Software-Update der SmartHome Zentralen am 16./17.03.2021 und Wartungsarbeiten am 18.03.2021
4 years ago
Update: 16.03.21
Hallo zusammen,
ein Teil der geplanten Wartungsarbeiten an den QIVICON Backendsystemen musste leider auf den 18.03. 12:30 Uhr – 13:30 Uhr verschoben werden.
In diesem Zeitraum wird es für ca. 15Min folgende Einschränkungen geben:
- Registrierungen und Produktbuchungen für Neukunden wird nicht möglich sein.
- Neue Geräte können nicht verbunden werden.
- Bereits integrierte Geräte sind unter Umständen nicht in der Magenta SmartHome App sichtbar.
Lokale Funktionseinschränkungen wird es nicht geben.
..................................................................
Hallo liebe Community,
ich möchte euch informieren, dass die Smarthome Zentralen am 16.03. bzw. 17.03.2021 jeweils ab 00:30 Uhr ein Software-Update (Sprint 214) erhalten werden.
Einige Smarthome Zentralen werden bereits am 15.03.2021 ab 9:00 Uhr das Update erhalten!
Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein.
In wenigen Fällen (<1%) kann es wie bei jedem Deployment vorkommen, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.
Unter anderem wird es folgende Änderungen/ Verbesserungen geben:
- Heizung: Die Zeit wann ein Heizungsprofil das letzte Mal aktiv war, wird nun angezeigt.
- Performance: Geräte sollten nun etwas schneller schalten.
- Einstellungen: Fehler behoben, der gelegentlich beim Speichern von Einstellungen auftreten konnte.
- Miele: Umstellung auf Server Sent Events, dadurch werden Statusänderungen sofort in der App sichtbar. Zudem Einführung von Miele Wärmeschubladen und Staubsaugroboter.
Zudem werden am 15.03.2021 11:00 – 12:00 Uhr Wartungsarbeiten an den QIVICON Backendsystemen durchgeführt.
In diesem Zeitraum werden für ca. 15Minuten:
- Registrierungen und Produktbuchungen für Neukunden nicht möglich sein.
- Neue Devices nicht gepaired werden können.
- Bestehende Devices nicht sichtbar sein.
Weiterhin wird das Login mit der Smartphone-App für ca. 5 Minuten nicht funktionieren.
Lokale Funktionseinschränkungen wird es nicht geben.
Eventuelle Unannehmlichkeiten durch die Systemaktualisierung bitten wir zu entschuldigen und bedanken uns bereits vorab für euer Verständnis.
Besten Gruß
Matthias Bo.
5976
111
This could help you too
1627
6
6
2040
12
4
778
4
3
2584
8
5
2331
14
8
4 years ago
@Matthias Bo.: Da ich heute an meiner Elektroinstallation "rumfummeln" musste, mal wieder die schon 1000fach gestellt Frage, wann endlich der kumulierte Energieverbrauch, den die Homatic EQ3 Zwischenstecker messen, im System abgespeichert wird und nicht nach dem temporären Entfernen des Zwischensteckers gelöscht ist?
Ist es so schwer, in der Cloud, in der Basis oder aber in der App diese Werte zu speichern? Mit den DECT ULE Zwischensteckern funktioniert es doch auch! Aber wahrscheinlich speichern letztere es selbst ab.
Da wird lieber an der App optisch rumgebastelt, die weiterhin teilweise inkonsistent ist, aber wirklich sinnvolle Dinge werden seit Jahren nicht integriert.
Gruß Ulrich
8
Answer
from
4 years ago
Was ist damit gemeint?
Performance: Geräte sollten nun etwas schneller schalten
Auf welche Geräte bezieht sich das?
Answer
from
4 years ago
@seluce
Es trat in letzter Zeit häufiger das Phänomen auf, das Geräte/Aktoren erst mit erheblicher Verzögerung ihre Schaltbefehle erhielten.
Edit: Lampen über die HUE Bridge fallen mir dabei direkt ein.
Answer
from
4 years ago
@VoPo914 , richtig, Bei einigen Installationen gab es ein verzögertes Schalte der Lampen HUE, das wird u.a. performanter.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wurde das automatische Einschalten der Osram Lampen, Garden Poles und LED Streifen gelöst?
Seit einigen Monaten warte ich auf eine Lösung.
8
Answer
from
4 years ago
Achso dann hab ich das falsch verstanden @CobraCane
Answer
from
4 years ago
Ich denke das man das dann erst sieht wenn die App auchn update bekommen hat.
Answer
from
4 years ago
Ich denke das man das dann erst sieht wenn die App auchn update bekommen hat.
Ich denke das man das dann erst sieht wenn die App auchn update bekommen hat.
