Solved

Noch einer mit REGEL schaltet nicht

5 years ago

Liebe Smarthomer,
habe da ein kleines Problem, ist wohl alles zu kompliziert für mich 😊

In der alten Homebase 1 hatte ich SITUATIONEN benutzt und die Konfiguration wurde bei der Migration auf die Homebase 2 übernommen.
Was auch Wochen problemlos lief.

 

Da aber REGELN modern sind, wollte ich diese auch mal verwenden.
Sieht auch alles sehr logisch aus, aber………

Ein einfacher Zwischenstecker (HM-LC-Sw1-Pl-2) mit einer Lampe (hat siehe oben immer gelaufen).
Erstelle dazu eine REGEL:

„Eigene REGEL erstellen“
Name „Licht“
WENN Zeit 09:00 -10:00
Oder
Schalter Lampe eingeschaltet wird
DANN
Schalter Lampe EIN
DANACH
Schalter Lampe AUS

Ausführung "täglich"

Die Lampe geht AN aber nicht mehr AUS ! Drei Tage rumprobiert.

 

Dann alle alten Situationen gelöscht, und die Homebase noch mal neu gestartet.

Ändert nichts, Licht bleibt an. Soweit zu REGELN.

 

Habe dann mal eine SZENE (Pflanzenlampe)erstellt und diese mit einer REGEL geschaltet.

Name „Licht“
WENN Zeit 06:00 -10:00
oder
WENN Zeit 17:00 -22:00
oder
Schalter Lampe eingeschaltet wird
DANN
Schalter Pflanzenlampe einschalten
DANACH
Schalter Pflanzenlampe ausschalten

Läuft seit einiger Zeit problemlos.

 

Allerdings erzählt mir jetzt plötzlich die Szene mit einem gelben Ausrufungszeichen, das keine Schalter definiert sind (ein/aus Toggle ist weg).
Schaltet aber munter korrekt weiter.

 

Ich habe nun noch mal einen neuen Zwischenstecker gekauft, angelernt, Regel wie oben erstellt und ......das Ding schaltet wieder nicht aus.

Gehe jetzt Fackeln kaufen.....
Sollte man mit einer REGEL einen Schalter einfach ein/aus schalten können, oder ist das ein Denkfehler?

Gruß Proxima Centauri

429

5

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hallo @Proxima Centauri

    Lass den Befehl

    Oder

    Lampe eingeschaltet wird

     

    Weg. 

     

    Hier dürfte der Fehler liegen 

    1. Gruß 

    4

    Answer

    from

    5 years ago

    Proxima Centauri

    Grrrrrrr... das glaub ich jetzt nicht. .., war wohl nicht so klug war.

    Grrrrrrr... das glaub ich jetzt nicht.
    .., war wohl nicht so klug war.
    Proxima Centauri
    Grrrrrrr... das glaub ich jetzt nicht.
    .., war wohl nicht so klug war.

    Ich glaub's aus leidvoller Erfahrung sehr wohl.😬 Unklug hast nicht du dich, sondern haben sich hier eher die Entwickler angestellt. ☹️

     

    Die Problematik liegt in der alles Andere als sauberen Implementierung der ganzen Dinge. Hier kannst du die Hintergründe für dieses Dilemma nachlesen. So heißt's zuweilen "wird eingeschaltet" ein anderes Mal "ist eingeschaltet". Anscheinend wissen die Programmierer selbst nicht, was sie wo, wie, warum .. angerichtet - Pardon - eingerichtet - haben.

     

    Dein Beispiel zeigt, dass man sich offensichtlich der einfacher zu realisierenden Lösung der Zustandsänderung anstelle korrekterweise der Bewertung des Zustandes bediente.

    Answer

    from

    5 years ago

    Was soll ich nun sagen .............................. es läuft!
    Bei UND hätte ich so ein Verhalten ja erwartet, aber bei ODER ???

    Naja wieder was gelernt.
    DANKE an @Ascarion und @legro

    viele Grüße Proxima Centauri

    Answer

    from

    5 years ago


    @Proxima Centauri  schrieb:
    ..
    Bei UND hätte ich so ein Verhalten ja erwartet, aber bei ODER ???
    ..

    Bei der Syntax für boolsche Ausdrücke weigern sich die Entwickler ebenfalls, eine saubere Implementierung an den Tag zu legen. Auch bleibt bis heute unklar, wie Ausdrücke in Kombinationen mit UND/ODER bewertet werden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

in  

518

2

2

Solved

in  

858

0

3

Solved

in  

279

0

3