Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Gelöst
opt. fensterkontakt löst ständig fehlalarm aus
vor 8 Jahren
Habe seit neusetem smart home mit der home base 2 mit magn. und optischen fensterkontakten.
installation und einrichtung verliefen reibungslos- alle folgenden tests im profil abwesend und aktivierung im Profil zu hause auch. alle kontakte werden angezeigt und der status in der app angezeigt.
allerdings:
-wird nachts (profil zu hause/alarm aktiv) plötzlich der alarm ausgelöst weil ein opt. fensterkontakt geöffnet wurde...fehlalarm!!!!!
jede nacht ein anderes fenster....ärgerlich
folge: alarm wird nachts ausgeschaltet.....
kann aber nicht der sinn der sache sein....dann brauche ich smart home gar nicht...
und das vertrauen in das system schwindet natürlich falls der alarm in abwesenheit auslöst.....da denkt man doch: ach- wieder Fehlalarm!!!
wenn das system weiter ständig fehlalarm auslöst sende ich alle geräte wegen untauglichkeit zurück...!!!
opt.Kontakte habe ich die die teureren von smartHome verwendet...eurotronics für fast 40 € das stück!!!!
weiß jemand abhilfe o. hat gleiche probleme...?
4885
125
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
908
0
2
vor 5 Jahren
885
0
8
vor 9 Jahren
2362
0
2
717
0
6
vor 3 Jahren
161
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 8 Jahren
"Eurotronics"? Kompatibel sind doch lt meinem letzten Stand nur die eq3 optischen Kontakte?!
Eventuell vllt auch zu großer Abstand vom Sensor zum Fensterrahmen?
77
Antwort
von
vor 3 Jahren
@HGT1
Wenn der falsche Status vom Kontakt gemeldet wird, dann wird er vermutlich tatsächlich von etwas ausgelöst, möglicherweise Lichtreflexe. Wie groß ist der Abstand des Sensors zur Oberfläche. Ich hab meine Kontakte alle mit ca 1-2 mm Abstand angebracht und bisher gab es keinen falschen Status in dreieinhalb Jahren.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Peter Hö,
der Abstand zur Reflexionfolie ist 3mm. In einem anderen Eintrag habe ich gelesen, dass der Abstand zwischen 3-5 mm sein soll. Ich hatte zu Anfang nur 2 mm und es gab auch Probleme. Des weiteren habe ich gelesen, dass man nicht die Silberfolie verwenden soll, sondern ein helles, nicht reflektierende Kreppband. Das wollte ich morgen mal testen. Bei der Gelegenheit werde ich auch den Abstand nochmals verändern.
LG HGT1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @HGT1,
ja, die Empfehlungen zum Abstand kenne ich. Ich hab die Kontakte alle ohne die reflektierende Folie verbaut und die Fenster und Türen sind teilweise weiß und teilweise dunkelbraun. Das macht aber bei keinem der Kontakte Probleme. Die reflektierende Folie kann natürlich im ungünstigen Fall dazu führen, dass Licht auf den Sensor reflektiert wird und der dadurch falsch reagiert.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
so das Problem scheint gelöst...
warum nun trotz austausch immer die 2 gleichen optischen Fensterkontakte von smarthome/eurotronics auslösten und 3 andere noch nie bleibt jedoch ungelöst...
Lösung bei dauerhaften Fehlauslösungen:
Habe am Fenster ( gegenüber des optischen Signalgebers ) einen Streifen weisses Gewebeband geklebt...seither keine Fehlauslösungen mehr...
Hat scheinbar etwas damit zu tun dass die gegenüberliegende Seite zum Melders zu glatt war....
Demnach müsste auch alles andere aufgeklebte gehen, was eine leicht rauhe Oberfläche hat....
0
vor 8 Jahren
mist. 10 tage war ruhe.... dachte mit dem gewebeband ist endlich Ruhe. hatte jetzt schon wieder 2x fehlalarm weil ein fenster geöffnet worden sein soll....
also wieder support kontaktieren....bin verzweifelt...
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
wenn ich das richtig sehe, haben Sie 5 von diesen Kontakten im Einsatz?
2 verursachten Fehlalrm und wurden getauscht. Nach dem Einsatz von Gewebeband haben diese beiden Kontakte korrekt funktioniert.
Sind es jetzt wieder diese 2 Kontakte die Sie um Ihren Schlaf bringen?
Schönen Sonntag und Gruß
Matthias Bo.
Antwort
von
vor 8 Jahren
genau...2 von denen und einer der noch nie Probleme gemacht hat - der an der Eingangstür angebracht ist... somit haben lediglich 2 Kontakte noch nie fehlalarm ausgelöst...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja ich habe die gleichen Probleme ,immer zu unterschiedlichen Zeiten löst ein Fehlalarm aus ,mal ein Fenster mal ein anderes Fenster (mit optischen fensterkontakt)oder auch alle drei auf einmal gleichzeitig,obwohl das Fenster geschlossen sind .Nach dem öffnen und schließen zeigt es mir wieder alles ganz normal an .
