Gelöst
Stabilität und Betriebssicherheit - Erfahrung / Workaround
vor 5 Jahren
Moin und ein gutes Neues,
als SmartHome Novize bin ich derzeit noch am testen und ausprobieren ob und in welcher Form ich das SmartHome nutzen kann.
Derzeit steuere ich Heizkörperthermostate und ein paar Lampen.
Konfig: Speedport 921V und HomeBase2
Dienste: Internet, MagentaTV, Magenta Smart Home
Wir waren jetzt 2 Wochen im Urlaub, nach einer Woche war die HomeBase offline. Nachdem ich zurück war, musste ich feststellen das sich der Speedport aufgehängt hat. Keine Internetverbindung - harter Reboot. Danach lief alles wieder korrekt.
Dieses Szenario hatte ich bei der Anschaffung gar nicht auf dem Schirm. Wenn ich jetzt zurückblicke ist ein Reboot des Routers aber immer mal wieder notwendig gewesen.
Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr dazu Lösungen bzw. Workarounds? SmartHome System im Blindflug - geht gar nicht.
Meine Überlegung, gute alte Zeit-Schaltuhr an der Stromversorgung des Routers um z.B. Nachts einen Reboot zu erzwingen. Ist keine tolle Lösung..
BG Christof
336
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
19734
0
17
6356
0
2
166
0
1
Akzeptierte Lösung
VoPo914
akzeptiert von
cschad
vor 5 Jahren
Moin @cschad
Die Zeitschaltuhr Lösung kann Dir schlimmstenfalls deinen Anschluss in die Knie zwingen.
Nicht so Smart....
Eine weitere mögliche Option:
Wenn der Router nicht gemietet und es am Geld nicht unbedingt scheitert.
Router weg, und eine 7590 dran, diese läuft auf Dauer sehr stabil und kann von Dir auch aus der Ferne bedient werden.
Dann besorgst Du Dir einen FritzDECT200 und bindest den ein.
An diesem schließt Du schon mal die Hombase an.
Damit kannst Du die Base immer wieder neu starten.
Die Hombase nach Möglichkeit per LAN mit dem Router verbinden.
(verhindert im Vorfeld eventuelle WLAN Probleme)
Für Magenta TV nicht auf DLAN/ Powerline setzen.
DLAN/ Powerline am besten sogar ganz aus dem Haus verbannen.
Dann lieber WLAN Mesh Repeater einsetzen.
Da dann wegen der Bandbreite die Modelle 3000 oder 2400 nehmen.
(wegen der 7590, andere Router, andere Repeater...)
Es geht auch noch der 1750E, der dürfte aber über kurz oder lang als Auslaufmodell daher kommen.
Gibt auch noch zig andere Möglichkeiten, wahrscheinlich auch mit stabilerer Telekom Hardware..., eventuell kommen ja noch ein paar weitere Innovationen zusammen?
Bei mir läuft es jedenfalls auf diesem Wege.
Gruss VoPo
Edit: Komisch, jetzt gab es kein pinkfarbenes Fenster 😁
4
1
Pitter2
Antwort
von
VoPo914
vor 5 Jahren
Edit: Komisch, jetzt gab es kein pinkfarbenes Fenster 😁
Edit: Komisch, jetzt gab es kein pinkfarbenes Fenster 😁
und du hast seit Tagen unten bei den Top Autoren keinen grünen Punkt mehr.
Bist also offline, du Geist 👻
Gruß
Pitter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
VoPo914