Exakt so ist es.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo,
das Update wurde fertiggestellt (Homebase2).
Nun werden alle eQ-3 Geräte (Tür/Fensterkontakt, Heizkörperventile) als nicht erreichbar angezeigt.
Ich habe die HB neu gestartet und nachdem das kein Erfolg brachte die HB ca. 30 Min. stromlos gesetzt.
Kein Erfolg. Bringt es was, wenn ich eine alte Sicherung einspiele bzw. was kann ich sonst noch tun?
Gruß Dieter
57
Answer
from
4 years ago
so jetzt ist die Vorgehensweise von dem Tipp des Last Level Support von Alex J. auch für alle gültig.
Es musste nämlich noch vorher geprüft werden, ob es auch für alle betroffenen Zentralen gilt und sich nicht dadurch noch mehr verstrickt.
Bei Euch war es ja hauptsächlich, das die Geräte nicht mehr durch die Magenta SmartHome App angesprochen werden konnten und als offline angezeigt werden.
Zusätzlich kam es auch zu den folgenden Phänomenen.
Werden Geräte direkt bedient (z.B. T/F Kontakt, Wandtaster) so blinkt die LED mehrmals orange und dann einmal rot.
Bei Geräten mit Display (z.B. Heizkörperthermostate) blinkt das Funksymbol bzw. wird gar nicht angezeigt.
Es gibt aber auch Geräte die u.U. kein Fehlerbild direkt am Gerät zeigen (z.B. Smartplugs)
Die Lösung der ersten Wahl ist jetzt:
Kein Backup einspielen! Und auch kein zurücksetzen in Werkseinstellung von der HomeBase2!
Zentrale neu starten (Magenta SmartHome App --> Mehr--> Einstellungen--> Zentrale--> Zentrale neu starten)
Betroffenes HmIP Gerät in die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das Gerät vorher nicht über die App ablernen.
(Werkseinstellungen herstellen: im Zweifel in der Anleitung im Pairing Assistenten zu den einzelnen Geräten nachschauen).
Die Geräte führen jetzt automatisch eine Art Wiederaufnahme durch und erhalten dadurch wieder den HmIP Key.
(Da die Geräte vorher nicht abgelernt wurden, bleiben Geräteeinstellungen, Namen, Raumzuordnung, Regeln und Szenen erhalten).
Das Gerät sollte jetzt wieder online im ursprünglichen Raum sein.
Bitte achtet darauf die Schritte für alle betroffenen Geräte nacheinander durchzuführen.
@Christian Kah. und @rma49
Wie ich es herausgelesen habe, habt Ihr diese Schritte ja bereits durchgeführt. Könntet Ihr es bitte ein mal erneut versuchen?
Sollten die Geräte nicht wie oben beschrieben wieder online gehen, können sie abgelernt und neu angelernt werden. Dabei gehen aber alle Einstellungen und Regeln der Geräte verloren.
Geht dabei bitte wie folgt vor:
Prüfen, ob das Gerät nicht doch schon wieder online ist – evtl. ist es im Raum „Mein Zuhause“
Gerät in der App ablernen. Da das Gerät nicht erreichbar ist, schlägt das Ablernen fehl
Gerät unbedingt mit „Sofort löschen“ vollständig entfernen.
Gerät in Werkeinstellungen zurücksetzen
Gerät neu pairen
Ich bin auf Eure Rückmeldung gespannt.
Schöne Grüße
Ina R
Answer
from
4 years ago
Ist das jetzt die offizielle Version und ist damit die Störungsmeldung, die Richtung Darmstadt gegegangen ist, hinfällig??
Answer
from
4 years ago
japp das ist die Meldung aus Darmstadt und betrifft auch Dein Störungsticket.
Es wäre super, wenn Du mir mitteilen könntest, ob es geklappt hat.
Ich lasse das Störungsticket noch offen und warte auf Deine Rückmeldung. Sofern es okay ist, werde ich es schließen. Ansonsten werde ich es noch mal nach Darmstadt zurückgeben.
Schöne Grüße
Ina R
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Bei mir lief das Update nach einem manuellen Neustart der Base gestern Abend durch.
Bis auf einen Schaltaktor und ein Magnetsensor, die ich durch Batterie raus und wieder rein bzw. Stecker raus und wieder rein zum Laufen brachte, lief alles soweit danach wieder. 👍
34
Answer
from
4 years ago
Er meinte mich @RomanoDrews 😁
Er meinte mich @RomanoDrews 😁
Mist, und ich hatte grad keine Zeit...😁
Answer
from
4 years ago
Gibt es eigentlich schon Rückmeldung von der Telekom was zu dem HomeMatic Problem führt?
Answer
from
4 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from