SPP und Ring Doorbell 2

5 years ago

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit Tagen die Ring Doorbell 2 in mein Netzwerk vernünftig anzubinden. Leider ohne Erfolg, daher hoffe ich, dass mir hier jemand behilflich sein kann.

Zuerst der Aufbau. Die SPP steht auf dem Dachgeschoss, im Erdgeschoss ist der FritzRepeater 1750E im Einsatz. Damit habe ich eine super Ausleuchtung im gesamten Haus, sowie an der Tür, wo die Doorbell installiert ist. Die Doorbell an sich ist im Netzwerk angemeldet. Problem ist, dass die Zugriffszeiten sehr lang sind. Manchmal wird die Verbindung Zwischen Doorbell und mobilen Geräten gar nicht aufgebaut. Wenn ich jedoch mit meinem Smartphone aus dem eigenen WLAN Netzwerk raus gehe und mich direkt im Mobilfunk anmelde funktioniert alles bestens. Im schlimmsten Fall benötigt die App max. 2 sec. für den Aufbau bzw. Bildübertragung. Im WLAN jedoch im Idealfall, falls dieser ab und zu eintritt 5-8 sec. Auf der Hilfe Seite von Ring steht, dass folgende Ports freigeschaltet werden sollten, damit die Verbindung einwandfrei funktioniert:

Geräte mit Akku:
TCP in 32882 - 65533
TCP out 80, 443, 5223, 9998
UDP in 53, 67, 68, 123, 137, 15063 - 65439
UDP out 53, 67, 68, 123, 5353, 15063 - 64208

Die Client-Anwendungen verwenden auch die folgenden Ports:

Android:
TCP in 32800 - 60991
TCP out 80, 443, 5228, 15064
UDP in 2034 -65218
UDP out 53, 18574 - 52797

 

Ich habe also in SPP unter Portweiterleitung eine Regel für die Cam erstellt (s. Anhang).

Entweder habe ich bei der Regelerstellung Fehler gemacht oder ich mache grundsätzlich etwas falsch.

Kann mir jemand dabei helfen?

Und noch eine Frage, besteht die Möglcihkeit die Zeit für die SPP Session, also bis zu der automatischen Abmeldung zu verändern?

Es ist einfach unmöglich, gefühlt alle 2 min. sich neu anzumelden.

SPP-Einstellungen.jpg

1024

13

    • 5 years ago

      Moin @maxx77,

      ein komplexes Thema.

      Vielleicht haben @CobraCane oder @UlrichZ hier die zündende Idee?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Test 2 nur LTE durchgeführt. Verbindungsdauer inkl. Bildaufbau ca. 1,5 - 2 sec., was vollkommen akzeptabel ist.

      Die Frage ist nur, wie kann ich dem Doorbell und dazu gehörigen Tablet "sagen", dass die Verbindung nur über LTE zu laufen hat?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ @Matthias Bo. 
      kann der Speedport Pro mit der aktuellen Firmware ein Gerät auf " LTE only" zuweisen ? Zwinkernd
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Waage1969

      kann der Speedport Pro mit der aktuellen Firmware ein Gerät auf " LTE only" zuweisen ?


      kann der Speedport Pro mit der aktuellen Firmware ein Gerät auf " LTE only" zuweisen ?

      Waage1969


      kann der Speedport Pro mit der aktuellen Firmware ein Gerät auf " LTE only" zuweisen ?


      Nein, kann der Pro meines Wissens nicht, liegt sicherlich daran, dass kein LTE -Anteil garantiert wird?!

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    133

    0

    1

    Solved

    6 years ago

    in  

    25436

    0

    1

    Solved

    in  

    929

    0

    1

    Solved

    in  

    1778

    0

    4