Gelöst

Problem bei Installation von WiZ Zwischenstecker

vor 3 Jahren

Hallo,

habe mir jetzt die WiZ Zwischenstecker im Telekom Shop gekauft und nutze - wie von CobraCane empfohlen - die MagentaSmartHome-App. Trotzdem bekomme ich das nicht gebacken - sorry - obwohl ich streng nach Anweisung arbeite.

 

Ich tippe auf ==> Geräte verbinden wähle aus ==> WLAN Zwischenstecker innen (Magenta SmartHome)
WiZ Connected App heruntergeladen, dann in der WiZ connected App
ein Heim eingerichtet - ein Zimmer eingerichtet ==> dann Einstellungen und die Integration mit Magenta SmartHome gemacht
zurück zu Zimmer ==> ein Gerät hinzufügen ==> Smart Steckdose ausgewählt ==> dann WLAN Passwort angegeben (Gemischtes 2,4 und 5 GHz WLAN existiert wegen Mesh) dann Weiter ==> Manuelle Koppling versuchen ===> dann 5 sec Taste an der Steckdose gedrückt ===> dann starten und dann kommt immer wieder die Meldung WiZConfig_1234 wurde in den WLAN Einstellungen nicht gefunden .....

Gleiches passiert auch, wenn man das 5 Ghz WLAN inaktiviert .....   

stephandierschke_0-1655303556157.png

 



Was tun????

4678

25

    • vor 3 Jahren

      Hallo @stephan.dierschke,

       

      wirf den Zwischenstecker bitte aus der Wiz-App wieder raus und deinstallier selbige. Dann probierst du die Einrichtung bitte mal über den Verbindungsassistenten: Magenta Smarthome -> WLAN Zwischenstecker und probierst es über den Magenta Smarthome WLAN Service.

       

      Grüße

      Peter

      13

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo,

      gibt es hier eigentlich eine Lösung?

      Die Stecker funktionierten fast zwei Jahre gut. Nun sind sie aus der App rausgeflogen (keine Ahnung warum) und ich kriege sie nicht mehr neu installiert.

      Ich habe die gleichen Fehler wie hiervor beschrieben.

      Gruß E.Lincke

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi,

      hast du denn die symmetrischen oder asymmetrischen Stecker? Mitden symmetrischen Steckern hat es bei mir nie geklappt!

      Gruß

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @E Lincke,

       

      werden die Stecker als nicht verbunden angezeigt oder sind sie gar nicht mehr in der App zu sehen?

       

      Was du machen kannst, ist die Zentrale einmal für 15 Minuten stromlos zu machen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Backup, von einem Zeitpunkt, wo es noch ging, einzuspielen.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

      ich hatte wohl im Telekom Shop „alte Stecker“ bekommen Waren symmetrisch - heute kamen die zusätzlich bestellten von Brodos via Telekom Shop (asymmetrisches Gehäuse) Die waren in 15 Minuten integriert - die 2 Alten habe ich sofort zurück gebracht. Thema damit erledigt - danke!

      0

    • vor 2 Jahren

      Ich hänge mich mal hier ran. Ich hatte das gleiche Problem. Ich wollte das WLAN meiner vier Zwischenstecker wechseln. Dazu habe ich sie sowohl in der WiZ- als auch in der MSH-App gelöscht. Drei konnte ich im neuen WLAN koppeln, der vierte wollte nicht.

       

      Ich habe es aufgegeben, er ist nun im Elektroschrott gelandet. Das Problem ist, dass sie sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden lassen. Weder zunächst in der WiZ- als auch in der MZA- bzw. MSH App. In MZA sind sie nicht nutzbar, sofern sie nicht direkt gepairt wurden. Auch mehrfaches Zurücksetzen hilft nicht. Diese WiZ-Stecker sind absoluter Schrott.

      0

    • vor 2 Jahren

      Meine 3 WIZZ Zwischenstecker habe ich rausgeschmissen, nachdem sie immer wieder unzuverlässig waren und oft als nicht vorhanden angezeigt werden. Einen habe ich durch eine mechanische Zeitschaltuhr ersetzt und einen mit einem Homematic IP Zwischenstecker. Kein Vetrauen mehr in die Dinger, liegen jetzt im Schrank-

      0

    • vor 2 Jahren

      Kann ich absolut verstehen. Ich werde sie auch gegen HmIP-Stecker tauschen. Die hätte ich mal besser gleich gekauft.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich habe heute einen letzten Versuch unternommen, sie in die MZA App einzubinden. Es gelingt nicht. Aus dem anderen Wiz-Account lassen sie sich nicht mehr löschen. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetaucht. Auch das Zurücksetzen bringt nichts . Sie blinken nicht, wie gefordert. Damit werden sie auch nicht gefunden.

       

      So einen Schrott zu verkaufen ist schon für die Kunden eine Zumutung.

       

      Die Stecker sind jetzt da, wohin sie gehören. In der Mülltonne.

       

      0

    • vor einem Jahr

      Kann dem nur zustimmen ….. hatte auch meinen Router gewechselt, damit ein anderes WLAN … und egal wie es geht nix mehr - gleiches gilt für die WIZ Glühlampen (weiß) !

      Eigentlich sollte man meinen, dass diese von Telekom verkauften Teile perfekt mit der App SmartHome zusammen funktionieren, nein auch das tun sie nicht, da man zusätzlich die App Wiz V2 nutzen muß - und die Kommunikation zwischen diesen beiden Apps funktioniert gar nicht!

      Leider kann ich nicht weiterhelfen, ärgere mich nur für vier Zwischenstecker und zwei Glühbirnen 120€ versenkt zu haben - sorry!

