Magenta Smarthome Thermostate Batterie schnell leer und nach Verbindungsabbruch Heizen auf voller Stufe

4 years ago

Hallo,

 

ich habe meine Heizkörper mit den smarten Heizkörperthermostaten ausgestattet. Hier müssen aber sehr häufig die Batterien gewechselt werden, selbst wenn kaum Einstellungen vorgenommen werden (wie jetzt im Sommer). Oft passiert es auch, dass wenn die Verbindung abgebrochen ist, das Thermostat ganz aufgeht und der Heizkörper auf höchster Stufe heizt. Das ist sehr ärgerlich und ich überlege bereits, das ganze System wieder rauszuschmeißen. Gibt es dafür eine Lösung?

 

Viele Grüße

 

M. Käsbach

1613

15

    • 4 years ago

      Guck mal hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Smart-Home-Heizungsthermostat-Batterie-staendig-leer/m-p/4968791#M170380

       

      Da hatte jemand Anfang 2021 auch schon mal zu dem Thema gefragt. Die Antwort klang wie "Wir arbeiten dran". Denke gerade jetzt zu Beginn der Heizsaison wird das Thema wieder aktuell, gerade wenn es kalt werden sollte.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für den Link! Obwohl sich das insgesamt für mich nicht so aussieht, als würde es hier kurzfristig eine Lösung geben.
      Am besten schau ich mich mal nach was anderem um. Das wird mir langsam zu lästig und das Hochfahren der Heizung auf die höchste Stufe beim Totalausfall halte ich für kompletten Blödsinn. Über die Erklärung, dass das nur passiert, "damit die Heizung nicht einfriert und mehr Schäden entstehen", rede ich besser gar nicht. Klingt nach Berliner Lösungsansatz.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Nachdem ich mich jahrelang über genau diese Probleme geärgert habe und stets Streit mit meiner Frau darüber hatte, habe ich jetzt wieder alle Heizkörper mit normalen Thermostatventilen ausgestattet. Seitdem ist Ruhe und Frieden im Haus. Früher konnte ich im Sommerurlaub stets mit dem Anruf des Nachbarn rechnen, dass ein Heizkörper wie verrückt heizt (wegen leerer Batterie). 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Es gibt nach wie vor kein Update für die DECT Thermostate. Du hast leider auf die falsche Lösung (was Thermostate angeht) gesetzt. Die Teile haben nach wie vor Fehler mit der Laufzeit (hast Glück, wenn maximal 2 Monate drin sind.. in der Regel sind es eher Tage / Wochen) und zusätzlich verlieren die Thermostate häufiger für Verbindung zur Basis (egal ob Smart Router oder Base 2). Im schlimmsten Fall gehen deine Heizungen auf volle Leistung ab, bis du eingreifst.

       

      War letztes Jahr heiß diskutiert und eine Fehlerbehebung für kurze Batterielaufzeit gibt es nach wie vor nicht. Aber hey, es wird daran gearbeitet. Seit ca über einem Jahr. Aber nur mit einem Techniker zwischen den 10. und 11. November und wenn der Vollmond währenddessen scheint.

       

      Ich empfehle sehr stark maximalen Abstand von den DECT Thermostern zu nehmen und auf Homematic IP oder einen anderen Anbieter zu setzen. Nur halt kein DECT . Das Funkprotokoll frisst zu viel Strom, weswegen die Laufzeit viel kürzer als andere Thermostate ist. Außerdem regeln die DECT Thermostate nur alle zwei Minuten. Das ist schon echt langsam. Auch wenn du das Fenster mit einem Kontakt öffnest.. es kann dann zwei Minuten dauern, bis die Thermostate runterregeln. Ach ja, von der Verbindung und wie stabil es läuft brauche ich nicht erst anfangen. 😄

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @markus.kaesbach,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Das Thema ist tatsächlich bekannt, aber ich kann dir leider nicht sagen, wann es eine Lösung dafür geben wird. Wir sind an dem Problem dran, wie es ja auch an anderer Stelle schon geschrieben wurde.

      Grüße
      Peter

      10

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo an alle, die helfen können,

      Auch Hallo Magenta kennt die 4 Thermostate nicht mehr. Ich kann sie also nocht mehr sprachsteuern weder mit Alexa nochmit Hallo Magenta. So macht SmartHome keinen Sinn.

      Heute dann das zweite Thermostat nicht erreichbar.  Vor 3 Tagen verbunden, seit 8 Stunden nicht mehr erreichbar.

      Der Batterieverbrauch ist auch nicht Umwelt und Geldbeutelschonend. 

      Ich bin nun doch enttäuscht von den Produkten.  Es sind ja nicht gerade preiswerte Geräte.

      Ich würde die 4 Geräte gerne umtauschen.

      Wie mache ich das am schnellsten!

      VG Andrea 

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @andrea.beddig ,

       

      wenn ich Dich richtig verstehe, haben zwei Thermostate immer wieder das Problem mit leeren Batterien bzw. sind in der Smarthome App nicht erreichbar. Diese würde ich Dir dann gerne austauschen, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind (Kaufdatum, wo gekauft, Rechnung vorhanden)😉

      Du kannst mir die Infos zum Kauf gerne per PN schicken, ich werde dann alles weitere klären.

       

      Viele Grüße,
      Holger

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Peter Hö. 

      du hattest mir auch hier geantwortet: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Synchronitaet-Qivicon-und-MagentaZuhause-App/m-p/5958264/emcs_t/S2h8ZW1haWx8bWVudGlvbl9zdWJzY3JpcHRpb258TEFXTjQ3Q0lWSTMwTzJ8NTk1ODI2NHxBVF9NRU5USU9OU3xoSw#M202514

       

      Seit dem ich ich alle 4 betroffenen Thermostate am 16.11.2022 nochmals zurückgesetzt und neu hinzugefügt habe in der MagentaZuhause App und sie in der Base 2 dem richtigen Raum zugeordnet habe laufen sie nun schon aeit unfassbaren 20 Tagen ohne die Batterien wechseln zu müssen.  

      Ob das eine mit dem anderen zusammen hängt mag nicht so sein. Aber im Moment gibt es nichts zu beanstanden. 

      Erstmal danke für die Unterstützung und wenn es wieder Probleme gibt sende ich dir die Rechnung. 

       

      VG AB

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from