Telekom Thermostate Batterie zu schnell leer und Verbindungsproblem
vor 20 Tagen
Hallo zusammen,
seit gut drei Jahren läuft bei uns zu Hause ein Speedport Pro Plus mit bis zu zehn DECT Thermostaten der Telekom: EUROtronic Technology GmbH, Modell: DT_HKR_461_03_RF_460_03, Firmware: 31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412.
Warum "bis zu"? Das Thermostat im Wohnzimmer zeigt seit etwa Weihnachten beinahe täglich an, die Batterie sei leer und auch lässt sich das Gerät aktuell nicht mehr zurücksetzen. Hatte es bei my.qivicon.com bereits aus der Liste geschmissen und jetzt passiert nach dem Einsetzen neuer Batterien und dem zehn-Sekunden-Reset leider gar nichts mehr.
Im Forum habe ich gesehen, dass das Problem wohl gar nicht so selten ist, aber eine wirkliche Lösung, außer "probier nochmal" habe ich nicht finden können. Ist das immer noch der Fall oder habe ich es vielleicht mit einem defekten Gerät zu tun, dass getauscht werden muss?
Vielen Dank für eine kleine Hilfestellung!
44
0
2
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1944
0
4
206
0
4
917
0
1
919
0
2
vor 4 Jahren
1740
4
3
cannondaleMuc
vor 20 Tagen
seit gut drei Jahren läuft bei uns zu Hause ein Speedport Pro Plus mit bis zu zehn DECT Thermostaten der Telekom:
Hallo zusammen,
seit gut drei Jahren läuft bei uns zu Hause ein Speedport Pro Plus mit bis zu zehn DECT Thermostaten der Telekom: EUROtronic Technology GmbH, Modell: DT_HKR_461_03_RF_460_03, Firmware: 31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412.
Warum "bis zu"? Das Thermostat im Wohnzimmer zeigt seit etwa Weihnachten beinahe täglich an, die Batterie sei leer und auch lässt sich das Gerät aktuell nicht mehr zurücksetzen. Hatte es bei my.qivicon.com bereits aus der Liste geschmissen und jetzt passiert nach dem Einsetzen neuer Batterien und dem zehn-Sekunden-Reset leider gar nichts mehr.
Im Forum habe ich gesehen, dass das Problem wohl gar nicht so selten ist, aber eine wirkliche Lösung, außer "probier nochmal" habe ich nicht finden können. Ist das immer noch der Fall oder habe ich es vielleicht mit einem defekten Gerät zu tun, dass getauscht werden muss?
Vielen Dank für eine kleine Hilfestellung!
Im Forum habe ich gesehen, dass das Problem wohl gar nicht so selten ist, aber eine wirkliche Lösung, außer "probier nochmal" habe ich nicht finden können. Ist das immer noch der Fall oder habe ich es vielleicht mit einem defekten Gerät zu tun, dass getauscht werden muss?
Hallo zusammen,
seit gut drei Jahren läuft bei uns zu Hause ein Speedport Pro Plus mit bis zu zehn DECT Thermostaten der Telekom: EUROtronic Technology GmbH, Modell: DT_HKR_461_03_RF_460_03, Firmware: 31.38#DTAGxxxx_THERMV1y_190412.
Warum "bis zu"? Das Thermostat im Wohnzimmer zeigt seit etwa Weihnachten beinahe täglich an, die Batterie sei leer und auch lässt sich das Gerät aktuell nicht mehr zurücksetzen. Hatte es bei my.qivicon.com bereits aus der Liste geschmissen und jetzt passiert nach dem Einsetzen neuer Batterien und dem zehn-Sekunden-Reset leider gar nichts mehr.
Im Forum habe ich gesehen, dass das Problem wohl gar nicht so selten ist, aber eine wirkliche Lösung, außer "probier nochmal" habe ich nicht finden können. Ist das immer noch der Fall oder habe ich es vielleicht mit einem defekten Gerät zu tun, dass getauscht werden muss?
Vielen Dank für eine kleine Hilfestellung!
Hallo @tillmann.markus
es gibt auch keine wirkliche Lösung als es immer wieder probieren.
allerdings wird das Problem bei nächsten Thermostat wahrscheinlich wieder auftreten.
die DECT Thermostate sind schon länger verfügbar!
der beste Weg wäre diese nach und nach zu ersetzen.
nutzt du denn noch andere smarte Geräte? dann könnte man entsprechend hier passend erweitern.
welche App nutzt du denn smarthome oder die MagentaZuhause App?
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
cannondaleMuc
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
vor 20 Tagen
Willkommen in der Community @tillmann.markus!
Versuche bitte Folgendes:
Das Gerät aus der App löschen. Dies bitte direkt in der entsprechenden App machen.
Jetzt den Router/ Zentrale neu starten.
Jetzt das Gerät auf Werkeinstellungen zurücksetzen und neu anlernen. Manchmal muss das Gerät mehrfach zurückgesetzt werden.
Wenn das Gerät gar nicht mehr reagiert, ist es wahrscheinlich defekt und muss leider ausgetauscht werden.
Besten Gruß
Matthias
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
tillmann.markus