Gelöst
Smart Home nach Reset des Speedport Smart nicht mehr nutzbar
vor 8 Jahren
Hallo Community,
zugegeben war es sicher etwas unklug, die Einrichtungs-ID nicht aufzubewahren. Davon ausgehend, dass man diese überhaupt mehrfach verwenden könnte. Ich ging davon aus, einmal eingegeben wird sie nicht mehr gebraucht und wusste damals nicht, dass ein frisches Backup vor dem Werks-Reset nicht mehr eingespielt werden kann. Hier scheint so manches in der Firmware bei genaurerer Betrachtung im Argen zu liegen, das ist aber ein anderes Thema.
Aktuell scheint mir das smarte Heim weniger smart umgesetzt worden zu sein. Dass man im KundenCenter nicht mal auf eine gebuchte SmartHome-Option Zugriff hhat, ist ja schon unverständlich genug. Dass aber im Qivicon-Frontend offenbar nicht einmal der Sachverhalt berücksichtigt wurde, dass ein Anwender seinen Router zurücksetzen könnte, ist nicht nachvollziehbar.
Dort habe ich neben der Aktualisierung meiner Benutzerdaten nur die Möglichkeit, die Basis auszutauschen. Das habe ich versucht und musste leidvoll erfahren, dass natürlich die neue Seriennummer als zuvor verwendet erkannt wird und ich somit im Einrichtungsprozess hängen bleibe. Die Möglichkeit, die Basis einfach aus dem System zu löschen, ist scheinbar nicht vorgesehen. Kündigen der Option Smart Home Basic ist aufgrund mangelnder Erscheinung im KundenCenter ebenfalls nicht möglich.
Daraus ziehe ich zwei Schlüsse: Erstens bin ich unglaublich dankbar bei meiner Entscheidung, der Telekom um Gottes Willen keines meiner professionellen Web-Projekte anzuvertrauen, weil die Leistung abseits der Kernkompetenz - wie ich seit Jahrzehnten leider immer wieder feststellen muss - nicht ausreicht. Zweitens ich nur aus gutem Grund das Basispaket gewählt habe, um das theoretisch mal auszuprobieren. Da ich für mich persönlich ohnehin wenig Sinn in dem Dienst sehe, geht mir auch nichts verloren. Hätte ich aber jetzt mein Haus tatsächlich komplett eingerichtet und der Türkontakt würde nicht mehr wie in der Werbung versprochen das Kellerlicht aktivieren, wäre ich ziemlich aufgeschmissen. Und als Vollprofi erwarte ich eigentlich von einem Unternehmen, das stets mit dem besten Netz und irealen Zukunftsvisionen in einem Land der Digitalisierungsverlierer wirbt, dass sie wenigstens die eigenen Dienste betriebssicher in den Griff bekommen. Wer Smart Home im Alltag nutzt, könnte sich so einen Ausfall vermutlich nicht leisten.
Vielleicht liegt der Fehler ja auch bei mir und ich habe etwas übersehen. Jedoch konnte ich weder in der Suchfunktion, noch auf den Internet-Seiten wenig Hilfreiches dazu finden.
946
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
736
2
2
231
2
3
419
0
6
191
0
2
vor 8 Jahren
Ich möchte dich in deiner Rage nicht stören... Aber versuche doch bitte mal, dir einfach den Aktivierungscode erneut zusenden zu lassen. Den dann einfach wieder im Smart hinterlegen und dann sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren
11
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Dominik,
vielen Dank, habe Deine Antwort jetzt eben erst gesehen. Mir ging es im Wesentlichen auch darum, auf einen möglichen technischen Missstand aufmerksam zu machen. Ich kann das denke auch die Tage mit der Hotline klären. Ich hatte die Funktion aktiviert, weil wir über einen Podcast über Smart Home berichtet haben und ich wollte sehen, was die App kann. Das weiß ich ja inzwischen, daher lag die Funktion ohnehin brach, ich habe nicht mal ein Gerät dafür.
Mittelfristig sollte man aus meiner Sicht die Hilfe im Router erweitern bzw. die Funktion einbauen, dass Qivicon die Basis komplett vergessen kann. Ich wüsste keine andere Möglichkeit als hier, das irgendwie mitzuteilen. Wenn das Telekom-hilft-Team diese Infos weiterleiten würde, kannst Du das natürlich gerne etwas beschleunigen. Das Problem wird sicher mehr Leute ereilen, zumal es bei der aktuellsten Firmware 050129.2.5.023.0 noch mehr Baustellen zu geben scheint, kurz zusammengefasst:
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Schmidti @Super-Andy ich kann mich nicht erinnern, dass wir die genannten Fehler bereits im Labor hatten (hab ehrlich gesagt jetzt nicht extra nach gesehen). Bitte einmal kurz den letzten Beitrag vor diesem hier zur Kenntnis nehmen
#gemeldet
Antwort
von
vor 8 Jahren
Guten Morgen @Dominik Letica,
danke für den Ping. Du hast Post von mir
LG
Schmidti
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
ich habe Ihnen den Aktivierungscode noch mal zugesendet.
Besten Gruß
Matthias Bo.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo und herzlichen Dank, den Code habe ich erhalten und nach kurzen Anfangsschwierigkeiten hat die Verbindung mit dem Backend geklappt. Allerdings fiel mir auch hier ein kleiner Fallstrick auf.
Im Router wird darauf hingewiesen, dass man die Konfiguration mit der App fortsetzen soll. Hier wiederum erfragt diese die Zugangsdaten von Qivicon und will anschließend den Router verbinden. Dabei wird Seriennummer und Kennwort abgefragt, wobei sich die Seriennummer auch in der Router-Konfiguration unter Einstellung -> Info findet.
Was aber nicht eindeutig beschrieben wurde ist, dass an dieser Stelle dann aber nicht das Routerpasswort, sondern das bei Qivicon eingegeben werden muss. Da man sich bereits mit dem Qivicon-Passwort angemeldet hat, erschien mir das Router-Passwort zunächst als logische Schlussfolgerung. Auch auf der Qivicon-Webseite wird nach Seriennummer und Passwort gefragt. Gibt man dies falsch ein, erhält man dann den Hinweis, dass an dieser Stelle eben nicht das Router-Passwort, sondern das bei Qivicon hinterlegte einzugeben ist.
Mir fiel an dieser Stelle ein, dass ich auch schon bei der Erstkonfiguration über diesen Punkt gstolpert bin.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke, habe meinen Beitrag inzwischen geändert, klappt jetzt alles wieder.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Massenspeicher, das ja ursächlich für den Reset war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von