Meine aktuelle Liste mit Fehlern/Defekten
5 years ago
Ich habe die letzten Wochen ein wenig gesammelt und will jetzt mal meine gesammelten Werke loswerden:
- Bitron 902010/25: Messungen werden nur nach mehrminütiger Verzögerung übermittelt/verarbeitet. Regeln werden dadurch viel zu spät ausgelöst.
- die Heizungssteuerung hat aktuell zwei Probleme: die Thermostate ( egal ob Bitron oder ein Homematic Wandthermostat) werden bei geöffnetem Fenster nicht auf Frostschutz gestellt, obwohl die Funktion aktiv ist. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn man die Heizung deaktiviert. Die Thermostate werden willkürlich etwas heruntergeregelt, aber eben nicht auf Frostschutz gestellt, wie es die App suggeriert.
- homematic UP Aktoren laufen gelegentlich Amok, wenn eine Regel ausgelöst wird. Es passiert zwar nicht oft, aber wenn, dann wird der Aktor im Halbsekundentakt an und ausgeschaltet bis der duty cycle greift oder die Base vom Strom genommen wird.
- läuft die App für ein paar Stunden und ich hole sie dann in den Vordergrund, dann besteht keine Verbindung mehr und ich kann mich entweder Lokal verbinden oder muss die App stoppen und nochmal neu starten, damit es auch wieder übers Internet funktioniert.
Ich hoffe das erreicht die Entwickler, hier geht gerade mal wieder etwas schief...
Grüße,
Hendrik
449
0
10
This could help you too
5 years ago
276
0
2
187
0
1
5 years ago
571
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
- die Heizungssteuerung hat aktuell zwei Probleme: die Thermostate ( egal ob Bitron oder ein Homematic Wandthermostat) werden bei geöffnetem Fenster nicht auf Frostschutz gestellt, obwohl die Funktion aktiv ist. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn man die Heizung deaktiviert. Die Thermostate werden willkürlich etwas heruntergeregelt, aber eben nicht auf Frostschutz gestellt, wie es die App suggeriert.
- die Heizungssteuerung hat aktuell zwei Probleme: die Thermostate ( egal ob Bitron oder ein Homematic Wandthermostat) werden bei geöffnetem Fenster nicht auf Frostschutz gestellt, obwohl die Funktion aktiv ist. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn man die Heizung deaktiviert. Die Thermostate werden willkürlich etwas heruntergeregelt, aber eben nicht auf Frostschutz gestellt, wie es die App suggeriert.
Habe so in etwa das selbe Problem.
Im Heizungsmodus bleiben die Thermostate gerne mal bei 6° hängen nachdem man eine Tür oder ein Fenster wieder geschlossen hat.
Seit Neuestem gibt es folgenden "Bug":
Die Heizungssteuerung ist deaktiviert und trotzdem gibt es Thermostate welche sie ab und an auf 6° stellen wenn die Türe oder das Fenster geöffnet werden. Natürlich bleiben die Dinger dann auch auf 6° hängen und gehen nicht mehr auf "on".
On aus dem Grund, ich habe im Sommer alle Thermostate komplett aufgedreht um die Mechanik zu entlasten. Nervt!
2
Answer
from
5 years ago
Dann bin ich nicht der Einzige der hier mal wieder ein komisches Verhalten feststellt.
Die 6° wären ja bei deaktivierter Heizungssteuerung nicht mal verkehrt (oder das Minimum des Thermostats, ich glaube Bitron geht nicht auf 6° runter, weil es nicht eingestellt werden kann?), das suggeriert die App ja auch.
Habe vorhin als ich es geschrieben habe nochmals an den Profilen rumgefummelt (also Heizungssteuerung an, Profile hin und her gewechselt, Heizungssteuerung aus). Danach war dann tatsächlich bei deaktivierter Heizungssteuerung auch jedes Thermostat auf Frostschutz. Ich fürchte halt nur, wenn ich jetzt mal wieder das System auf abwesend stelle, dass es dann einfach das Abwesenheitsprofil lädt und ich dann trotz deaktivierter Heizungssteuerung höhere Werte in den Thermostaten stehen habe. Das ist für die meisten Räume kein Problem, da es sich um Zuheizer handelt, die im Sommer zentral deaktiviert sind, aber in den Bädern gibt es kleine Elektroheizkörper, die dann trotzdem aktiv werden können, sofern es mal einen kühlen Tag gibt und dabei wieder jemand hardcore gelüftet hat.
Ich werde es heute Abend mal testen und dann nochmals berichten. Sollte es wirklich so sein, dann wäre das definitiv ein Fehlverhalten, denn wenn die Heizungssteuerung aus ist, dann haben die Profile gefälligst ruhe zu geben
0
Answer
from
5 years ago
Oh je, ..