      Ja, nachdem es einmal kurz funktioniert hat, geht heute auch bei mir absolut nichts mehr weder Stecker noch Glühbirnen, obwohl das komplette Equipment Router etc.  hard- und softwaremässig (Firmware, iOS etc.) auf neuestem Stand sind (oder vllt. gerade deswegen?) - purer Elektroschrott wie die Mitstreiter sagen - ein "anständiger" Dienstleister würde diese Teile zurückrufen und geben Teile austauschen, die mit seiner App kompatibel sind. Leider ist hier der Service des Dienstleisters höchst mangelhaft.

      0

    • vor einem Jahr

      Bin irgendwie froh dass ich meine WIZ-Geräte alle per Matter in HomeKit eingebunden hab, da läuft das alles problemlos.

      Vielleicht für den einen oder anderen ein Trost dass WIZ Matter kann und es daher auch problemlos in andere Systeme eingebunden werden kann welche Matter machen.

      0

    • vor einem Jahr

      Die Stecker mit Verbrauchsmessung haben seit der Installation Probleme bereitet. Angemeldet waren sie zunächt in der WiZ App und über die MSH Integration in MSH.

      Nicht funktioniert hatte so die kumulierte Verbrauchsanzeige. Das war ein Glücksspiel. Nach der Aktualisierung der WiZ App hatte das zumindest funktioniert. Was aber nicht ging, war die gleichzeitige Nutzung in MZA. Die funktioniert nur mit dem direkten Pairen.

       

      Den Stecker ohne Verbrauchsmessung habe ich bei MZA anlernen können. Der ist aber so dann nicht mehr in MSH sichtbar. Das ist aber egal.

       

      Nach einem WLAN-Wechsel funktionierten die anderen Stecker aber auch schon in der WiZ-App nicht mehr richtig. Auch nicht nach dem Zurücksetzen.

       

      In MZA konnten sie  auch direkt nicht mehr gepairt werden. Möglicherweise ist auch die Beschreibung falsch. Aber egal, die Dinger waren ein Fehlkauf.

       

      Es mag sein, dass sie den Ansprüchen des einfachen Anwenders genügen. Wer nichts erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden.

       

      Ich habe jetzt vier weiter HmIP-Zwischenstecker und das ist gut so.

      0

    • vor einem Jahr

      Guten morgen, 

      also wir hatten bis zum letzten update von unserem Router Speedport pro plus keine Probleme mit unseren WLAN Zwischenstecker 2x Kasa TP_Link HS110

      Wir konnten über die beiden Zwischenstecker beide Lampen im Wohnzimmer per Sprache mit Alexa Tisch oder Couch An/Aus und über die Kasa App sowie Alexa App auf dem Smartphone An/Aus Tippen, wie bereits gesagt, seit dem letzten Router-Update gab es immer wieder Probleme, dann ging gar nichts mehr und wir können die auch nicht mehr ins WLAN zurück bekommen, unser Sohn hat dann das Doppelpack Zwischenstecker von WIZ gekauft und auch die sagen bei der Installation, dass ein 2,4-GHz Netzwerk vorhanden sein muss.

      Aufgrund des MESH haben wir 2,4-GHz und 5-GHz mit der selben SSID und dem selben WLAN Schlüssel eingerichtet und selbst wenn ich dem 2,4-GHz eine eigene

      SSID gebe und sogar dann auch noch das 5-GHz ausschalte, sämtliche Hardware neu starte, finden weder die Zwischenstecker von Kasa noch die von WIZ oder ein Smartphone das 2,4-GHz 

      im WLAN, wenigstens damit die Einrichtung durchgeführt werden könnte.

      Jetzt haben wir es auch noch mal so gemacht wie es im link hier im Forum gepostet ist punkt für punkt durchgeführt, aber leider bei beiden Herstellern ohne sichtliches Ergebnis und bei beiden Herstellern kommt die Fehlermeldung WLAN-Netz BlaBla wird nicht gefunden.

      Wir brauchen dringend Hilfe, wir haben im Wohnzimmer extra alles so umgebaut das wir keine Lichtschalter mehr haben und müssen jetzt zur Zeit immer umständlich an den Zwischensteckern selbst. die Lampen An/Aus machen, es wäre sehr schön wenn uns jemand bei der Einrichtung helfen kann.

      Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag und einen gesunden Start in die neue Woche 

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @CCB2023,

       

      nutzt du für die Wiz-Stecker die MagentaZuhause App oder die Wiz-App? Wir sind hier natürlich in Sachen MagentaZuhause App oder Magenta Smarthome unterwegs. Nutzt du eine dieser beiden Apps?

       

      Es scheint bei deinem Router aber ein Problem mit dem WLAN zu sein. Wenn ich das richtig verstanden habe, findet gar kein Gerät mehr dein WLAN, wenn du 5GHz abschaltest. Also auch dein Handy oder irgendein anderes Gerät findet dann kein WLAN mehr? Schau bitte mal im Routermenü, ob die Smarthome-Funktion im Router aktiv ist. Falls ja, deaktiviere die bitte und starte den Router dann neu.

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke schön erstmal für eine Antwort.

      Wir haben es mit beiden Apps probiert und ja wir haben gar kein WLAN mehr wenn ich 5 GHz abschalte obwohl 2,4 GHz laut Router eingeschaltet ist.

      ich werde es dann kontrollieren was du geschrieben hast und dann so noch einmal versuchen.

      vielen Dank und liebe Grüße schönen Rest Samstag und einen schönen Sonntag wünsche wir dir und deiner Familie 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      357

      0

      1

      in  

      1860

      0

      2

      Gelöst

      in  

      197

      0

      1

      Gelöst

      in  

      202

      0

      2