Speedport W724V und Alexa
5 years ago
Guten Tag alle zusammen,
ich bin bei einem Kunden gerade ein bisschen überfragt. Ich versuche dort mehrere Echos anzumelden, allerdings scheint nach zwei Geräten Schluss (die übrigens ohne Probleme funktionieren). Nach ein bisschen Probieren und Rücksprache mit dem amazon Support deutet vieles daraufhin, dass die Firewall im speedport einige der ausgehenden Anfragen blockt.
Jemand Erfahrung damit? Der 724V hat so so seine Einschränkungen was die Bedienbarkeit der FW angeht. Und eine Portauslösung habe ich nicht so ganz hinbekommen, insb. scheint nicht bekannt welcher Port eigentlich die Kommunikation auslöst und welche nur geöffnet werden müssen.
Danke
356
9
This could help you too
478
0
1
4 years ago
579
0
5
1 year ago
119
0
3
825
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
5 years ago
@tobias.schmersow
der Speedport hat gar keine Einschränkungen was die Firewall für ausgehende Regeln angeht.
Es gibt schlicht für ausgehende Verbindungen keine Firewall die etwas blockieren könnte.
bzw. Die einzige Regel lautet
any - any - all - allow
8
Answer
from
5 years ago
Joa, habe drei APs dort vor Ort. Der speedport ist leider ein Mietgerät und dient aktuell nur noch als Modem und um das Wohnzimmer mit IPTV zu versorgen.
Die Echos melden sich bei der amazon Cloud (wir haben insg. vier Stück getestet), erhalten dann aber keine Rückmeldung - mit dem amazon support mal tatsächlich einen trace durchstöbert. Und genauso kann sich eine SPI nunmal äußern. Kann auch der account auf der Cloud defekt sein, oder was völlig anderes. Daher auch zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Erfahrungen mit den Echos und UPnP/ FW unter den speedports?
Lösung wäre sonst das Netzwerk vor Ort umzubauen und den speedport einfach komplett zu entfernen, aber das ist doch mehr Aufwand, als einfach mal kurz nach Erfahrungen zu fragen.
Answer
from
5 years ago
Darfst auch ruhig noch etwas mehr erzählen.
Das mit den 3 APs ist ja jetzt ne völlig neue Info, jetzt wissen wir Helfer dass es da noch mehr gibt. Jetzt könntest natürlich noch hingehen und erzählen welche APs du nutzt und wie der Rest des Netzwerkes aufgebaut ist denn wenn der Speedport nur noch als Modem fungiert dann kann da der Fehler ja nicht liegen (Außer er wurde falsch konfiguriert).
Answer
from
5 years ago
Hinter dem speedport hängt ein Draytek Vigor und an diesem eine MultiSSID Installation mit einer D-Link WDS Lösung, da wir im Altbau nur bedingt Kabel legen konnten. Der speedport ist nicht im Modembetrieb, der Vigor dient als Border Gateway zum SOHO Netz. Am Sport hängt daneben noch eine DLAN Lösung für Entertain + PS4 im Wohnzimmer.
Geräte sind an den D-Links getestet und zuletzt habe ich auch das WLAN vom speedport eingeschaltet und es direkt dort getestet, damit kein VLAN Fehler, kein Routing und keine SPI ein Problem sein kann. D.h. das Problem kann jetzt nur noch zwischen speedport und amazon Cloud liegen, irgendwo wird irgendwas verschluckt.
Selbst amazon wollte nicht ausschließen, dass vielleicht auch der Account eine Macke hat, aber hat gebeten nochmal bzgl. speedport nach Erfahrungen zu fragen. Also, Zustand aktuell ist: drittes amazon Gerät lässt sich via speedport nicht in der Cloud einbinden. Meldet sich dort zwar an, kann aber keine bidirektionale Kommunikation Zustande bringen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from