A notice:
Solved
Smarthome heizkörpersteuerung Thermostat stimmt nicht
4 years ago
Ich habe kürzlich einen weiteren Heizkörperthermostat bestellt, den teureren für 50,- damit es f7nktioniert
nun scheint der Thermostat / Fühler noch schlechter zu sein als der Vorgänger.
Am Heizkörper ist 22 Grad eingestellt, 2 m weiter am Tisch sind es 18 Grad, da passt doch irgendwas nicht. Auch ist die Abweichung nicht immer dieselbe, so dass ich die einzustellende Temperatur berechnen könnte.
wer hat eine Lösung?
861
19
This could help you too
Solved
848
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
4 years ago
@baba14
ein Heizkörperthermostat der die Temperatur in seinem Inneren misst, kann nur ungenau sein. Nicht umsonst gibt es da Lösungen, wo der Messfühler über eine Zuleitung entfernter platziert werden kann. Ob es das auch "smart" gibt,keine Ahnung.
Außerdem muss man bei einer Heizung immer zwischen Zirkulationswärme (heisse Luft steigt nach oben, nicht nach vorne) und Strahlungswärme unterscheiden. Ein Vorteil von Fussbodenheizungen gegenüber Heizkörpern, Nachteil ist die Trägheit und die niedrigere Vorlauftemperatur.
11
Answer
from
4 years ago
Ich habe aber im Altbau nunmal Heizkörper und keine Fußbodenheizung, der tipp hilft nicht...
Answer
from
4 years ago
Na ja, ic/ hatte gehofft, dass man einen gewissen Differenzwert feststellen könnte den man dann bei der Einstellung berücksichtigt. Z.B. eingestellt 22 ergibt im Raum 20 oder so aber auch das passt nicht.
Answer
from
4 years ago
Stimmt ich habe ein Thermometer! Ich möchte nur dass es automatisch ungefähr so warm wird, wie ich es gewünscht habe, ob auf dem Heizungsventil dann 2 Grad mehr stehen ist egal, ich möchte einberechenbares Ergebnis, sonst brauch ich kein smartes Ventil und stelle von Hand.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @baba14,
ist leider so, dass die Thermostate alle für sich messen und danach die Temperatur einstellen. Man kann mithilfe eines Wandthermostaten zwar an anderer Stelle im Raum die Temperatur messen, der Thermostat an der Heizung übernimmt diese Temperatur dann aber nicht. Man könnte tatsächlich am Heizkörperthermostat einen Offset einstellen, je nachdem, welchen Thermostat man nutzt.
Grüße
Peter
5
Answer
from
4 years ago
Wie @CobraCane es geschrieben hat. Hätte der TE geschrieben, dass er unsere DECT -Thermostate nutzt, hätte ich den Vorschlag mit dem Offset nicht gemacht.
Grüße
Peter
Answer
from
4 years ago
„Der“ Thredersteller hat im Smarthomeshop der Telekom bestellt. Vielleicht erkennt man den Typ es steht außen nix drauf.
Answer
from
4 years ago
das ist tatsächlich der DECT -Thermostat, man kann also keinen Offset einstellen. Man kann hier nur probieren, wie der Thermostat eingestellt sein muss, damit man eine angenehme Temperatur hat.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
das ist tatsächlich der DECT -Thermostat, man kann also keinen Offset einstellen. Man kann hier nur probieren, wie der Thermostat eingestellt sein muss, damit man eine angenehme Temperatur hat.
Grüße
Peter
0
Unlogged in user
Ask
from