Solved
Plötzlich Probleme mit Zigbee-Geräten
1 year ago
Seit ca. Samstag (21.11.23) habe ich gravierende Probleme mit meinen Zigbee-Geräten. Ich habe eine Homebase 2 als Zentrale und nutze ausschließlich die alte Magenta SmartHome App. Seit über einem Jahr lief das System unverändert und bis auf Kleinigkeiten stabil.
Seit ca. Samstag mittag sind fast alle Zigbee-Geräte nicht mehr erreichbar und nicht funktionsfähig. Ich nutze insgesamt 29 Geräte mit Zigbee: Tür-/Fenstersensoren, Rauchmelder, 4-Fach Schalter, Centralite-Keypad, die über Zigbee Mesh-Knoten (Bitron-Steckdosen und Osram LED-Leuchten) die im Haus verteilt sind, angebunden sind. Das funktionierte nach anfänglichen Schwierigkeiten seit Jahren problemlos.
Es funktionieren scheinbar nur noch die (wenigen) Sensoren stabil, die direkt von der HB2 per Zigbee-Funk erreicht werden, aber alle Geräte, die über die verschiedenen Mesh-Knoten angebunden sind werden nicht erreicht und sind nicht funktionsfähig. Auch die Mesh-Knoten selbst funktionieren nicht korrekt. Sie sind immer mal erreichbar, dann plötzlich nicht mehr. Räumliche Veränderungen der Geräte gab es in den letzten Monaten nicht.
Ich habe auch schon alle Mesh-Knoten ausser Betrieb genommen und einzeln wieder an den Strom gebracht, ohne Erfolg. Die Knoten laufen sehr instabil. Den 15min-Neustart habe ich bereits mehrfach durchgeführt, ohne Erfolg.
Leider kömme ich ja nicht an die Logs heran, daher habe ich mal die Ferndiagnose aktiviert.
Irgendwelche Tipps oder Anmerkungen? Kann jemand helfen?
444
19
This could help you too
3 years ago
761
0
3
2 years ago
265
0
2
1531
0
1
10 months ago
315
0
5
1 year ago
Ich hatte kürzlich ähnliche Erfahrungen mit einem anderen Produkt. Dort hat nur geholfen mal alles zeitgleich stromlos zu machen (Sicherung raus).
0
1 year ago
Kanns sein, dass es da generell Probleme gibt seit Tagen? Mein DECT Fensterkontakt ist auch seit Mittwoch nicht mehr erreichbar, wie ich heute morgen festgestellt habe. (Smart 3)
0
1 year ago
Danke für Eure bisherigen Antworten. Aber darauf das komplette Haus stromlos zu machen, möchte ich gerne verzichten. Habe einige empfindliche Geräte im Haus und möchte nicht riskieren eines zu beschädigen weil ich vergesse es vorher auszuschalten. Das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. DECT Geräte habe ich selber nicht und Homematic, Homematic-IP und Schellenberg laufen einwandfrei.
Nach 2 Tagen habe sich scheinbar alle batteriebetriebenen Zigbee-Geräte die irgendwie die Möglichkeit haben die Homebase 2 zu erreichen mit dieser verbunden und funktionieren scheinbar. Aber ALLE am Stromnetz betriebenen Zigbee-Geräte werden mittlerweile dauerhaft als nicht erreichbar angezeigt und funktionieren nicht mehr richtig.
Leider war ich so dumm und habe 2 Bitron Zigbee-Geräte (kompaktenrMagnetkontakt und Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung) aus dem System gelöscht und wollte sie wieder neu anlernen, aber das funktioniert auch nicht mehr. Nachdem die LED wie in der Anleitung beschrieben 2 mal geblinkt hat passiert leider nichts. Eigentlich sollte das 2 malige Blinken anzeigen, dass das Gerät erfolgreich mit der Zentrale verbunden ist, aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Hat noch jemand Ideen? Eventuell ein Teamie ?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @francmic,
ein allgemeines Problem gibt es nicht. Bei mir sind alle Geräte verbunden. Die Homebase 2 wäre noch ein Ansatzpunkt. Du könntest also mal das berüchtigte stromlos machen für 15 Minuten probieren. Beim Löschen und neu anlernen der Geräte würde ich zuerst alle nicht erreichbaren Geräte stromlos machen, um sie wirklich eins nach dem anderen ohne mögliche Störeinflüsse von nicht erreichbaren Geräten, die aber vermutlich trotzdem im Funknetz herumspuken dürften, anzulernen. Möglicherweise macht es auch Sinn, zunächst alle nicht erreichbaren Geräte aus dem System zu löschen, bevor ein neuer Anlernversuch gemacht wird.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Peter Hö.Danke für die Antwort, aber 15min stromlos brachte nichts hatte ich bereits, wie geschrieben, mehrfach gemacht.
