Gelöst

Smarthome Zwischenstecker aussen wird von Speedport Smart 3 nicht mehr erkannt

vor 6 Jahren

Vielleicht könnte jemand helfen? Das Problem: Im März 2019 habe ich zwei Magenta Smarthome Zwischenstecker aussen gekauft und installiert. Anmeldung über Magenta Smarthome App bei Speedport und Einbindung in Smarthome-Funktionen gingen gut, anschließender Betrieb mit Regeln bzw. Scenen ging so einigermaßen (gelegentliche Abbrüche traten auf). Seit einigen Wochen sind beide Zwischenstecker ein Totalausfall, sie werden vom Speedport bzw. Magenta-Smarthome-App oder Quivicon nicht mehr erkannt. Zurücksetzen, Neustart Speedport usw. usw. verlaufen ergebnislos. Bin jetzt ratlos. Könnte es sein, daß die Zwischenstecker defekt sind?

Wäre für jeden geeigneten Hinweis dankbar. 

709

6

    • vor 6 Jahren

      Wie ist es denn mit der Reichweite?

      Hast du die Zwischenstecker mal in der Nähe des Speedports versucht neu anzulernen?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sorry, bin hier ziemlich neu, deswegen vielleicht doppelte Antwort: Ich habe die Zwischenstecker in unmittelbarer Nähe des Speedport versucht neu anzulernen, keine Reaktion, völlig ergebnislos.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @KOB1  schrieb:

      Vielleicht könnte jemand helfen? Das Problem: Im März 2019 habe ich zwei Magenta Smarthome Zwischenstecker aussen gekauft und installiert. Anmeldung über Magenta Smarthome App bei Speedport und Einbindung in Smarthome-Funktionen gingen gut, anschließender Betrieb mit Regeln bzw. Scenen ging so einigermaßen (gelegentliche Abbrüche traten auf). Seit einigen Wochen sind beide Zwischenstecker ein Totalausfall, sie werden vom Speedport bzw. Magenta-Smarthome-App oder Quivicon nicht mehr erkannt. Zurücksetzen, Neustart Speedport usw. usw. verlaufen ergebnislos. Bin jetzt ratlos. Könnte es sein, daß die Zwischenstecker defekt sind?

      Wäre für jeden geeigneten Hinweis dankbar. 


      Hallo, um sich der Sache mal zu nähern, würde ich vorschlagen:

      • Die Steckdose mal innen probieren, d.h. den Stecker in eine Steckdose stecken und einen Verbraucher anschließen (Tischlampe oder sowas). Dann versuchen, am Schalter der Steckdose den Verbraucher an und auszuschalten.
      • Wenn das erste geht, dann mal beobachten, ob und wie die LED beim Reset blinkt und dazu
        • die Taste am Stecker drücken und halten (Taste nicht ganz mit dem Finger abdecken)
        • nach 5-6 Sekunden einmal blinken
        • nach 10-12 Sekunden noch einmal blinken
        • nach dem zweiten Blinken die Taste loslassen
        • danach sollte nach einigen Sekunden die LED in der Taste rhytmisch blinken (für ca. 90 Sekunden)
        • wenn das Alles klappt, das Pairing in der App probieren
      • Die LED in der Taste ist nur recht schwer zu sehen, da sie nur relativ dunkel leuchtet und man darf die Taste nicht ganz mit dem Finger abdecken, sonst kann man die LED nicht beobachten Zwinkernd   

      0

    • vor 6 Jahren

      Moin @KOB1,

      du hast den Beitrag von @klausmilwork als Lösung markiert.

      Hat also geklappt? Das freut mich.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Innen hat es geklappt, aussen leider nicht, obgleich WLAN Signal gut ist. Mal schauen. Danke an alle, hat mich gefreut. Wünsche einen schönen Abend.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das hat aber nichts mit WLAN zu tun, die funken mit Frequenz 1.9 GHz (Protokoll DECT Ultra Low Energy)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von