42
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo liebe Freunde der optischen Fensterkontakte von Magenta Smart Home,
Ende Dez.2017 habe ich mich entschlossen, mir eine Smart Home Anlage im Wert von knapp 900,-EUR zuzulegen und dabei nicht an der Variante der Telekom vorbeigekommen. Grund – ich bin seit über 25 Jahren Kunde der Telekom und hatte in der Vergangenheit keinen Grund zur Klage, auch bezüglich Service. Weil ich ein bequemer Mensch bin und ich Probleme versuche im erst gar nicht aufkommen zu lassen, entschied ich mich, nicht zuletzt auch aus Kompatibilitätsgründen, für die etwas kostenintensivere Variante des Marktführers. Die Installation lief erwartungsgemäß problemlos, Homebase sowie periphere Geräte wurden erkannt und aktiviert. Im Januar begannen dann allerdings die jetzt allgemein bekannten und bereits ausführlich beschriebenen Probleme mit den optischen Fensterkontakten (ich besitze 5 Stück davon). Ich möchte nicht noch einmal alle bereits in diesem Forum dargestellten Fehlermeldungen aufzählen, auch nicht die dazugehörigen Kommentare der Telekom kommentieren, nur so viel – min. Fehlalarme ca.4x pro Woche, Abbruch eines Wochenendurlaubs auf Grund der Meldung um 02:45 Uhr „Alarm ausgelöst durch Öffnung der Terrassentür“ (klassischer Weg eines Einbrechers in mein Haus). Wie gesagt, das alles jetzt mehrmals die Woche. Es reicht, bin nervlich am Ende! Ich habe sämtliche optischen Fensterkontakte aus der Alarmschleife genommen und verlasse mich jetzt nur noch auf die im Haus befindlichen Bewegungsmelder. Damit ist der angestrebte Schutz vor Einbruch auf ca. 50% gesunken (was sicher nicht mein Anspruch ist) aber, was mir wichtiger ist, ich kann Nachts ruhiger schlafen. Was mich bisher veranlasst hat nicht die ganze Anlage zu reklamieren und den Mitarbeitern im T-Punkt auf den Tisch zu legen, war einerseits der hohe, bereits investierte Montageaufwand, sowie die in Aussicht gestellte Aktualisierung der Firmware der optischen Geber. Parallel wurden wir ja auch von der Telekom über e-Mail Softwareupdates in Aussicht gestellt, die so hervorragende Sachen wie Waschmaschinenkontrolle online beinhalten. Leider musste ich auch erfahren, daß die angekündigte Aktualisierung der Firmware der Basisstation2 bisher keinerlei Auswirkung auf die Gebrauchsfähigkeit der optischen Fensterkontakte haben soll.
Also was tun wir hier eigentlich liebe Kollegen von der Telekom? Wir haben ein Problem mit einem Produkt daß ursprünglich angetreten ist Sicherheit ins Haus zu bringen und bekommen es nicht geregelt, eine über Monate vertriebene Komponente gebrauchsfähig zu machen oder mindestens den Mut zu besitzen eine Fehlkonstruktion zurückzurufen? Statt dessen offeriert die Telekom immer neue Gimmicks die die Minderheit der User nicht primär braucht statt sich intensiv darum zu kümmern das Basisanliegen von Smart Home überhaupt erst einmal zuverlässig zum Laufen zu bringen.
Das Ping-Pong Spiel in diesem Forum zeigt mir die derzeitige Ratlosigkeit Seitens des Anbieters und bestätigt mich in der Annahme, daß es sich bei Smart Home um ein Nischenprodukt der Telekom handelt, für das derzeit kein Budget zur Optimierung besteht und auch nicht bereitgestellt wird.
Auch ich werde jetzt über den T-Punkt den Austausch meiner Euro Tronic Kontakte gegen die der Fa. eQ-3 veranlassen und auf Verrechnung der Differenz bestehen, da dieses ja offensichtlich zur Lösung des Problems führen kann.
Gruß,
Rainer Krüger
Antwort
von
vor 7 Jahren
Guten Abend euch allen.
Ich bin gerade ein wenig verwirrt
Ich habe meine Fensterkontakt im Garten angebracht und jedesmal beim Fehlalarm Fenster auf gemacht und wieder geschlossen. Nun hatte ich letzte Woche durch die Nachtschichten keine Zeit und die angeblichen Fenster ignoriert. Jetzt habe ich gerade im Handy geschaut und plötzlich werden alle Fenster als geschlossen angezeigt sollte sich etwas getan haben ?
Ich werde das beobachten und berichten .
Sonst kam ein Fehlalarm immer Innerhalb 24 Std ich bin gespannt
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo ins Forum,
auch ich habe nun unsere 10 Stück Fensterkontakte optisch von Eurotronic im T-Punkt reklamiert und habe mittlerweile die Freigabe zur Rückgabe/ Tausch. Nun stellt sich mir aber noch die finale Frage, ob die von vielen Seiten gelobten Fensterkontakte von eQ3, die ich gern als Ersatz möchte, auch kompatibel mit dem Speedport-Smart-Router sind. Gibt es hierüber Erfahrungen? Der T-Punkt konnte mir noch keine befriedigende Antwort liefern weil aktuell Inventur. Danke für Hinweise!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von