Solved
Software-Update unserer SmartHome Zentralen vom 23. bis 25. März 2020
5 years ago
Hallo zusammen,
liebe SmartHome-Kunden,
wir möchten euch darüber informieren, dass die SmartHome Zentralen zwischen dem 23.3. und dem 25.3.2020 ein Software-Update erhalten. Gestartet wird am 23.3.2020 gegen 10 Uhr.
Am 24.03. bzw. 25.03.2020 wird das Update jeweils ab 00:30 Uhr verteilt.
Nachtrag: Im Anschluss an das Update wird dann in der Magenta SmartHome App unter "Menü/Einstellungen/Zentrale/Systeminformationen" die Software Version 1.195XXXX ersichtlich sein.
Während des Vorgangs werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein.
In sehr wenigen Fällen (<1%) kann es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommen.
Update: Zusätzlich zu dem Softwareupdate am 25.03 werden wir dem Qivicon Backendsystem noch ein bisschen Serverkapazität spendieren. Im Zuge dessen werden die Zentralen zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr für wenige Minuten nicht erreichbar sein.
Folgende Änderungen wird es geben:
Komponente | Beschreibung |
Alarmsystem | Behoben: Alarm-Verzögerungen wurden bei SMS Alarmmeldungen nicht berücksichtigt |
Kamera, Bewegungsmelder | Für die D-Link Kameras DCS-2670L und DCS-2530L kann jetzt der interne Bewegungsmelder genutzt werden. Hierzu lassen sich auch Bewegungszonen sowie die Empfindlichkeit der Erkennung einstellen. |
Philips Hue | Behoben: Nach dem Verbinden eines neuen Geräts wurde der Herstellername in den Einstellungen nicht angezeigt. |
Philips Hue | Behoben: Zwischenstecker wurde in der Fernbedienung nicht mehr angezeigt. |
Grohe Sense | Behoben: Alarmmeldungen des Sense wurden nicht in der Magenta Smart Home App angezeigt. |
Bitron Video Kameras | Behoben: Es wurde eine falsche Aufnahmezeit in der Liste der Aufnahmen angezeigt. |
SONOS / Symfonisk | Behoben: Die Musiklautstärke wurde nicht reduziert, während ein Hinweiston aus der Magenta Smart Home App ausgelöst wurde. |
D-Link Zwischenstecker | Behoben: D-Link Zwischenstecker konnte nicht mehr angelernt werden. |
Wir bedanken uns vorab für euer Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten, die durch die Systemaktualisierung entstehen.
Freundlich grüßt
Schmidti
2330
99
This could help you too
1626
6
6
4032
12
9
2811
2
8
2 years ago
11384
18
11
3698
20
13
5 years ago
Bekommt die Software mit dem Update auch eine neue Versionsnummer?
83
Answer
from
5 years ago
es könnte im Zusammenhang mit der SD-Karte der Eggy 2 stehen. Wenn Du hast, könntest Du mal eine andere SD-Karte einlegen oder die vorhandene SD-Karte formatieren. In Deinem Fall empfehle ich dies direkt über die Weboberfläche der Kamera zu machen.
es könnte im Zusammenhang mit der SD-Karte der Eggy 2 stehen.
Wenn Du hast, könntest Du mal eine andere SD-Karte einlegen oder die vorhandene SD-Karte formatieren.
In Deinem Fall empfehle ich dies direkt über die Weboberfläche der Kamera zu machen.
Danke für den guten Tipp @Ina R
Das Formatieren über die App und die Weboberfläche hatte nichts geändert. Auf Verdacht habe ich die Kamera mal vom Strom getrennt. Nach dem Neustart funktioniert jetzt das Aufnehmen wieder.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Has , könnte die Cloud voll sein?
Hallo @Has ,
könnte die Cloud voll sein?
Durch die vor Ostern erfolgte Erhöhung des Cloud-Speichers von 100 auf 500 GB reicht der Platz auch in den nächsten Jahrzehnten noch aus, die Kameraaufzeichnungen abzuspeichern.
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen @Has ,
perfekt, dass es jetzt klappt.
