Smart Home Heizkörperthermostate verlieren Verbindung

vor 5 Jahren

Ich nutze Magenta Smart Home seit einigen Wochen und bin jetzt schon sowas von genervt das ich alles Retoure schicken möchte.

Jede Woche verliert ein anderes Heizkörperthermostat den Kontakt zur Smart Base 3, jetzt lässt sich ein Thermostat nicht mehr verbinden/koppeln, habe alles ausprobiert, momentan wird der Kopplungsmodus nach 25 sec abgebrochen.

Positiv ist das sich nach Wochen endlich die letzten 2 opt. Türkontakte updaten ließen, warum auch immer erst jetzt.

Genervt Micha.

1385

6

    • vor 5 Jahren

      Also, ich habe mich über die Magenta Smarthome Heizkörperthermostate auch schon mächtig geärgert. Abgesehen von einem SW-Fehler, der im November 19 für Geräte mit DECT -Protokoll eingebaut wurde, mittlerweile (seit Ende Jan.20) aber behoben ist, sind diese Heizkörperthermostate einfach schlecht gemacht. So kann man sich beispielsweise nicht auf die Batterieanzeige verlassen. Auch ist die händische Verstellung über das Rändelrad Schrott, usw.

      Trotzdem empfehle ich Dir die Anleitung unter 

      DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426

      nochmal Punkt für Punkt durchzugehen, und unbedingt auch neue Batterien einzusetzen. So konnte ich meine Heizkörperthermostate dann doch irgendwann wieder stabil verbinden.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hi Chrissi, habe alles versucht und heute mit Brodos AG Hotline telefoniert und werde ein Austauschgerät erhalten.

      Danke.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Michael Rauch,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Gib bitte Bescheid, ob die Hinweise von @Chrissi3 geholfen haben oder ob weiterhin Probleme auftreten.

      Grüße
      Peter

      0

    • vor 5 Jahren

      Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem?

      Ich muss die Dinger jeden Morgen neu anlernen, was natürlich nicht Plug and Play funktioniert, sondern immer einen Reset der Thermostate erfordert. Batterien habe ich mittlerweile schon 3 verschiedene Sorten versucht, da ich dachte es läge evtl. an der Charge.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Marco.Spaniol,

      gerne sehe ich mir das genauer an.
      Füll' dazu bitte einmal dein Profil aus. Du kannst dafür den Link in meiner Signatur verwenden. Anschließend kurz Bescheid geben, damit ich mich zeitnah bei dir melden kann.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo liebe Community,

      ich will mich mal kurz hier anschließen, weil ich nun auch zwei Thermostate nicht mehr koppeln konnte. Nachdem ich nun fünf 😩 Austauschgeräte bekommen habe, habe ich durch Zufall festgestellt, dass der Kopplungsmodus nicht eingeschaltet werden kann (10 Sek. Taste drücken), wenn die Batterien zu wenig Kapazität haben. Aber wer geht schon davon aus, dass die mitgelieferten Batterien schon halb leer sind.

      Mein Tipp: Batteriekapazität  unbedingt VOR der Einrichtung prüfen, selbst wenn diese frisch aus der Verpackung kommen.

      Beste Grüße 

      rhberlin 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen