Probleme mit ZigBee

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich hatte von Anfang an das Problem, dass meine drei Bitron Video Rauchmelder 902010 immer wieder die Verbindung zur Homebase 2 verloren haben, obwohl sie nicht weit weg hängen. Das gleiche Problem hatte ich mit den Bitron Steckdosen, also alles ZigBee Geräte. Zunächst dachte ich es liegt an meinem Router, weil die Homebase direkt daneben stand, aber als ich die Homebase mal in einen anderen Raum gestellt habe, hatte ich das gleiche Problem.

 

Nun habe ich mir einen externen ZigBee Stick geliehen und das interne ZigBee Modul deaktiviert. Und siehe da, alle Rauchmelder bleiben dauerhaft und problemlos verbunden. 

Nun wollte ich den Stick einfach behalten, aber ich kann keine weiteren ZigBee-Produkte verbinden, wenn das interne Modul deaktiviert ist. Aktiviere ich es, habe ich wieder Probleme mit den Rauchmeldern. Wenn ich das Modul nur zum Verbinden neuer Geräte aktiviere, funktioniert das nicht. Die Steckdosen gehen irgendwie weder über das interne noch über das externe Modul verlässlich, obwohl die nur 2m von der Homebase weg sind.

 

Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?

 

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

 

Gruß Andre

760

13

  • 3 years ago

    Hi @Andrew51 


    Ich glaube der Stick funktionierte nie wirklich an einer Homebase 2 …?🤔?

    Nagel mich nur nicht darauf fest. 😁

     

    Zigbee sendet wie ein Router auf 2,4 GHz.

    Kann also gut möglich sein das der Router und die Homebase sich da irgendwie ins Gehege kommen. 


    Meine grundsätzliche Empfehlung dazu:

    1. Die Homebase per LAN Kabel anschließen.

    So gewährleistest Du zumindest das die Homebase nicht selber dazwischen funkt.

     

    2. Verschiebe mal den 2,4 GHz Kanal deines Routers und stelle ihn fest ein, also nicht auf Automatik.

    Welchen Du da nehmen kannst musst Du ausprobieren.

    Die Homebase verrät einem ja leider nicht auf welchem Zigbee Kanal sie gerade unterwegs ist. 
    Da hilft leider nur noch ausprobieren. 
    Eine HUE Bridge funkt übrigens auch in dem Frequenzbereich und kann einen Einfluss auf dein Funknetz haben, oder negative Auswirkungen abbekommen. 

    Alle Versuche natürlich ohne den Stick vornehmen.

    Und es ist auch nicht verkehrt die Homebase nach dem entfernen/hinzufügen des Sticks, oder des LAN Kabels Stromlos zu machen und neu zu starten.


    Alles wie immer ohne jegliche Funktionsgarantie 😉

     

     

    Gruss VoPo 

     

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo VoPo,

     

    Das habe ich alles versucht, leider ohne Erfolg…

    Ich habe mich aber auch geirrt. Die Rauchmelder funktionieren auch mit dem ZigBee Stick nicht. Die wurden nur nicht mehr als „nicht verbunden“ angezeigt.

     

    Trotzdem danke für die Hilfe!

     

    Gruß Andre

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Hallo @Andrew51 und willkommen in der Community.

     

    Gerne werfe ich einen Blick auf deine Home Base.

    Zu welcher Zeit passt dir ein Telefonat?

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo Malte,

     

    Eigentlich nur abends ab ca. 19.00 Uhr. Würde das bei dir gehen?

     

    Gruß Andre

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Update:

    Hallo zusammen, 

    mich habe nun weiter alles erdenkliche probiert. Ich habe sogar die HomeBase getauscht, aber auch mit der neuen Homebase funktionieren die ZigBee-Geräte nicht. Ebenso habe ich einen Rauchmelder und einen Bitronstecker meinem Schwiegervater mitgegeben. Er kann die Geräte problemlos an seiner HomeBase 2 anmelden, nutzen und die bleiben auch verbunden.

     

    Irgendwas bei mir im Haus muss also das ZigBee komplett lahm legen. Selbst wenn der Rauchmelder direkt neben der HomeBase liegt, wird er nicht gefunden.


    H
    at noch jemand eine Idee? Gerne kann auch jemand von Telekom Hilft Team auf meine HomeBase drauf gucken.

     

    Danke!

     

    Mit freundlichem Gruß 

    Andre

    8

    Answer

    from

    3 years ago

    Hi,

     

    das Modul läuft, siehe Bild.

    Weder Zwischenstecker noch Rauchmelder bekomme ich verbunden. Auch wenn beides unter 3m neben der HomeBase ist, siehe Fotos…

     

    Gruß Andre 

    679B5F37-9B46-4F94-81FF-85EB303172A9.png

    22EEC310-8F38-4386-9764-000A9909BF8F.png

    F3AAFD26-77E3-454A-B78C-5DC1536B4F3A.jpeg

    Answer

    from

    3 years ago

    Wechsel mal den Funkkanal bei der HUE-Bridge (die hattest du zwar ausgeschaltet aber die Lampen hast du ja vermutlich noch alle stromlos gemacht).

     

    Wenn das nicht funktioniert nimm für demnächst Test auch mal alle Repeater vom Strom, die senden ja auch.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo CobraCane,

     

    ich habe beides versucht. Ohne Erfolg. Jetzt habe ich zusätzlich Probleme mit 2 Hue-Lampen. Die kriegen keine Verbindung mehr…

    Meine erwähnte Alarmanlage hat auch kein Funkmodul verbaut. Ich bin langsam mit dem Latein am Ende…

     

    Kann ZigBee durch einen Mobilfunkmast gestört werden? Auf dem Nachbargebäude, Luftlinie 100m entfernt stehen 2 Mobilfunkmasten auf dem Dach.

     

    ich werde die HomeBase mal bei meinem Schwiegervater aufbauen und dort versuchen, ein ZigBee-Gerät zu verbinden um ein Problem mit der Homebase gänzlich auszuschließen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

1296

0

4

Solved

in  

2830

0

3

Solved

6 years ago

in  

496

0

1