Magenta SmartHome - Beleuchtungssteuerung

3 years ago

Hallo liebe Community,

ich möchte gerne unsere Wohnzimmerbeleuchtung etwas automatisieren und stelle mir Folgendes vor:

Zwischen Sonnenuntergang und 01:00 Uhr nachts soll sich die Beleuchtung im Wohnzimmer dann automatisch einschalten, wenn jemand den Raum betritt und solange eingeschaltet bleiben, bis sich niemand mehr im Raum befindet. Das Ausschalten der Beleuchtung sollte vielleicht besser 3 Minuten nachdem der der letzte den Raum verlassen hat, automatisch ausschalten.

Lässt sich diese Vorstellung mit dem Bewegungsmelder innen realisierten? Dabei scheint es mir wichtig, dass der sich Bewegungsmelder im selben Raum befindet und die Beleuchtung "sieht".

Hat jemand hierzu eine Idee?

Viele Grüße

Peter

874

15

    • 3 years ago

      Hallo @p_bahr,

       

      ja, das geht. Die Regel könnte dann in etwa so aussehen:

      WENN Bewegung erkannt

      UND Uhrzeit zwischen Sonnenuntergang und 1:00

      DANN Licht an

      DANACH Verzögerung 3 Minuten Licht aus

       

      Ja, der Bewegungsmelder muss natürlich im Wohnzimmer montiert sein, muss aber nicht unbedingt in der App demselben Raum zugeordnet sein, wie die Lampe. Der Bewegungsmelder sollte auch entsprechend empfindlich reagieren und schon auf kleine Bewegungen reagieren, denn wenn man abends im Wohnzimmer sitzt, bewegt man sich nicht unbedingt viel. Die HomematicIP-Präsenzmelder eignen sich recht gut dafür.

       

      Grüße

      Peter

      14

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo,

      Der BWM ist unterhalb der Decke in einer Ecke, Sofa ca 6m entfernt. 
      Gruß 

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @Bremenwdh,

       

      ich weiß nicht genau welchen Bewegungsmelder du nutzt, aber in den Einstellungen vom Gerät sollte sich die Empfindlichkeit konfigurieren lassen. Da würde ich ein bisschen experimentieren, bis es passt.

       

      Wenn sich niemand im Raum bewegt, kann natürlich auch keine Bewegung erkannt werden.

       

      Der von @Peter Hö. verlinkte Präsenzmelder ist recht empfindlich und soll wohl auch kleinste Bewegungen erkennen.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      Answer

      from

      3 years ago

      Den Hinweis auf die Verwendung des Homematic IP Präsenzmelders kann ich nur unterstützen. Ich habe diesen im Einsatz und steuere damit das Licht im Eingangsbereich (Diele) in der Wohnung. Wenn jemand den Raum betritt und solange sich jemand in der Diele aufhält (= bewegt) wird dies vom BWM registriert und die Lampe bleibt eingeschaltet. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Haltezeit des BWM korrekt eingestellt ist. Die Verwendung der Verzögerung ist in diesem Fall nicht die beste Lösung. Das kann der BWM in diesem Fall durch nachtriggern der Haltezeit bei einer erkannten Bewegung viel besser.

       

      Vereinfacht sieht die Routine wir folgt aus:

      WENN Bewegung erkannt

      DANN Lampe schalten

      DANACH Lampe ausschalten

       

      Solange der BWM eine Bewegung erkennt, bleibt 'Bewegung erkannt' stehen und erst nach Ablauf der Haltezeit, z.B. 4min, wird dieser Status auf 'keine Bewegung' geändert und die Lampe ausgeschaltet. Dadurch wird der von dir angegebene Effekt vermieden, dass eine Lampe aus- und sofort wieder eingeschaltet wird.

       

      Mit einer Haltezeit von 4min habe ich gute Erfahrungen gemacht. Je länger diese Zeit ist, desto geringer ist der Batteriebedarf. Das sollte man bei batteriebetriebenen BWM im Blick haben.

       

      Wenn sich niemand im Raum / WZ aufhält oder bewegt, wird der BWM dies auch signalisieren und das Licht entsprechend ausschalten. Eine sitzende Person signalisiert einem BWM nicht zwangsläufig eine Bewegung.

      Zum Ausschalten, wenn die letzte Person den Raum verlässt, benötigst du ein weiteres Kriterium.

       

      Du kannst folgendes versuchen:

      Ich verwende ich nachfolgenden Beispiel einen nicht weiter verwendeten Zwischenstecker um eine Anwesenheit zu signalisieren.

       

      Wenn eine Person im angegebenen Zeitraum den Raum betritt, wird das Licht eingeschaltet und ein nicht weiter genutzter Zwischenstecker eingeschaltet.

      Die Regel muss dann wie folgt erweitert werden:

      WENN ... (wie bereits früher angegeben)

         UND Zwischenstecker ausgeschaltet ist

      DANN Licht einschalten

       

      Wenn die letzte Person, die den Raum verlässt, z.B. mit einer FB den Zwischenstecker ausschaltet, wird nach Ablauf der Haltezeit des BWM das Licht im Raum wieder ausgeschaltet.

       

      Den Zwischenstecker habe ich hier als Kriterium verwendet, da die App keine selbst definierten Statuswerte unterstützt, ich durch eine Aktion setzen, rücksetzen und abfragen kann.

      Zwischenstecker wird eingeschaltet:  BWM erkennt, dass eine Person den Raum betritt

      Zwischenstecker ist eingeschaltet: Licht bleibt eingeschaltet. BWM Bewegunserkennung hat keinen Einfluss auf Lichtschaltung

      Zwischenstecker wird ausgeschaltet: z.B. mit Fernbedienung oder ähnliches ...

      Zwischenstecker ist ausgeschaltet: Voraussetzung der BWM -Status = 'Bewegung erkannt'. Nach Ablauf der Haltezeit wird das Licht ausgeschaltet.

       

      Vielleicht hat jemand eine andere Idee. Bin mal gespannt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from