Solved

Schaltaktor HM-LC-Sw1-DR lässt sich anlernen, ist dann aber nicht mehr ansprechbar.

5 years ago

Den Hutschienenaktor HM-LC-Sw1-DR konnte ich zunächst problemlos verbinden und ansprechen. Seit einem Tag (28.4.20, SW Update?) wird er aber als "nicht erreichbar" angezeigt. Seltsamerweise kann ich ihn neu einleben. Die Funkverbindung besteht also. Unmittelbar danach geht die Verbindung aber immer wieder verloren.

489

13

    • 5 years ago

      Hallo @Ansgar Damm,

      ist eine Home Base oder ein Speedport Smart als Zentrale für Magenta Smart Home in Verwendung?

      Beste Grüße
      Malte M.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      @Malte M. 

      Kann nur eine Homebase sein da ein Speedport kein Homematic kann Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Es ist eine Homebase Typ QHMB2.

      Meine Vermutung: die Funkverbindung ist zu schwach. Die Entfernung beträgt zwar kaum mehr als 10m, es sind aber mehrere Mauern dazwischen.

      Seltsamerweise hing es anfangs durchaus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Ansgar Damm,

      danke für die Rückmeldung. Wurde die Home Base bereits einmal für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Nein, lediglich neu gestartet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Ansgar Damm,

      probier' das bitte einmal aus und gib' mir danach kurz Bescheid, ob die Funktionseinschränkung danach noch immer auftritt.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe es probiert, das Problem besteht weiterhin.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @Ansgar Damm,

      du hast den Aktor erst kürzlich angelernt? Das Gerät hat also nicht schon Wochen oder Monate korrekt seinen Dienst getan?

      So wie du die Sache beschreibst, vermute ich auch ein Reichweitenproblem. Das könnte man herausbekommen, indem du die Zentrale einmal anders platzierst, im Idealfall natürlich näher am Aktor.

      Bei Homematic Geräten sehe ich momentan keine Möglichkeit die Abdeckung zu verbessern, außer die Home Base günstiger zu platzieren.

      Bei Homematic IP Geräten könnte man die Abdeckung mit einem eQ-3 Homematic IP Zwischenstecker (z.B. HMIP-PSM) verbessern.

      Besten Gruß und einen schönen Maifeiertag
      Matthias Bo.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe die Verbindung noch mal getrennt,  den Aktor auf Werkseinstellung zurückgesetzt, dann wieder verbunden.

      Zunächst das gleiche Spiel:

      Verbindung klappt, Aktor reagiert für ein paar Minuten,  dann wieder keine Erreichbarkeit.

      Allerdings hat es dann ein paar Stunden später ohne weitere Aktion doch geklappt. Im Moment ist die Verbindung stabil. 

      Der Aktor befindet sich vielleicht doch an der Grenze der Reichweite.

      Ich werde es beobachten und notfalls den Aktor verlagern. Die Homebase zu versetzen ist keine Option.

      Besten Dank für die Tips.

      Answer

      from

      5 years ago

      Für all jene, die es interessieren möge: 

      Das Problem ist nun wohl endlich tatsächlich gelöst. Es handelt sich nicht um die Reichweite.

      Der "Übeltäter" scheint ein Zwischenstecker von Bitron Video zu sein, der sich im Netzwerk befand. Ich hatte ihn früher schon mal als Störquelle im Verdacht und ihn sehr lange nicht mehr eingesetzt. Nun ist er wieder stillgelegt und die Funkverbindung geht tadellos.

      Wie das sein kann, da es dich ja auch um ein Telekom Smarthome Gerät handelt, mögen andere zu ergründen versuchen. Der Stecker war nicht als Zwischenverstärker konfiguriert.

      Ich danke für die Unterstützung der Community.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ist aber wirklich sonderbar da es sich ja beim Bitron-Stecker um eine völlig andere Funkfrequenz handelt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @Ansgar Damm,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Für all jene, die es interessieren möge: 

      Das Problem ist nun wohl endlich tatsächlich gelöst. Es handelt sich nicht um die Reichweite.

      Der "Übeltäter" scheint ein Zwischenstecker von Bitron Video zu sein, der sich im Netzwerk befand. Ich hatte ihn früher schon mal als Störquelle im Verdacht und ihn sehr lange nicht mehr eingesetzt. Nun ist er wieder stillgelegt und die Funkverbindung geht tadellos.

      Wie das sein kann, da es dich ja auch um ein Telekom Smarthome Gerät handelt, mögen andere zu ergründen versuchen. Der Stecker war nicht als Zwischenverstärker konfiguriert.

      Ich danke für die Unterstützung der Community.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from