Gelöst

Probleme mit Rolladenaktor HMIP BROLL

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe vor kurzem zwei Rollläden mit den HMIP-BROLL Aktoren ausgerüstet - einer am Fenster zur Terrasse und einer an der Tür direkt daneben. Der an der Tür funktioniert perfekt, der am Fenster reagiert manchmal einfach nicht auf Eingaben über Alexa, Tastendruck oder die App. Bspw. habe ich eine Automatik programmiert, dass mit Sonnenauf- bzw. -untergang die Rollladen auf- bzw. zufahren. An der Tür klappt das immer reibungslos, am Fenster so gefühlt jedes 5. mal nicht. In der App wird dann bspw. morgens angezeigt, der Rollladen sei offen, in Wirklichkeit ist er aber noch zu, weil er nicht automatisch hochgefahren ist. Um ihn dann tatsächlich zu öffnen, muss man erst einmal auf Schließen drücken, damit das Smart Home mitkriegt, dass er zu ist und erst danach kann man auf Öffnen drücken und er fährt hoch. Wenn man direkt auf Öffnen drücken würde, reagiert der Rollladen überhaupt nicht, vermutlich weil das System denkt, er sei ja schon offen. Merkwürdig an dem ganzen ist, dass man z.B. wenn die Automatik zum Sonnenaufgang auslöst oder ich über Alexa einen Befehl gebe, ein kurzes Klickgeräusch am Aktor hört, aber dann nichts weiter passiert und der Rollladen sich nicht bewegt. An einer gestörten Funkverbindung zur Basis kann es also meiner Meinung nach nicht liegen. Ich habe den Aktor auch schon gelöscht und neu verbunden, ja sogar umgetauscht und durch einen neuen Aktor ersetzt, aber es ändert sicht nichts. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich habe den HMIP Service auch schon mal angeschrieben, aber die haben nicht mal geantwortet - sehr schwache Leistung...

 

Danke und viele Grüße

Sebastian

5371

41

    • vor 6 Jahren

      Moin,

       

      nicht falsch verstehen....

      aber hast du die Laufrichtung für AUF / ZU in Verbindung mit der Kalibrierung schon mal überprüft? Das Klicken heißt, dass die entsprechende Laufrichtung korrekt angesprochen wird.

       

      Gruß

      Opty

       

       

      39

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @SebiBo007

      Hallo, ich bin gerade über die Suche über deinen Beitrag hier gestolpert, denn ich habe dasselbe Problem wie du seinerzeit. Ich habe auch Somfy Oximo WT verbaut bekommen und diese zeigen das gleiche Verhalten wie bei dir. Leider brachte auch eine Anpassung der Laufzeiten keine Besserung. Auch wenn ich eine um bspw. 10 Sekunden längere Laufzeit angebe, "klackt" der Aktor dennoch, sobald er in der Endlage angekommen ist.

      Wenn du hier noch aktiv bist, würde ich mich über eine Hilfestellung freuen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das Problem besteht ja darin, dass der Motor eine Endlagenerkennung hat. Deshalb musst du die Laufzeit bei Magenta Smart Home so einstellen, dass der Aktor beim Öffnen und beim Schließen erst 1 Sekunde nachdem der Motor in der Endlage angekommen ist, abschaltet. Es geht ja darum, dass der Motor selber erkennen muss, dass er am Ende angekommen ist und nicht vom Aktor vorzeitig gestoppt wird. Vielleicht hast du es genau verkehrt rum gemacht? 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für deine zügige Antwort. Ich muss gestehen, ich habe gar kein Magenta Smart Home, aber die Problematik müsste ja unabhängig davon bestehen. Ich steuere die BROLL ausschließlich über den Access Point und die zugehörige App, da kann ich ja auch die Laufzeiten pflegen. Das führt aber nicht zum Erfolg. Allerdings habe ich durch deinen Hinweis gesehen, das in der App die "automatische Erkennung der Endpositionen" aktiviert ist. Ich werde das mal deaktivieren und schauen, ob dann eine Veränderung der Laufzeit spürbar ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      So, es gibt mal wieder Neuigkeiten und ich glaube, jetzt ist die Lösung da!

       

      Ich hatte Anfang Januar noch mal einen Techniker von der Rollladenfirma da und der hat sehr ausführlich beobachtet, wie sich das Abschaltverhalten von Aktor und Rollladen in den Endlagen, also bei komplett Auf und komplett Zu, verhält. Dadurch sind wir dann drauf gekommen, dass das Problem darin bestehen könnte, dass der Aktor beim Öffnen und Schließen den Rollladen (zu früh) abschaltet und nicht dessen Endlagenerkennung. Im Ergebnis haben wir dann den Aktor zurückgesetzt, aus Magenta SmartHome gelöscht, wieder neu hinzugefügt und im Rahmen der Konfiguration bei den Öffnen- und Schließzeiten jeweils eine Sekunde länger eingestellt als die gestoppte Zeit tatsächlich betragen hat. Das führt nun dazu, dass man z.B. beim Öffnen hören kann, wie der Rollladen in der oberen Endlage automatisch vom Motor gestoppt wird, eine knappe Sekunde später klickt dann der Aktor und meldet den Status ans Smart Home System. Mit dieser Konfiguration habe ich nun seit knapp 3 Wochen keinerlei Probleme mehr und alles funktioniert wie gewünscht.

       

      Zusammenfassend kann man demnach als Lösung festhalten:

      Wird der Aktor HMIP BROLL in Kombination mit einem Rohrmotor eingesetzt, der über eine drehmomentbasierte Endlagenerkennung verfügt (z.B. Somfy Oximo WT), muss man in der Aktor-Konfiguration bei der Öffnen- und der Schließzeit einen minimalen Aufschlag von ca. 1 Sekunde auf die tatsächlich gemessenen Zeiten eintragen, sodass der Motor nicht vom Aktor (vorzeitig) abgeschaltet wird, sondern sich selbst abschalten kann.

       

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      394

      2

      3

      in  

      357

      0

      2

      in  

      122

      0

      1

      Gelöst

      in  

      2990

      0

      5