Gelöst
Smarthome App via iPhone VPN an Fritzbox App nicht nutzbar
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe ein seltenes Phänom festgestellt. Am Wochenende habe ich von der Hombase 1.0 auf die Homebase 2.0 umgestellt. Auch entsprechend die App neu angemeldet etc. Soweit alles i.O.
Aber folgendes Phänom tritt auf:
Ich nutze unterwegs ein VPN zu meiner Fritzbox um z.B. auf meine Server zu kommen. Wenn ich dann die Smartphone App benutze, bekomme ich keine Verbindung zur Homebase. Auch wenn ich dann auf Lokale Einwahl gehe. Auch wenn ich dann das VPN ausschalte keine Verbindung mehr zur Homebase. Habe mich dann an der App abgemeldet und neu angemeldet aber ohne Erfolg. Auch wenn ich dann wieder zuHause war und im lokalen Netz war, bekam ich keine Verbindung. Hatte dann gedacht, es liegt an der Homebase. Also die neu gestartet bzw auf Werkseinstellung gesetzt und Sicherung eingespielt. Dann funktionierte es wieder. Aber heute morgen, als ich wieder unterwegs war, zuerst ohne VPN App genutzt, kein Problem, aber nachdem ich das VPN eingeschaltet habe, dass gleiche Fehlerbild wie gestern. Ich bin dann hingegangen und habe die App von meinem iPhone gelöscht und über den AppStore neu installiert. Da funktionierte es wieder. Aber sobald ich das VPN eingeschaltet habe............. OK, ich muss jetzt dran denken, bevor ich die SmartphoneApp benutze das VPN auszuschalten.
Ist dies sonst jemand aufgefallen bzw ist das Fehlerbild erklärbar (bei der HomeBase 1.0 trat dies nicht auf)?
Nach meinem Verständnis bin ich doch bei einem VPN quasi in meinem HomeLAN, also so als wenn ich zuHause bin, oder?
gruss Tone
544
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
389
0
2
vor 8 Jahren
Ich bin jetzt gerade mit dem iPhone über VPN mit der heimischen Fritz!Box verbunden und kann problemlos die SmartHome App nutzen. Mit der Eingabe der lokalen IP-Adresse der HomeBase in Safari erreiche ich deren Weboberfläche.
0
vor 8 Jahren
ich habe eben mit einem Android 7 Gerät gestestet und hatte keine Probleme über VPN auf Smart Home zuzugreifen.
Nutzen sie eine bestimmte App um das VPN aufzubauen?
Besten Gruß
Matthias Bo.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hat die Kamera schon die Firmwae 2.0.15.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Has
Hallo Has,
ja, die wurde letzte Woche darauf ugedated
Aber keine Änderung
Antwort
von
vor 8 Jahren
Bei meinen Kameras ging ab und an mal die im Videostream eingeblendete Uhrzeit eine Stunde nach. Die Zeitstempel der hochgeladenen Dateien waren richtig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@Matthias Bo.
Hallo Matthias, Danke für Deine Antworten und Test's. Ich hatte das nach deiner ersten Antwort auch noch mal getestet aber mit dem gleichen Phänom. Habe aber mal die Wartungsarbeiten vom 7.9. abgewartet um zu sehen, ob sich da was ändert. Ich weiß zwar nicht was alles bei den Wartungsarbeiten gemacht wurde aber nun funktioniert es bei mir auch. Also, dass Problem hat sich erledigt. Was die Ursache jetzt war, keinen blassen Schimmer.
Ich nutze die nativ VPN -App von IOS auf einem iPhone 7 und auch auf einem iPad Pro. Also kein Fremdprodukt.
Danke nochmal
Ach, noch ne kurze Frage zu einem anderen Thema. Ich setze u.a. eine Bitron Video 7210/10 Außenkamera ein. Funktioniert auch super. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Aufnahmen, die in der MagentaCLOUD gespeichert werden, im Dateinamen eine 2stündige Verschiebung haben. Also, wenn die Aufnahme um 11h erfolgte, steht im Dateiname 13h drin. Im Video selber steht richtig 11h und in den Einstellungen der Kamera ist auch alles richtig mit MEZ und Sommerzeit etc. von einem Zeitserver abgeglichen. Ist jetzt kein großes Problem, aber die Ursache ist schon merkwürdig.
Gruss Tone.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von