Nun, nach mehreren Tagen mit ständigem Hantieren mit den Zigbee-Geräten habe ich es geschafft, dass seit heute morgen alles OK aussieht. Die von mir gelöschten Geräte ließen sich nach vielen Versuchen endlich wieder neu verbinden, liefen aber zunächst auch nicht fehlerfrei. Geholfen hat letztendes stromlos machen der einzelnen Komponenten (Batterie oder Stecker raus, kurz warten und wieder rein) bis alle Geräte wieder korrekt online waren. Leider war das bei vielen Geräten mehrmals nötig weil irgendwann ein anderes wieder ausviel. Irgendwann lief dann alles wieder. Mal sehen wie lange?
Besonder im Verdacht Fehler zu verursachen habe ich meine beiden Bitron Video Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung (Modell902010/25), die schienen mehrmals regelrecht abgestürzt gewesen zu sein. Sie wurden dann als nicht erreichbar angezeigt und reagierten nicht mehr. Selbst ein Druck auf die Taste am Gerät schaltete nicht mehr zwischen An und Aus! Nach Stecker raus und wieder rein ging es wieder, zunächst für kurze Zeit und jetzt hoffentlich wieder dauerhaft.
Weiß jemand ob diese Zwischenstecker irgendwie komplett resettet werden können? Nicht Löschen und neu Anlernen, das hat nicht geholfen.
1
Answer
from
1 year ago
@frankmic
Zurücksetzen kann man die durch folgende Prozedur:
1. Trennen Sie den Smart Plug vom Stromnetz. Wenn Sie den Smart Plug gerade erst aus der Steckdose gezogen haben, drücken Sie die Funktionstaste um sicherzustellen, dass das Gerät vollständig entladen ist.
2. Halten Sie die Funktionstaste gedrückt, während die den Zwischenstecker in die Steckdose stecken.
3. Halten Sie die Taste für 5 Sekunden gedrückt. Die rote LED blink einmal kurz.
Vorher natürlich in der App einmal den Stecker löschen.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Peter Hö.Danke für die Beschreibung!
Jetzt erinnere ich mich, das vor Jahren schon mal gelesen zu haben. Sollte sich ein Zwischenstecker noch einmal aufhängen werde ich es damit versuchen.
0
1 year ago
@Peter Hö. Leider muss ich mich wieder melden, nachdem es etwa 4 Tage keine Probleme mit den Zigbee-Geräten gab, fing es gestern abend wieder an.
Immer noch scheinen die Bitron Video Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung (Modell902010/25) die Störenfriede zu sein. Auch ein Löschen, Resetten und neu Anlernen ergab keine dauerhafte Verbesserung. Diese Zwischenstecker reagieren nach wenigen Minuten nicht mehr, stören das ganze Zigbee-Mesh und lassen sich auch mit der Taste am Stecker nicht mehr umschalten. Sind die beiden Stecker weg, läuft der Rest vom Zigbee -Netz ganz gut, aber sie fehlen zur Vergrößerung der Reichweite und ein paar Sensoren sind nicht erreichbar.
Wie kann das sein, dass nach Jahren des fehlerfreien Betriebes auf einmal beide Stecker die gleichen Probleme machen?
Ist da wirklich nichts geändert worden im Zusammenhang mit den Bitron Video Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung (Modell902010/25)?
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @frankmic,
bekannt ist mir ein solches Problem nicht. Kannst du mal nachsehen, welchen Softwarestand die beiden Stecker haben?
Grüße
Peter
Answer
from
1 year ago
Hallo @Peter Hö. hat ein wenig länger gedauert, weil ich sie aus dem System gelöscht hatte und erst wieder anlernen musste, was auch mal wieder nicht auf Anhieb geklappt hat. Aber hier der Softwarestand der beiden Stecker:
Hersteller: Bitron Video
Modell: 902010/25
Hardware Version: 2
Firmware Version: 0x00000030
Answer
from
1 year ago
Moin @frankmic,
die Firmware wird hexadezimal angezeigt. Umgerechnet ist das die 48 und damit die aktuellste.
Ich habe interessanterweise in unserer Datenbank eine andere Methode des Zurücksetzens gefunden.
Also erstmal das Gerät wieder aus SmartHome löschen.
Dann: Zwischenstecker aus der Steckdose ziehen, die Funktionstaste drücken und während des Einführen in die Steckdose gedrückt halten. Nach dem Einstecken, die Funktionstaste wieder loslassen und erneut für mindestens 3 bis maximal 10 Sekunden drücken.
Kannst du das bitte auch noch mal probieren?
Besten Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Matthias Bo. Danke für den Hinweis, aber das hat auch nichts gebracht. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob wirklich die Bitron-Zwischenstecker die Schuldigen sind.
Zuletzt haben auch die Osram Lampen und Leuchten wieder Probleme gemacht. Aus lauter Verzweiflung habe ich ein Backup vom letzten Jahr einggespielt, hat auch nichts gebracht. Jetzt bin ich zurück auf den aktuellen Stand und weiß nicht mehr weiter. Ich habe jetzt alles wieder in Betrieb genommen und schaue zu wie sich die Zigbee-Mesh Knoten im Minutentakt An- und Abmelden. Meldet sich eine Lampe an, fliegt kurz danach ein Stecker raus. Kurze Zeit später fliegt die Wandleuchte raus und der Stecker verbindet sich wieder. Außerdem gehen die Osram-Lampen und Leuchten von Zeit zu Zeit von alleine an und ich bekomme sie nicht mehr aus.
