Verbindungsabbrüche LIFX Leuchte an Speedport Smart

6 years ago

Ich versuche eine LIFX A60-Lampe mit einem Speedport Smart zu verwenden. Leider ist die Verbindung extrem instabil und die Lampe ist immer wieder offline. Nach einen Reset funktioniert es für wenige Minuten wieder.

 

Die Lampe befindet sich in unmittelbarer Nähe des Speedports und es sind weniger als 10 Geräte mit dem Speedport verbunden. Störungen durch fremde WLANs sind nicht vorhanden.

 

Bisher habe ich folgende Lösungsversuche unternommen:

 

  • Neustart des Routers (keine Verbesserung)
  • 5GHz deaktiviert (keine Verbesserung)
  • "Kanal 12 und 13 nicht verwenden" aktiviert (keine Verbesserung)
  • "Immer dieselbe IP-Adresse zuordnen" aktiviert (keine Verbesserung)

 

LIFX rät dazu, „Airtime Fairness / Wi-Fi Multi-Media (WMM) / QOS“ zu deaktivieren, aber diese Optionen habe ich beim Speedport, auch bei aktivierten Experten-Einstellungen, nicht.

 

Glaubt man den Rezensionen zur Lampe, scheinen diese Verbindungsabbrüche in Verbindung mit Speedport-Routern, häufiger vorzukommen. Gibt es ein generelles Kompatibilitätsproblem?

2640

50

  • 6 years ago

    Hallo @chris_m,

    pauschal sind mir dort keine Probleme bekannt.
    Aber offen gestanden kommen mir die Leuchtmittel auch das erste Mal unter die Fittiche...

    Zwei Klassiker zur Lösungsfindung habe ich dir aber mitgebracht.
    Teilweise kann es Ärger geben. wenn SSID und/oder WLAN-Schlüssel Umlaute haben. Sollte das der Fall sein, nimm die bitte mal raus.
    Geh im Router auch einmal in die Sendeeinstellung des WLANs und probiere mal jeden einzelnen Übertragungsmodus aus.

    Bin gespannt auf deine Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Thorsten,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag. SSID und WLAN-Schlüssel enthalten ekien Sonderzeichen / Umlaute. Die Lampe verbindet sich auch zunächst erfolgreich, hält diese Verbinung aber nicht oder nur sehr schlecht.

    Ich bin die Übertragungsmodi nun durchgegangen, leider bringt keiner eine Verbesserung, auch nicht die Beschränkung auf die 20MHz.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hi @chris_m,

    wirklich schade, dass es immer noch nicht klappt. Hast du den Speedport Smart gemietet oder gekauft? Wurde der Router schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt? Hast du die Möglichkeit das Ganze mit einem anderen Router zu testen?

    Grüße
    Alexander M.

    1

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo Alexander,

    der Speedport Smart ist gemietet. Einen anderen Router zu testen, wäre mein nächster Schritt.
    Lohnt es sich ggf. auf den aktuellen Smart (3?) umzusteigen?

    Grüße

    Chris

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    @chris_m Ein Versuch ist es wert. Ich werfe gerne einen Blick auf deinen Vertrag, wenn du deine Kundendaten in deinem Profil hinterlegst. Folge dazu einfach dem Link in meiner Signatur Zwinkernd

    2

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo hab die gleichen Probleme mit einem Speedport Hybrid. Mir konnte im Forum auch keiner weiter helfen. 

     

    Vor der der Umstellung auf Hybrid hatten wir einen normalen DSL-Abschluss mit dem Speedport w724(?) da gab es überhaupt gar keine Probleme. 

     

    Beitrag Hybrid + LIFX

     

    in dem Beitrag wurden verschiedene Lösungsvorschläge genannt die aber alle nicht funktionierten. Nun hoffe ich über dieses Thema hier eine Lösung zu finden. 

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @Alexander M.,

     

    ich habe mal die Kundennummer hinterlegt. Sind der Speedport Smart 3 und der Speedport Smart vom gleichen Hersteller? Momentan überlege ich, die "Router-Abos" zu kündigen und mir eine Fritzbox 7590 o.ä. zu holen. Allerdings finde ich da auch keine Infos / Erfahrungen bezüglich der Kompatibilität mit LIFX-Lampen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @chris_m,

    über die hinterlegte Kundennummer sehe ich, dass mehrere Router als Mietgerät vorhanden sind. Alle sind schon länger als 1 Jahr im Bestand und könnten über das Retourenportal gekündigt werden (sofern nicht mehr benötigt).
    Die Router "Speedport Smart" und "Speedport Smart 3" werden von unterschiedlichen Herstellern produziert.

    Viele Grüße
    Jürgen U.

    37

    Answer

    from

    4 years ago

    hi!
    so far there is no update.
    I bought the Fritzbox for it, but this however, is also causing problems.
    Not as bad as Telekom, but the lamp is dropping connection every 2 minute, and then getting it back

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Konnes19,

    dazu haben wir keine Informationen.


    Grüße Detlev K.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo.

     

    Wollte fragen wie du dein Problem mit dem Speedport Smart 3 und den LIFX A60 gelöst hast. Habe nämlich das selbe Problem 

     

    Danke

     

    Gruß 

     

    Sascha 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Ich habe statt Speedport einen FRITZ!Box gemietet. Alles funktioniert problemlos und super. Geschwindigkeit von Internet ist super. Kostet fast gleich. 

    0

  • 4 years ago

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem SpeedPort Smart 3. Mein Lifx Beam Kit verabschiedet sich auch alle paar Minuten. Ich steuere es mit meinem iPhone XS unter aktuellem IOS.

     

    Scheint ja alles in allem ein für die Telekom unlösbares Problem zu sein. Traurig

     
     

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Ich habe das Thema jetzt abgehakt. Habe mir eine Fritzbox 7590 geholt. Telekom Speedport Smart 3 zurück gegeben. Und siehe da. Mit der Fritzbox kein Problem mehr. Alles genau so programmiert wie am Speedport. Alles funktioniert problemlos. Was habe ich für eine Zeit verschwendet. 

    Na ja jetzt geht alles

     

    Gruß 

     

    Sascha Weckmann

    Answer

    from

    4 years ago

    Richtig so. Ich habe für mich den einfacheren Weg gewählt letztes Jahr und die Lifx Lampe bei Amazon retourniert.

    Es ist einfach nach wie vor ein Armutszeugnis seitens der Telekom, dass sie diese minderwertigen Geräte produziert und ihren Kunden vermietet. 

    Habe aktuell andere WLAN RGB Birnen in Gebrauch, die problemlos funktionieren, aber nicht ganz an das Licht der Lifx rankommen. 

    Answer

    from

    4 years ago

    Seit 4 Tagen Telekom-Kunde.. vorher 2 Jahre problemlos die Lifx-Produkte genutzt - aber scheine ich ja nicht der einzige zu sein.
    Aber schon etwas weird einen Speedport "Smart" auf den Markt zu bringen, der Probleme macht mit smarter Beleuchtung.
    Leider war ich so clever den Speedport bei Saturn zu kaufen, um eine Miete zu umgehen. Werde jedenfalls versuchen diesen wieder zu retournieren oder ihn alternativ mit ordentlich Verlust bei Kleinanzeigen verscherbeln.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too