Freut mich 😊
Euch Allen schon mal ein schönes und sonniges Wochenende. ☀️
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo ..
prima, das nenne ich nun mal eine Ausführliche Information..prima und danke
0
5 years ago
Hallo, meine Zentrale ist seit einer halben Stunde nicht mehr erreichbar. Auch nicht über direkt verbinden - wird nicht gefunden. Kann das sein
0
5 years ago
Hallo,
das ist ja mal wieder typisch Telekom ....
Daß die Updates eingespielt werden, hätte man auch vorher per email verteilen können. Mein Smarthomesystem ist gerade nicht erreichebar. Ich konnte zum Glück dem ersten Reflex (Reboot duch Trennung vom Stromnetz) widerstehen.
Warum bnekommt man sowas nicht vorher mitgeteilt ? Einmal mit Profis arbeiten !
Grüße J.
0
5 years ago
Haben die schaltbaren Steckdosen (egal welche, ab er aus dem Telekom-Laden) auch das Update von SmartHome nicht überlebt? Seit heute Morgen gibt es hier Probleme. Habe jetzt auch versucht die Dosen zu tauschen. Keine Funmktion. Andere aus der Produktfamilie haben zwischendurch funktioniert.
4
Answer
from
5 years ago
dann bitte mal die Basis neu starten. Und falls es dann immer noch nicht mit den Zwischensteckern klappt, dann nochmal das DECT -Modul neu starten.
Grüße
Peter
Answer
from
5 years ago
Hierbei fehlte mir eine Möglichkeit diese Arbeiten an einem Laptop vorzunehmen, anstatt hier mit Tablet oder Handy mittels einer App hantieren zu müssen.
Answer
from
5 years ago
Geräte an der HomeBase löschen und anmelden kann man auch am PC/Laptop.
Geräte in Szenen und Regeln einbinden geht nur über die App.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo,
seit dem neuen Update sind alle meine HUE Lampen nicht mehr steuerbar. Außerdem lassen die sich auch nicht mehr neu einpflegen. Die App findet keine Geräte.
Hat jemand eine Lösung?!11
1
Answer
from
5 years ago
Ich erhalte seit dem Update leider den Fehler 99007. Neu einloggen bringt nichts und lokal wird die Base nicht gefunden. Restart war ohne Erfolg.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Has ,
sind die Kameras noch an der Cloud angemeldet? Falls ja, könnte die Cloud voll sein?
0
5 years ago
Hallo,
mein Grohe Sense übermittelt den Überflutungs Alarm nicht an die Magenta Smart-Home App.
-Grohe Sense wird in der App korregt angezeigt.
-Neustart der Smart-Home Basis durchgeführt.
-Werkseinstellung Grohe Sense durchgeführt und neu angelernt.
Bitte um Hilfe
3
Answer
from
5 years ago
Einen sonnigen juten Tag @wirdreihobby ,
Schreib mir bitte kurz sobald du das getan hast.
Also die Grohe App samt deines Gerätes übermitteln die Feuchtigkeitt, die Magenta SmartHome App aber nicht bzw. löst keinen Alarm aus. Da funktioniert vermutlich die Weiterleitung über die Home Base nicht korrekt. Du hattest ja auch die Base schon neugestartet. Denn wenn Push-Mitteilungen nicht übermittelt werden, kann dies hier oft schon helfen und die gesuchte Lösung sein.
Würdest du mir dein Profil ausfüllen und die 14 Tage Freigabe erteilen, dann schauen wir da genauer drauf.
Liebe Grüße René J.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
Wo Fülle ich das Profil aus und wo gebe ich was frei?
Danke
Answer
from
5 years ago
Also lieber @wirdreihobby hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Kannst du deine Daten ausfüllen, mit Rückrufnummer und Hinweis.
Die Freigabe geht ganz einfach über die SmartHome App, wenn du diese startest und oben links auf die 3 Striche gehst, öffnet sich ja an der Seite eine Auflistungen Mein Zuhause, Fernbedienung....etc.
Bitte dort auf "Einstellungen" gehen und dann auf "Benutzerkonto", dort kannst du dann "Ferndiagnose" auswählen, diese am besten für 14 Tage. Falls du noch Hilfe dafür brauchst, ruf mich gern.
Liebe Grüße René J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from