LIFX Lampen verlieren verbindung zu Speedport Hybrid

6 years ago

Hallo, 

 

ich betreibe Zuhause eine Amazon Echo 2. Generation und besitze 4 Lifx A60 Lampen. 
Diese beziehen ihr W-Lan über den Speedport-Hybrid mit entsprechendem Anschluss. 

Seit der Umstellung von DSL auf Hybrid fliegen innerhalb weniger Stunden die Lifx Leuchte aus dem W-Lan, beziehungsweiße sind über die Alexa, Alexa App, Apple Home und Lifx App nicht mehr ansteuerbar. 
Ich muss die Lampen immer wieder auf Werkeinstellung zurücksetzen und neu verbinden... das ist auf Zeit gesehen ziemlich nervig...

VOR der Umstellung hatten wir ein Speedport W724(?) da lief ALLES ohne Probleme! Ergo liegt es an dem Speedport-Hybrid. 

es sind alle Zwischengeräte und Endgeräte auf dem neusten Softwarestand Zwinkernd

 

MFG Lukas H.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

836

0

  • 6 years ago

    Hallo @Lukas.Hoffelder 

    willkommen.
    Bitte poste mal die WLAN Namen und die WLAN Einstellungen.
    Wie ist die DHCP Lease Time eingestellt ?
    Ist Dei nIP Adressenbereich ausreichend groß ?

    Gruß

    Waage1969

    0

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @Lukas.Hoffelder 

    da ich diese Woche nicht zu Hause bin kann ich Dir keine Bilder zu dem Thema der Ports erstellen, daher mal @aluny  @danXde :

    könntet Ihr hierzu antworten

    Der UDP- und TCP- Port 56700 sollte nicht blockiert werden

    Danke

    Gruß
    Andreas

    Answer

    from

    6 years ago

    @Lukas.Hoffelder   in welche Richtung brauchst du den Port? 

     

    Lokal - sollte nicht geblockt sein.

    Ausgehend - sollte ebenfalls funktionieren

    Eingehend:  Kannst du ein Portforwarding für eine Lampe sicher einrichten. Aber ob man sowas will....ich eher nicht.  

     

    Grüße

     

    P.S.: Ich kann grad keinen Screenshoot machen, da hier der SPP werkelt.

     

    danXde

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo in die Runde.

     

    Portfreigaben siehe hier 1. Bild am Beispiel Port 80 auf Fritzbox.

    Wobei ich aber davon ausgehe, dass das nicht das Problem löst.

    Ich würde hier mal innerhalb der unterstützten WiFi-Kanäle 1 bis 11 einen festen WLAN-Kanal für das 2.4er Band im SPH einstellen.

This could help you too