken machen.
2
CobraCane
Answer
from
Malte M.
4 years ago
Passt schon, ich hoffe du fühlst dich jetzt besser nachdem du mir ausführlich geschildert hast wie persönlich du werden kannst wenn dir was nicht passt.
Zum Rest deines Beitrags muss man nichts hinzufügen, jeder soll sich seinen Teil selber denken 😂
Die Ahnungslosigkeit was die Tarife auf dem freien Markt betrifft hast du definitiv eindeutig gezeigt. 😂
0
RomanoDrews
Answer
from
Malte M.
4 years ago
Ich hatte auch viele Jahre nen Speedport.
Der wurde dann von Neues Gerät zu neues Gerät immer furchtbarer.
Keine Ahnung wodran es liegt.
Seitdem ich auf die Geräte von Unifi umgestiegen bin gibts aber keine Probleme mehr mit dem Netzwerk.
Bei meinen eltern bei denen ebenso immer mehr Geräte angewachsen sind gab es langsam ähnliche Probleme.
Ich hab auch das gefühl das die Telekom eigenen Router mit zunehmenden Geräten irgendwann aussteigen.
Man kann zwar auch bei der Telekom ne Fritzbox dazu bekommen.
Gesagt hat mir das von der Telekom aber auch nie so wirklich jemand beim Vertragsabschluss oder beim Störungsaanruf mit Router Tausch.
Irgendwann nach einem jahr der Dauerausfälle hat mir dann erst jemand an der TechnikHotline gesagt das ich lieber was anderes kaufen soll.
Als normaler Kunde kommt man da nicht unbedingt drauf sich nen anderen Router zu kaufen.
Schon gar nicht wenn man die Bequeme Router Miete hat für den Austausch der bei mir sehr oft durchgeführt wurde.
Außerdem wenn man noch gar nicht so die Ahnung von dem Router Gedönse hat.
Dann traut maan sich auch als normaler Kunde nicht einfach mal so den Router gegen was völlig fremdes zu tauschen.
Das hatte bei mir Jahre gedauert bis ich den Schritt gegangen bin.
2
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
Unlogged in user
Ask
from
saschaweckmann