Solved
SmartHome WLAN Zwischenstecker innen - maximal Leistung
3 years ago
Hallo, Leider finde ich keine Angabe zu Maximalleistung bzw. max. Belastung dieses Zwischensteckers. Hat hier einer vielleicht schon Erfahrung oder die technischen Daten dieses Gerätes?
634
9
This could help you too
93
0
0
245
0
1
Solved
5 years ago
1726
0
6
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hier stehen die Spezifikationen:
https://www.wizconnected.com/de-DE/verbraucher/produkte/8719514552685/
2
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank für die schnelle Antwort, super !!
Nun hoffe ich, dass es auch genau dieses Gerät ist, welches die Telekom im Shop für Magenta Smarthome anbietet.
Es gibt ja auf der Seite von "WiZ" zwei verschiede Geräte unter "Smart Plug Typ F"
Aber immerhin haben beide: Strom 10A, also 2300 Watt.
Schade Das es im Telekomshop in den technischen Daten dazu keine Angaben gibt.
Answer
from
3 years ago
Hatte gehofft es würde sich vielleicht noch ein freundlicher Nutzer melden, der diesen Zwischenstecker aus dem Telekom Shop hat. Eventuell steht ja in der Betriebsanleitung doch, welche Leistung dieses Teil nun wirklich hat. Ansonsten werde ich wohl in den nächsten Tagen bestellen; ist ja bei dem Preis kein wirkliches Risiko.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @Helmut D.,
auf der Seite des SmartHome Zwischenstecker innen
wird Betriebsspannung mit
220 - 240 V / 50 - 60 Hz / 16 A
Und Ausgangsspannung mit
220 - 240 V / 50 - 60 Hz / MAX 16 A - 3680 W
angegeben.
Verzeihen Sie meine späte Antwort. Sind das die gesuchten Infos?
Gruß Sonja K.
5
Answer
from
3 years ago
Hallo @Sonja K. ,
vielen Dank für die Antwort.
Nein, das ist leider nicht der Zwischenstecker, den ich meine.
Ich interessiere mich für:
SmartHome WLAN Zwischenstecker innen
von WiZ zum Preis von 19.90 @€.
Eigentlich suche ich günstige "Aktoren" zum Einbau in UP-Schalterdosen, vergleichbar dem System: "Shelly's", (die ja leider in Magenta SmartHome nicht laufen.)
Für eine umfangreiche Hausautomatisierung in vielen Schalter- und Verteilerdosen im Haus sind mir die Magenta Smarthome-Geräte mit 50 - 60 € pro Stück doch zu teuer.
Oder habe ich da Möglichkeiten übersehen??
Gruß Helmut D.
Answer
from
3 years ago
Foto des Steckers
Answer
from
3 years ago
Hallo @Has ,
ganz lieben Dank für das Foto.
Diese Info hilft mir sehr!!
Nun muß ich mal schauen, ob man so ein Teil umgebaut (nur die "Innereien" in ein Mini-Gehäuse) in eine Schalterdose bekommt.
Anmerkung: bevor jetzt die Ersten Leser die Stirn runzeln: keinen Sorge, ich weiß was ich tue !!
Wie schon gesagt: eigentlich suche ich (viele) günstige Aktoren für in UP-Schalterdosen, vergleichbar mit "Shelly's"
Gruß Helmut D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from