Nochmal hm-lc-sw4-wm
vor 6 Jahren
Hintergrund ist ja, dass bei der Bestellung des WM über elv der PCB ausgeliefert wird. Und das Einbinden (scheinbar) nicht klappt. Nach dem ich nun Bausatz gerade wieder zurück gesendet hatte erschien in "ohne Raum" der PCB.
Mittlerweile habe ich mit elv telefoniert und der Bausatz WM wurde dann erneut als PCB wieder versendet. Man bat mich bei elv mal eine Mail an eq3 zu senden, die dann zurück kam mit der Info das ich mich an elv wenden soll.
Nun mal hier die Frage in die Runde bzw. an Sascha und Co.
Wie der Sachstand ist und ob sich das erneute zusammenbauen lohnt.
438
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
205
0
3
vor 4 Jahren
230
2
1
vor 3 Jahren
3271
0
3
Fritzy
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
Sascha G
Telekom Experte
vor 6 Jahren
zuerst einmal finde ich es verwunderlich, dass ELV Ihnen die PCB-Variante, sprich die batteriebetriebene Version, zusendet, wenn Sie diese nicht bestellt haben. Denn der ELV Shop führt definitiv beide Varianten als Bausatzversion, weshalb sie auch in der Lage sein sollten beide Varianten zu senden.
Somit wäre direkt meine erste Einschätzung: Als Kunde würde ich darauf bestehen, genau das zu erhalten, was ich auch bestellt habe und somit würde ich zumindest die PCB-Variante so nicht akzeptieren, wenn der Shop beide Varianten im Verkauf hat.
Zum anderen Punkt, nämlich bezüglich der Kompatibilität. Beide Varianten des Gerätes sind inoffiziell mit der QIVICON Plattform kompatibel und daher sollte das Anlernen des Gerätes auch definitiv klappen.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sascha G
smart2
vor 6 Jahren
Hallo Fritzy,
bei mir (Homebase 2) funktioniert das Gerät. Ich
nutze es für die Steuerung der Gartenbewässerung. Lief auch mit der
Homebase 1. Man kann nur leider die einzelnen Kanäle in der App nicht bezeichnen.
Wäre toll wenn das Gerät offiziell unterstützt wird.
Beste Grüße,
smart
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
smart2
Fritzy
vor 6 Jahren
Hallo Sascha,
Zur weiteren Erklärung:
Es gibt hier den hm-lc-sw4-ba-pcb als Batteriebetrieb. Hier sind keine Relais verbaut mit denen man potentialfrei schalten kann.
Und dann gibt es den hm-lc-sw4-pcb (ohne BA!! ) mit Relais für ca. 40V/1A Kontakte und Potentialfrei.
Und genau dieses Teil befindet sich in dem HM-LC-Sw4-WM als Fertiggerät und Bausatz.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
Fritzy
vor 6 Jahren
Hast du den Bausatz ...- PCB oder das Fertiggerät ...- WM in Betrieb?
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan0611
Antwort
von
Fritzy
vor 3 Jahren
Nach Werkseinstellung und obigen Hinweis hat es dann funktioniert. Danke
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
jan-marten
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
jan-marten
Fritzy
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
Fritzy
vor 6 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
Fritzy
vor 6 Jahren
Jetzt fehlt allerdings noch die Zeitsteuerung innerhalb der Scenen/Regeln.
Tip an SmartHome: nehmt den hm-lc-sw4-pcb mit auf - es ist definitiv das gleiche Gerät als Bausatz, 20€ billiger und die Basteler freuen sich
Den Bausatz WM hat elv nun aus dem Programm genommen
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fritzy