Steuerung der Fußbodenheizung mittels Qivicon?
11 years ago
Guten Tag,
ich nutze im Moment in meinem Eigenheim ein Homematic-System zur Steuerung der Fußbodenheizung mittels der Wandthermostate HM-CC-TC und der Schaltaktoren HM-LC-Sw4-DR, welche im Moment offiziell nicht von Qivicon unterstützt werden.
Da ich auf Grund der unterstützten Plattformen einen Wechsel zu Qivicon beabsichtige, würde ich gerne wissen, ob es eine nicht-offiziell unterstütze Lösung gibt, die eine Weiternutzung der Komponenten ermöglichen würde.
Danke und freundlichen Gruß,
Thomas Rietz
ich nutze im Moment in meinem Eigenheim ein Homematic-System zur Steuerung der Fußbodenheizung mittels der Wandthermostate HM-CC-TC und der Schaltaktoren HM-LC-Sw4-DR, welche im Moment offiziell nicht von Qivicon unterstützt werden.
Da ich auf Grund der unterstützten Plattformen einen Wechsel zu Qivicon beabsichtige, würde ich gerne wissen, ob es eine nicht-offiziell unterstütze Lösung gibt, die eine Weiternutzung der Komponenten ermöglichen würde.
Danke und freundlichen Gruß,
Thomas Rietz
11594
14
This could help you too
Solved
316
0
2
Solved
201
0
1
618
0
3
10 years ago
Das sollte funktionieren, wenn Sie Ihre IR Heizung "direkt" über die Stromzufuhr steuern können (an / aus). Wenn Sie nach dem Verbinden an die Stromzufuhr noch weitere Schalter / Regler betätigen müssen, um die Temperatur hochzuregeln, eignet sich die Lösung nicht.
Zudem sind mir derzeit Probleme mit dem Wandthermostat bekannt. Bis alles reibungslos funktioniert können (Angaben ohne Gewähr) noch einige Wochen vergehen.
Frohe Festtage wünscht
Ihr QIVICON Support Team
0
10 years ago
Genau! Ich möchte nur den Strom der IR Heizungen ein- oder ausschalten. Weiter wie bei einer Fussbodenheizung muss da nichts geregelt werden.
Ich habe im Wohnbereich insgesamt 3 Räume die alle jeweils mit einer IR Heizung ausgestattet sind. Jede Heizung hat auch Ihren eigenen Thermostaten. Diese Thermostate möchte ich eben gegen Funkthermostate tauschen, die dann mit der Qivicon Zentrale kommunizieren und je nach dem den Schaltaktor betätigen.
In Summe empfängt dann die Zentrale von 3 Funkthermostaten die Daten und soll je nach dem die Heizungen unabhängig voneinander zuschalten.
Geht das?
0
10 years ago
Hallo Adrian und ebenfalls ein fohes Neues!
Ich denke es ist sinnvoll sich dafür diese Liste anzuschauen: https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf
Es gibt derzeit 2 Temperatursensoren, die nicht von allen Apps unterstützt werden. Ebenfalls gibt es Schaltaktoren (Stecker und Unterputzschalter), die auch nicht von allen Apps unterstützt werden. Sie müssten sich also zunächst zwei passende Komponenten aussuchen, die von ein und der selben App unterstützt werden (Schritt 1).
Der nächste Schritt (Schritt 2) wäre dann den Apphersteller zu fragen, inwiefern es möglich ist mit seiner App den entsprechenden Schaltaktor in Abhängigkeit der am Sensor gemessenen Temperatur zu steuern.
Rein technisch stellt QIVICON die Basis für diese Möglichkeit bereit, jedoch obliegt es den Entwicklern der Apps diese Funktionalität zu implementieren.
Die entsprechenden Kontakte finden Sie hier: https://www.qivicon.com/de/support/hotline-support/
Ich hoffe diese Antwort konnte ein wenig Klarheit schaffen.
Viele Grüße
Christopher vom QIVICON Support Team
0
10 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from