Wenn ich das so lese, seid ihr ebenfalls Opfer der schlampigen Programmierung. Die Entwicklungsabteilung hält es offenbar nicht für nötig oder - was zu hoffen wäre - hat es bis heute nicht geschafft, die Zustände von Aktoren und Sensoren ordentlich im MSH-System zu verwalten.
Wie chaotisch die darauf aufbauenden Implementierungen sind, zeigt dieser Beitrag: Da wird lustig, fröhlich, unverfroren, .. herumgewurstelt: Mal wird eine Änderung, mal ein Zustand bewertet. Insbesondere das sich bis zur Sendebeschränkung (duty cicle) hochschaukelnde Verhalten könnte hier seine Ursachen haben: .. dass Regeln mit anderen oder gar sich selbst verhaken. Hier ist nur eines perfekt: Das Chaos.😕
Da ich seit Jahr und Tag diese Schwächen anmahne und sich eigentlich nichts tut, dürftet ihr wohl noch eine ganze Weile Frust schieben müssen.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
zu den Heizungsthermostaten, das betrifft ausschließlich Wandthermostate? Die Thermostate an den Heizkörpern selbst funktionieren richtig?
Dann zu den Aktoren, was für Aktoren sind das genau und kann es eventuell mit den ausgelösten Regeln zu tun haben? Arbeiten dann eventuell zwei Regeln gegeneinander?
Bei der App wäre noch interessant, auf was für einem Gerät du sie nutzt.
Grüße
Peter
0
3
Answer
from
5 years ago
Es sind nur Wandthermostate betroffen, da diese entweder direkt ein Heizgerät steuern (Bitron) oder im Falle von Homematic indirekt durch eine ebenfalls bestehende Direktverknüpfung zu einem Homematic Aktor.
Bei den Homematic Aktoren handelt es sich um HM-LC-Sw1-FM. Gesteuert werden die Je über eine einzelne Regel (Beispiel: siehe Screenshot im Anhang)
Ich verwende Android.
0
Answer
from
5 years ago
das Problem mit den Wandthermostaten ist ja, dass die in Magenta Smarthome nur eine sehr eingeschränkte Funktion haben. Sie können ja nur zum Einstellen einer Wunschtemperatur genutzt werden und für Regeln.
Was die Aktoren und die Regeln betrifft, sehe ich in dem Screenshot leider nicht die komplette Regel. Kannst du das noch komplettieren?
Grüße
Peter
0
Answer
from
5 years ago
Ich weiß, das die Homematic Wandthermostate nur eingeschränkt funktionieren, daher auch die Direktverknüpfung zur Steuerung eines Aktors für den Elektroheizkörper. Die Bitron Thermostate hingehen werden voll unterstützt.
In der Regel fehlt im danach nur noch das Licht aus, mehr kommt da gar nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie schon der_Doc erwähnte, besteht das Phänomen, dass die Thermostate teilweise auf 6 Grad hängen bleiben.
Meine Kollegen haben es auf dem Radar und sind noch in der Analyse.
In Summe scheint aber das Plugin der Zentrale nicht korrekt zu laufen.
Starte es doch mal neu (qivicon.de--> mein Qivicon--> Plugin--> SmartHome Application--> Neustarten).
Aber Obacht, der DutyCycle wird ggf. hochlaufen und eine Wartezeit, bis die Geräte wieder verfügbar sind, wäre einzukalkulieren.
Sollte das zu keinen Erfolg führen, könnte ich mir das gerne am Montag genauer anschauen, denn ich bin erst dann wieder an der Line.
Schalte mir in dem Fall einfach die Ferndiagnose frei (In der Magenta SmartHome App Menü--> Einstellungen--> Ferndiagnose).
Ich werde mich anschließend bei Dir melden.
Schöne Grüße
Ina R
0
1
Answer
from
5 years ago
Ok, wenn das schon in der Analyse ist, dann wird ja früher oder später dazu ein Update erfolgen. Aktuell bin ich dabei meine Regeln so umzugestalten, dass ich beim Licht von Wenn...dann...danach zu reinen Wenn...dann Regeln wechsele. Ich bin der Meinung, dass es geholfen hat, noch wäre es aber zu früh für eine Entwarnung.
Ich beobachte weiter.
Wobei das natürlich auch wieder nur ein Workaround wäre und keine dauerhafte Lösung.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
das stimmt, dass die Regel mit WENN DANN DANACH laufen sollte.
Da momentan diesbezüglich nichts bekannt ist, steht natürlich mein Angebot, das wir dem Näher auf den Grund gehen.
Melde Dich gerne nach Deinen Beobachtungen, damit wir zu einer dauerhaften Lösung kommen.
Schöne Grüße.
Ina R
0
0
Unlogged in user
Ask
from