Gelöst
Magenta Smarthome Bewegungsmelder innen: Lichtsensor steht immer auf dunkel
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe oben genannten Bewegungsmelder installiert und der Lichtsensor kommt nie, selbst bei Tageslicht, über den Status "dunkel" hinaus. Dadurch funktionieren natürlich einige Situationen nicht wie gewünscht. Ich habe extra diesen Bewegungsmelder ausgewählt, weil er einen Lichtsensor mit an Board hat. Bei Bewegung und Dunkelheit sollen Lichter angehen. Wenn es aber leider immer dunkel ist, dann geht natürlich auch mitten am Tag das Licht an.
Ist das Produkt vielleicht einfach nur defekt?
2763
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
280
0
6
Gelöst
465
0
1
4301
0
0
vor 8 Jahren
Gemäß der Bedienungsanleitung dauert es eigentlich mehrere Messungen bis der umschaltet.
Zudem musst du bei der Installation den beibringen, was den Dunkel ist.
Hast du das gemacht?
22
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich glaube bei Smart home gibt es nur 4 oder 5 Werte. Bei homematic können die Werte zwischen 0 und 255 abgefragt werden. Bei smart home kannst du die Werte in Prozent zumindest in den Situationen verwenden. Einfach den Bewegungsmelder bzw. den Helligkeitssensor in eine Situation einbinden.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Es gibt als Werte hell, dunkel, Halb-dunkel. Vielleicht noch mehr, aber das sind die die ich schonmal gesehen habe.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hi @arthur.teuber
ist der Raum, in welchem der Melder angebracht ist mit normalem Tageslicht konfroniert bzw. ist der Melder so angebracht, dass er "hell" erkennen müsste?
Ich habe meinen Melder im Flur, sind alle Türen zu, zeigt er in der App verständlicherweise "dunkel" an. Aktuell ein paar Türen offen, nun ist es "halb-dunkel".
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Also drinnen hat er besser funktioniert. Ich habe ihn nochmal resetted und in den Schrank gelegt, damit er auch lernt, was dunkel ist. Keine Ahnung, ob das wirklich nötig gewesen wäre.
Jedenfalls hat er gerade drinnen hell angezeigt und als ich ihn dann wieder auf die Terrasse gebracht habe, hat er plötzlich auf dunkel umgeschaltet. Irgendwas gefällt ihm dort nicht. Aber er steht immerhin nicht auf stock dunkel, sondern bei ca. 40%. Das bedeutet mit etwas fine tuning könnte die Bewegungserkennung gekoppelt mit der Helligkeit funktionieren. Ich habe jetzt auch noch die zündende Idee gehabt. Ich habe eine zeitsteuerung mit in die Situation aufgenommen. Jetzt springt die Situation nur nach Sonnenuntergang an, nicht vorher, auch dann nicht, wenn der Lichtsensor des Bewegungsmelders mal wieder spinnt und mitten am Tag auf dunkel steht.
Ich glaube damit habe ich jetzt erreicht, was ich wollte, wenn auch über den nicht so eleganten Umweg über die Sonne.
Lessons learned: Die Lichtsensoren der Bewegungsmelder sind nicht gut, wie man es als unbedarfter Laie erwarten würde. Habe ja auch noch den EQ-3 Bewegungsmelder außen seit gestern hier und der hat auch Probleme mit dem Lichtsensor. Der kommt einfach nie über Halb-dunkel hinaus. Gekoppelt mit dem Sonnenuntergang kann man aber auch mit dem was anfangen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von