Gelöst

Smart Home Logfiles

vor 4 Jahren

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, für ein einzelnes Smart Home Gerät (z. B. einen Schalter) nachzuschauen, wann es von der Home Base geschaltet wurde? Falls ja, wo und wie? Ich bräuchte diese Info für einen Schalter, der gestern unerwartet eingeschaltet wurde. Die genaue Uhrzeit zu kennen würde mir dabei helfen, die Ursache dafür zu finden.

Danke für gute Tipps, Joachim

547

11

    • vor 4 Jahren

      Hallo, leider ist das derzeit nicht für Kunden möglich. 
      Es ist hier auch noch nichts in Planung. 

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo, danke für die Info !   Ich bin auf der Suche nach der Ursache für einen - unerwünschten -Schaltvorgang, den ich abwesenheitsbedingt erst später bemerkt habe.  Geschaltet wurde ein Osram-Schalter. Ursache könnte sein, dass ich den Schaltvorgang versehentlich aus der Ferne beim Bedienen der App ausgelöst habe. Vielleicht auch, dass meine Katzenhüterin die Stromzufuhr zu dem Osram-Schalter (der hinter einem manuellen Schalter sitzt)  auf der Suche nach dem benachbarten Lichtschalter unabsichtlich kurzzeitig unterbrochen hatte und sich der Osram-Schalter dann selbständig in den Zustand "an" versetzt hat (ist das denkbar?). Vielleicht ist der Schalter auch durch eine Regel geschaltet worden, in der er vorkommt (allerdings habe ich keine Hinweise darauf gefunden).  Vielleicht gibt es noch eine andere Ursache ? Für deren Ermittlung - im ersten Schritt der zeitliche Abgleich mit den menschlichen Aktivitäten - wäre es hilfreich, die Uhrzeit des Schaltvorgangs zu kennen. Deshalb die Frage nach den Logdaten. 

      Es wäre gut, wenn die Telekom - bspw. per Konfigurationsmenü für die Homebase - anbieten würde, dass solche Logdaten gesammelt und dann periodisch z.B. als csv-Datei in einen persönlichen Magenta Cloud Ordner geschrieben werden, ähnlich den Kamerabildern. Das würde auch erlauben, dass man sich eigene Auswerteskripte schreiben und solche in der Community teilen kann. Nur mal so als Idee. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jsteffens,

      ich bin ein bisschen verwirrt. Osram-Schalter mit Stromzufuhr? Oder meinst du einen Zwischenstecker? Als Schalter kenne ich von Osram nur den Smart+ Switch in Magenta Smarthome und der ist eben nur ein/e Taster/Fernbedienung, wird also nicht über das System geschaltet.

      Unabhängig davon, ja, wenn die Stromzufuhr kurzzeitig unterbrochen wird und dann wieder eingeschaltet wird, sind die dahinter hängenden Smarthome-Geräte wie Lampen oder Stecker erst mal eingeschaltet. Das mit der Suche nach dem Lichtschalter kann also tatsächlich sein. Wenn etwas durch eine Regel geschaltet wurde, dann siehst du bei der Regel zumindest, wann sie das letzte Mal ausgelöst wurde. Bleibt also die Frage, um was für einen Schalter es bei dir genau geht.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Peter,   ja, ich meine den Zwischenstecker.  Dann hätten wir mit der unterbrochenen Stromzufuhr mal eine Hypothese. Ich werde der weiter nachgehen und schauen, ob ich das reproduzieren kann.  Danke für die Info und viele Grüße, Joachim

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @jsteffens,

      wie @jvs1402 schon geschrieben hat, können wir bei Problemen mit einzelnen Geräten Diagnosedaten ziehen. Für den Fall müsstest du dann Daten in dein Profil unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      eintragen, in der Smarthome-App unter Einstellungen -> Benutzerkonto die Ferndiagnose (am besten für 14 Tage) freigeben und hier einen kurzen Hinweis geben, wann du gut zu erreichen bist.

      Andererseits wäre es aber auch sinnvoll, hier etwas detaillierter zu beschreiben, um was für ein Problem es geht und was für ein Gerät betroffen ist. Denn da könnte es an dieser Stelle dann auch schon ein paar hilfreiche Hinweise geben.

      Grüße
      Peter

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Peter,   ja, ich meine den Zwischenstecker.  Dann hätten wir mit der unterbrochenen Stromzufuhr mal eine Hypothese. Ich werde der weiter nachgehen und schauen, ob ich das reproduzieren kann.  Danke für die Info und viele Grüße, Joachim

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      9231

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      377

      0

      3

      Gelöst

      in  

      379

      4

      4

      in  

      681

      0

      1

      Gelöst

      in  

      591

      2

      3