Solved
Smarthome App - falsche App
3 years ago
Hallo, seit gestern funktionieren einige Geräte (Wandthermostat sowie Osram Wandschalter) nicht mehr. Bei Start der Smarthome App kommt folgende Meldung: "Dies ist leider nicht die richtige App, die die Du suchst : SmartHome Cloud Beta". Nur - diese gibt es nicht und die HomeExperience kann eben die oben genannten Geräte nicht finden bzw. steuern.
Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Torsten
968
21
This could help you too
3 years ago
172
0
2
737
10
1
3 years ago
499
2
1
3 years ago
Du brauchst weder eine HomeExperience-App noch eine SmartHome Cloud Beta
Du brauchst die App Magenta SmartHome
Wenn du was anderes meinst dann bitte hier genauer beschreiben um was es dir geht.
0
3 years ago
Hallo @t.hoffmann
hast du die smarthome App mal gelöscht und neu installiert?
(Wandthermostat sowie Osram Wandschalter) und die HomeExperience kann eben die oben genannten Geräte nicht finden bzw. steuern.
alles was zur Home Ex gehört konntest du ja im Labor melden bzw. jetzt im betatest Forum
0
3 years ago
Hallo, natürlich meine ich die Magenta SmartHome. Diese wurde auch neu installiert was jedoch keinen Erfolg brachte. Bis gestern hat eben alles gut funktioniert. Seit dem oben genannte Fehlermeldung.
0
3 years ago
Hallo @t.hoffmann
Mal eine ganz dumme Frage zu ihren Problem.
Sie sind aber im App-Store nicht als Beta-Tester angemeldet?
Weil da wird man bei Apps immer in die Beta geleitet bzw wird man da eingeladen.
Wenn Sie z.B. eine Beta-Einladung bekommen haben und diese nicht abgelehnt haben, kommt auch solch eine Meldung.
Um welches System geht es denn? Android oder iOS?
Ich selber bin registrierter Beta-Tester bei Android und HamonyOS.
4
Answer
from
3 years ago
Sollte man das ändern oder tut das keinen Unterschied ob Beta oder normal?
@hmash2002
Das muss man selber entscheiden.
Beta hat Vor- und Nachteile halt.
Vorteil ist, das man Funktionen und Optik eher bekommt als andere.
Nachteil ist, das es auch mal Fehlfunktionen haben kann.
Ich selber bin bei Android seit 6 Jahren Beta-Tester bei verschiedenen Apps (8 aktuell) und Anbietern.
Da ich kein SmartHome nutze, diese App nicht, aber bei der MeinMagenta-App.
Auch bei WhatsApp bin ich seit 4 Jahren in der Beta, dort z.B. ist man einige Versionen vor den anderen. Und alleine bei den beiden genannten Apps sind mir bisher einige Fehler aufgefallen in der Beta.
Answer
from
3 years ago
Es wäre schön wenn wir beim eigentlichen Thema bleiben würden da dieses in keinster Weise geklärt ist. Die App Magenta SmartHome ist wegen obenstehender Fehlermeldung nicht nutzbar.
Torsten
Answer
from
3 years ago
Die App Magenta SmartHome ist wegen obenstehender Fehlermeldung nicht nutzbar.
Und warum beantwortet man meine Frage nicht @t.hoffmann ?
Mal eine ganz dumme Frage zu ihren Problem. Sie sind aber im App-Store nicht als Beta-Tester angemeldet?
Mal eine ganz dumme Frage zu ihren Problem.
Sie sind aber im App-Store nicht als Beta-Tester angemeldet?
-----------------------
Es wäre schön wenn wir beim eigentlichen Thema bleiben würden da dieses in keinster Weise geklärt ist.
War zum Thema Beta eine Frage, was auch hier anhand meiner Frage ein Thema ist, daher auch die Antwort darauf.
Und Sie haben ja bisher nicht gerade gut mitgewirkt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @t.hoffmann , für Telekom Magenta SmartHome (TMS) gibt es meines Wissens nach nur eine App und die heißt, zumindest unter Android, "Magenta SmartHome" und wird dann auf dem Android-Handy als "SmartHome" hinterlegt. Diese App gibt es auch in einer Beta-Version. Der Name ist der gleiche.