Ich lasse jetzt erst mal die Finger davon, mache gar nichts mehr und hoffe auf ein Wunder.
Vor ein paar Jahren bei Problemen mit Zigbee-Geräten hatte ich mal Kontakt zu einem Supporter (war ggf. noch qivicon), der sich die Zigbee Komponenten mal auf meinem System angesehen hat. Da wurden soweit ich mich erinnere ganz viele Fragmente von nicht korrekt verbundenen Geräten von Hand gelöscht. Das hatte geholfen, ich weiß nicht ob das noch mal möglich wäre.
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @frankmic,
dann lass uns dazu einfach mal telefonieren. Kannst du vorab schon mal die Ferndiagnose für 14 Tage freigeben? Und lässt sich das Problem so reproduzieren, dass wir es dann während des Gesprächs nachstellen können?
Grüße
Peter
Answer
from
1 year ago
@frankmic
Hatte ich schon so erwartet. Dann machen wir folgendes: Wir melden uns morgen und gehen das einmal durch. Und dann kannst du nämlich, wenn du den Fehler bemerkst, das Ziehen von Diagnosedaten anstoßen, indem du die Ferndiagnose aus- und wieder einschaltest. Für uns sind dann immer auch die Zeiten relevant, also wann der Fehler aufgetreten ist. Aber wie gesagt, erstmal meldet sich morgen jemand.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Peter Hö. Danke das ihr Euch kümmert und danke für das Angebot eines Telefongespräches.
Die Ferndiagnose habe ich freigegeben. Gerne könnt ihr mich morgen von ca. 10:00Uhr bis 18:00Uhr anrufen. Aber reproduzieren kann ich nichts, da ich keinen Einfluß auf das Verhalten der Zigbee-Mesh Knoten habe. Wenn es so bleibt wie es ist, werden innerhalb weniger Minuten die Geräte mal verfügbar sein und mal nicht und das ohne irgendein System. Deshalb würden mich mal die System-Logs interessieren, da sollte man das eigentlich sehr gut sehen können. Mal sehen ob sich nach dem letzten Neustart über die kommende Nacht etwas stabilisiert. Jedenfall mache ich erst mal nichts mehr am System.
Viele Grüße
Frank
0
1 year ago
@Peter Hö. @Matthias Bo.
Ev. muss sich heute niemand melden, da ich entgegen meinem Vorhaben doch noch aktiv wurde.
Nachdem gestern abend gar nichts mehr ging, konnte ich es nicht lassen und habe heute morgen noch mal alle aktiven Zigbee-Geräte (Osram-Lampen und Leuchten und Bitron Zwischenstecker) vom Strom genommen und nach und nach wieder angeschlossen. Dabei habe ich meine Osram Lightify Surface Light TW weggelassen, weil ich mittlerweile dort einen Fehler vermute. Irgendwie war diese Leuchte immer schon sehr träge beim Umschalten und ging oft von alleine an.
Nun sind alle Zigbee-Geräte (bis auf die Osram Leuchte) wieder in Betrieb und funktionieren.
Ich würde das System gerne weiter beobachten und mich hier noch mal melden wenn erneut Fehler auftreten. Vielleicht könnt ihr mich dann zurückrufen. Die besagte Leuchte lasse ich mal draußen.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @frankmic,
so machen wir das. Bin gespannt, ob es jetzt fehlerfrei bleibt.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@Peter Hö. @Matthias Bo. Nach ca. 5 Tagen eine (hoffentlich) abschließende Rückmeldung von mir.
Seitdem ich meine Osram Lightify Surface Light TW aus dem System genommen habe und danach alles wieder zum Laufen gebracht habe sind keine Störungen mehr aufgetreten. Sämtliche Zigbee-Geräte funktionieren seitdem unauffällig.
Es scheint also als ob dieses Gerät nach ca. 6 Jahren plötzlich das komplette Zigbee-Mesh-Netz gestört hat. Wie oben bereits erwähnt hat diese Leuchte von Beginn an träge reagiert und ging ab und zu von alleine an, allerdings gab es in der Zeit nicht so massive Störungen bei anderen Zigbee-Geräten. Nun bleibt die Leuchte erst mal draußen und ich hoffe, das ich vor weiteren Störungen im System verschont bleibe. Ist zwar schade um die nicht ganz billige Leuchte, aber besser für meine Nerven.
Danke trotzdem an alle Beteiligten für Hinweise und Unterstützungsangebote. Sorry wenn ich Euch zwischendurch auf die falsche Fährte mit den Zwischensteckern geführt habe.
1
Answer
from
1 year ago
Moin @frankmic,
schön, dass du eine Lösung gefunden hast und danke für das abschließende Feedback
Besten Gruß
Matthias Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from