Probleme mir WIZ Lampen

vor einem Jahr

Liebe Community,

 

ich habe ein Problem mit meinen WIZ Lampen, die ich in die Smart Home App eingebunden habe

 

Genauer gesagt habe ich 2 Probleme

 

1) Die Lampen verlieren ständig die Verbindung und sind dann nicht steuerbar, bzw funktionieren nicht in den erstellten Regeln

    Teilweise funktionieren die Lampen eine Woche, teilweise auch nur einen Tag

    Es sind nie alle ausser Funktion.

    Ich habe einen WLAN Repeater 

 

   Einmal aus und angemacht und es ist wieder alles in Ordnung 

   Wenn man imUrlaub ist, geht das aber leider nicht 

 

   Mir fehlt auch ein wenig die Motivation, mich zum Servicetechniker für dieses Thema weiterzubilden. 
   Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Lampen einfach nur funktionieren. 

  

   Frage: Handelt es sich um ein generelles Problem mit diesen Lampen ?

                Gibt es einen Hersteller, der es besser kann?

 

2) Ich habe auf die neue App von WIZ umgeswitched, weil ich dachte, dass ich das Problem damit beheben kann 

     Ich habe über WIZ V2 in der intelligenten Suche alle Lampen verbunden. 
     Nun kann ich die WIZ APP nicht in die Smart Home App integrieren. 
    
Frage: Kann es daran liegen, dass ich nicht über die manuelle Suche gekommen bin ? 
             Hatte ich extra nicht gemacht, weil man hier ja immer jede Lampe einzeln integrieren muss. 
             Die Leuchtmittel sind in Außenlampen integriert und ich hatte keine Lust alles auf- und zuzuschrauben. 


Ich bin für jeden Hinweis dankbar. 

viele Grüße 

oliver 
   

 

522

33

    • vor einem Jahr

      Oliverkelch123

      Mir fehlt auch ein wenig die Motivation, mich zum Servicetechniker für dieses Thema weiterzubilden.

         Mir fehlt auch ein wenig die Motivation, mich zum Servicetechniker für dieses Thema weiterzubilden. 
      Oliverkelch123
         Mir fehlt auch ein wenig die Motivation, mich zum Servicetechniker für dieses Thema weiterzubilden. 

      Brauchst du nicht mehr Zwinkernd

      ich bin der letzte im Team den noch einen Skill "Smart Home" hat Zwinkernd

      Aber Smart Home wird nicht mehr aktiv von der Telekom vermaktet,

      und auch "Smart Home"-Serviceaufträge gibt es nicht mehr Zwinkernd

       

      (war ne schöne Idee, die aber an ne Cloud gebunden ist,

      stirbt die Cloud/Anbieter, sind die Clients schon Elektroschrott).

       

      https://www.netzwelt.de/news/229297-beliebter-smart-home-anbieter-cloud-dienste-und-apps-geraet-support-jetzt-eingestellt.html

      https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/vernetztes-zuhause-smart-home-spezialist-devolo-meldet-insolvenz-im-schutzschirmverfahren-an/28046088.html

      und es gibt noch mehr Smart-Home-Dienste wo die Server abgeschaltet wurden.

      26

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke Dir @Malte M. 

      Die Lampen sind draußen am Eingang und an der Terrasse

      wenn ich die Bridge so platziere, dass sie ca 4 Meter vom Fenster, bzw. von der Haustür entfernt ist, funktioniert das dann noch ?

      Gruss

      Oliver  

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Hallo @Oliverkelch123,

       

      ich möchte die Reichweite des Systems eher nicht in Metern festlegen, da es bei Funkverbindungen immer viele Faktoren gibt die eine Rolle spielen. In einem typischen Einfamilienhaus kommst du mit der Reichweite immer gut hin, zumal die Zigbeegeräte ein Mesh aufspannen und damit die Reichweite erhöht wird. Bei mir im Haus läuft es über zwei Etagen völlig problemlos. Bei der von dir beschriebenen Entfernung sehe ich erst recht kein Problem.

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor 11 Monaten

      Danke Dir @Peter Hö. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Soll bedeuten:

      Ich hab damals mit FHEM angefangen und darauf extrem viel aufgebaut. Da macht es für mich kein Sinn das System zu ändern.

       

      Würde ich heute nochmal neu beginnen müssen dann würde ich eher zu HomeAssistant greifen da es moderner aufgebaut ist und scheinbar auch einfacher (laut Hörensagen von Bekannten).

       

       

      Hab gerade bemerkt dass die Worterkennung zugegriffen hat.

       

      Oliverkelch123

      wenn ich nur machen würde

      wenn ich nur machen würde
      Oliverkelch123
      wenn ich nur machen würde

      Sollte heißen wenn ich NEU machen würde. 😂🙈

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Oliverkelch123

      Check das scheint für mich nicht so geeignet zu sein Installation auf einem Rechner, der immer in Betrieb ist

      Check 

      das scheint für mich nicht so geeignet zu sein 

      Installation auf einem Rechner, der immer in Betrieb ist 

      Oliverkelch123

      Check 

      das scheint für mich nicht so geeignet zu sein 

      Installation auf einem Rechner, der immer in Betrieb ist 


      Der Rechner kann auch ein RaspberryPi sein 😉


      Ist auch nix anderes vom Stromverbrauch her wie ne Homebase.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke Dir 

      Ich lese mich da mal ein 

      Sagt mir erstmal nichts 

       

      Ich bin eher der Anwender für einfache Lösungen

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Oliverkelch123  schrieb:
      Ich bin eher der Anwender für einfache Lösungen

      Wenn man hier aber liest, wie oft die cloudbasierten Lösungen Ausfälle haben und wie jetzt mehrere Anbieter sich aus dem Markt verabschieden und quasi Elektroschrott hinterlassen, dann sollte man sich das genau überlegen, was man da für sich einsetzt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      296

      0

      2

      in  

      2189

      2

      5

      in  

      1056

      0

      2

      Gelöst

      in  

      104

      0

      1

      in  

      380

      0

      2