Osram CLA 60 RGBW, Registrierung funktioniert nicht
vor 6 Jahren
Bei Anmeldung an der Homebase 2 blinkt die Lampe einmal, wird aber letztlich nicht als Registriert dargestellt. Vor einer dann folgenden Anmeldung an der Osram-Base muss der Auslieferungszustand hergestellt werden. Irgendwas passiert also beim Anmeldeversuch an der Homebase 2.
Der Reihe nach: Ich hatte das Vorgängermodell der Lampen CLA 60 ca. 2,5 Jahre im Einsatz. Die letzten 2 Monate direkt mit der Homebase 2 gekoppelt, davor mit der Osram-Base. Bis zum technischen Ausfall aller 3 Lampen binnen 3 Wochen funktionierte auch die Variante über die Homebase 2.
Die Ersatzlampen CLA 60 ließen sich ohne Probleme auf der Homebase 2 registrieren und bedienen. Vermutlich seit einem Update der Homebase 2 oder der App waren die Lampen immer wieder mal nicht erreichbar und auch wenn als erreichbar markiert konnten sie nicht bedient werden. Daraufhin versuchte ich die Neuregistrierung, die nicht funktionierte, siehe oben.
Was kann ich noch versuchen?
274
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
192
0
1
vor 2 Jahren
453
0
1
vor 4 Jahren
360
0
4
vor 6 Jahren
haben Sie denn schon einmal nach dem Anlernversuch geprüft, ob im Raum "Ohne Raum" eventuell ein Gerät zu finden ist, welche Sie nicht zuordnen können? Ich hatte den Fall im eigenen privaten Setup nämlich auch vor kurzem mit der CLA 60 RGBW. Sprich die Lampe wurde nicht wirklich direkt erkannt bzw. ersichtlich angelernt, ich hatte aber im Raum "Ohne Raum" plötzlich das Geräte "Color Lamp" gefunden und konnte hierüber seither problemlos das Leuchtmittel steuern.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
vor 6 Jahren
Ich kannte den Effekt von einem nicht kompatiblen Gerät (eQ-3 Funkschaltaktor 2-fach).
0
vor 6 Jahren
eine Möglichkeit könnte noch sein, dass eventuell noch Restartefakte des Gerätes vorhanden sind, welche dafür sorgen, dass das Gerät nicht mehr erkannt und angelernt werden kann. Das müssten jedoch die Kollegen vom technischen Support prüfen, da wir hierüber die Möglichkeit haben Ihre Home Base zu analysieren.
Viele Grüße
Das QIVICON Support Team
0
vor 6 Jahren
Danke für die Lösung!
Das Vorgehen wurde von mir um den ersten Schritt erweitert, vielleicht nicht wirklich erforderlich.
- Abmelden der Lampen von der OSRAM Base
- erneutes zurücksetzen der Lampen
- Osram Base stromlos machen (und erst mal stromlos lassen)
- Neustart des ZigBee Moduls in der Magenta SmartHome App unter "Menü/Einstellungen/Zentrale/ZigBee (intern)"
- Anmeldung der Lampen auf SmartHome Qivicon
Die Lampen sind jetzt wieder über die SmartHome App erreichbar.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von