Die Beta-Version der App macht nur Sinn, wenn du in der Beta-Community bist, heißt, wenn deine Zentrale auch im Beta-Programm ist. Beides, Zentrale und App, sollten in der gleichen Version vorliegen, also Beta oder kein Beta.
Ich hatte bereits das Problem, dass ich mit der Nicht-Beta-App nicht mehr vernünftig auf die Beta-Zentrale zugreifen konnte. Ich könnte deine Fehlermeldung oben so interpretieren, dass eine Nicht-Beta-App auf eine Beta-Zentrale zugreifen will und das zu Problemen führt. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich mir das ganz und gar nicht vorstellen kann, weswegen es gut wäre, du sendest mehr Details (Betriebssystem etc.) und Screenshots.
Auch manchmal sinnvoll ist den Cache der App zu leeren und in Qivicon die App-Verbindung zu löschen und wieder hinzuzufügen.
lg, gl
0
3 years ago
Hallo @t.hoffmann,
auf welchem Gerät verwenden Sie die Magenta Smart Home App? Wurde dieses bereits einmal neu gestartet?
Welche Magenta Smart Home Zentrale ist in Verwendung?
Beste Grüße
Malte M.
10
Answer
from
3 years ago
VoPo914 Jetzt wird ein Schuh da raus Jetzt wird ein Schuh da raus VoPo914 Jetzt wird ein Schuh da raus Genau, @VoPo914, jetzt bin ich wirklich neugierig :-). Eine "Experience App" für Android kann man downloaden. Pressemitteilungen gibt es dazu auch. Nur hat das alles nichts mit Telekom Magenta SmartHome zu tun (oder noch nicht zu tun, wenn ihr irgend etwas andeuten wollt, was ich noch nicht weiß). Es gibt mal wieder eine neue App für die MagentaTV Receiver. Mit der Telekom Home Experience App schickt sich eine App an die „Telekom Welt“ zu vereinen. Ihr könnt hier also euren (Speedport-)Router steuern und z.B. das Gäste-WLAN einschalten und einen QR-Code zur Nutzung einblenden, den Router neustarten (finden die Media Receiver aber wahrscheinlich nicht so toll) oder eure Bilder aus der MagentaCloud anzeigen.
Jetzt wird ein Schuh da raus
Genau, @VoPo914, jetzt bin ich wirklich neugierig :-).
Eine "Experience App" für Android kann man downloaden. Pressemitteilungen gibt es dazu auch. Nur hat das alles nichts mit Telekom Magenta SmartHome zu tun (oder noch nicht zu tun, wenn ihr irgend etwas andeuten wollt, was ich noch nicht weiß).
Es gibt mal wieder eine neue App für die MagentaTV Receiver. Mit der Telekom Home Experience App schickt sich eine App an die „Telekom Welt“ zu vereinen. Ihr könnt hier also euren (Speedport-)Router steuern und z.B. das Gäste-WLAN einschalten und einen QR-Code zur Nutzung einblenden, den Router neustarten (finden die Media Receiver aber wahrscheinlich nicht so toll) oder eure Bilder aus der MagentaCloud anzeigen.
@OberLeo
es gibt das ganze mit ähnlichen Namen zweimal:
die Telekom Home Experience TV App
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Telekom-Home-Experience-TV-App/td-p/5432166
und die Home Experience App (alt: Magenta World App) (Smarthome) dazu gab es hier ein Labor.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Telekom-hilft-Labor-Test-zu-Home-Experience-erfolgreich-beendet/ba-p/5478375#U5478375
Answer
from
3 years ago
Danke für die Info, @cannondaleMuc . Natürlich bin ich jetzt noch neugieriger geworden, zumal bei meinen riesigen Installationen ich das gerne getestet hätte.
Answer
from
3 years ago
@OberLeo
Bewirb dich doch einfach beim nächsten Aufruf dazu 😉
Edit: Habe jetzt einfach mal angefragt ob die noch nen Verrückten gebrauchen können. 😁
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das Thema ist erledigt. Nachdem im Quivicon Setup das Beta Plugin gelöscht wurde funktioniert alles wieder. leider ist die Experience App, welche ja den "Nachfolger" der Smarthome App darstellt noch sehr lückenhaft in Bezug auf einbindbare Geräte.
Beste Grüße
Torsten
0
Unlogged in user
Ask
from