Gelöst

Ständige Probleme mit Zigbee-Modul iVm. BitronVideo 902010/28 - Firmware .....30 - Homebase 2

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

im Moment bin ich völlig genervt von meine Zigbee Modul in meiner Homebase 2 (Model 3101). Ständig ist das Modul offline und lässt sich auch separat nicht neu starten. Erst ein Neustart der Zentrale (die während einer 2wöchigen Abwesenheit der letzten Wochen davon 10 Tage von außen überhaupt nicht erreichbar war) bringt Abhilfe.

 

Über das Zigbee-Modul werden mehrere BitronVideo Steckdosen 902010/28  gesteuert, die dann nicht erreichbar sind. Weder einzeln noch in Regeln eingebunden. Die Firmware endet auf ....30. Ein update wird nicht angeboten.

 

Ist das Problem bekannt?

640

43

    • vor 5 Jahren

      @MaWill1969  Deinen Ärger kann ich sehr gut verstehen, das hatte ich zu Beginn auch ganz oft.
      Diese Probleme sind bei mir jedoch nach und nach verschwunden.
      Jetzt lief es eigentlich Jahre ohne mich, wenn ich weg bin im Stich zu lassen.
      Mit Bitron Video hatte ich tatsächlich auch schon widerliche Probleme.
      Ich besitze davon nur einen einzigen Zwischenstecker, andere Zigbeegeräte hab ich an der HB2 nicht dran.
      Es kann verschiedene Ursachen haben, wieso Dein Zigbee streikt.

      1* Versuche mal einen kompletten Neustart Deiner Home Base 2 (Bitte mal 10 MINUTEN ohne Strom)
      -> diese längere Zeit hat bei mir tatsächlich was gebracht.

      2*Du wartest auf die Wartungsarbeiten am 11.11.20, eventuell löst sich das Problem ja von allein.
      -> auch hiermit hab ich schon gute Erfahrungen gehabt ^^

      3*sollten Deine Nachbarn Extreme SmartHome Betreiber sein könnte das auch Deine Zigbee Signale stören.
      ->Hier könntest du deine Nachbarn nur vergraulen, sodass sie ausziehen ‌: Gesicht_mit_Freudentränen:‌

      4* und jetzt kommt die Lösung, die ich vermute die es bei Dir wirklich bringt. Stell mal Deinen Router schööööööön weit weg von Deiner Home Base 2 Oder Deinen WLAN Acsess Point, Zigbee und WLAN 2,5 GHz können sich gegenseitig Stören.
      -> auch hier habe ich Persönlich schon die Erfahrungen gemacht, das manchmal nicht um sonst auf der Verpackung steht, was man alles einhalten sollte, ^^ zum Beispiel die Home Base 2 bis zu 1m vom Router weg stellen ^^ was bei mir zu Hause wirklich schwer umsetzbar ist, da bei mir alles in einem Rack eingebaut ist ^^, aber auch alles Möglich.

       

      34

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      MaWill1969

      ... eventuell liegt es daran, dass ich (damit ich zumindest meine Airpods im Ohr haben kann) nicht vom Festnetz aus anrufe sondern von mein V..d..phone Handy. Was aber auch egal wäre, der Anschluss ist auch nicht von der Telekom. Und ganz klar: ich mache den Mitarbeitern keinen Vorwurf. Bei so etwas stinkt der Fisch vom Kopf. Würde ich unser Unternehmen mit solch einem Servicelevel führen, wie das hier der Fall ist, wir wären längst vom Markt.

      ... eventuell liegt es daran, dass ich (damit ich zumindest meine Airpods im Ohr haben kann) nicht vom Festnetz aus anrufe sondern von mein V..d..phone Handy. Was aber auch egal wäre, der Anschluss ist auch nicht von der Telekom.

      Und ganz klar: ich mache den Mitarbeitern keinen Vorwurf. Bei so etwas stinkt der Fisch vom Kopf. Würde ich unser Unternehmen mit solch einem Servicelevel führen, wie das hier der Fall ist, wir wären längst vom Markt.

      MaWill1969

      ... eventuell liegt es daran, dass ich (damit ich zumindest meine Airpods im Ohr haben kann) nicht vom Festnetz aus anrufe sondern von mein V..d..phone Handy. Was aber auch egal wäre, der Anschluss ist auch nicht von der Telekom.

      Und ganz klar: ich mache den Mitarbeitern keinen Vorwurf. Bei so etwas stinkt der Fisch vom Kopf. Würde ich unser Unternehmen mit solch einem Servicelevel führen, wie das hier der Fall ist, wir wären längst vom Markt.


      Da kann ich dir tatsächlcih nicht wiedersprechen.

      Ser Service ist über die Jahre überall schlechter und schlechter geworden.

      Eigenmtlich fast egal wo.

      Liegt halt auch daran weil man Mitarbeiter immer schlechter bezahlt und immer mehr Extrene dienstleister einsetzt.


      Beim SmartHome hab ich bisher fast immer gute Kundenservice Erfahrungen gemacht.
      Da hilft leider nur immer weiter Probieren.

      Irgndwann kommt dein Momennt 😂.

      Und auch der rchtige Mitarbeiter, der ganz gut drauf ist ^^.

       

      Kann deinen Ärger auf jeden fall verstehen.

       

      Bei mir haben sich damals die Bitron Zigbee geschichten irgendwann von selbst behoben.

      Hab aber auch nur einen Zwischstecker.
      Und damals dann wegen der Probleme nur noch auf Homematic gesetzt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Oh so ende gut alles gut. Gestern habe ich jemanden an der Hotline nach relativ kurzer Wartezeit erreicht und danach auch jemand aus den technischen Support an die Strippe bekommen. Er hat sich die Daten meiner Homebase angeschaut, die sich mit TV Qivicon selber in Verbindung gesetzt, und mich anschließend zurückgerufen. Das Phänomen wird ausgelöst, durch in die magenta Smart Home Lösung eingebundene Sonos Lautsprecher. Sind diese zum Stereopaar konfiguriert kommt es zum Absturz des Zig Bee Moduls. Ich habe die Sonos Lautsprecher jetzt heraus genommen und siehe da alles funktioniert prächtig. Alle die mitgeholfen haben vielen Dank.
      Noch eine Ergänzung, das Problem soll im Dezember ebenfalls gelöst werden und dann auch Stereopaare betrieben werden können. Nur noch einmal zur Klarstellung, es geht nur um zum Stereopaar konfigurierten Sonos Lautsprecher einzelne, als Mono Lautsprecher angesteuerte Geräte, funktionieren problemlos in der Smart Home App (selbst probiert).

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @MaWill1969, das ist ja eine gute Nachricht.

       

      Das ist ein interessanter Hinweis. Bezüglich der SONOS-Boxen gab es in der jüngsten Vergangenheit zwar schon Bugfixes, aber dieses Phänomen blieb offenbar unentdeckt.

       

      Es ist übrigens nicht notwendig beide Boxen einzubinden, sofern sie Sonos-seitig zu einem Paar gekoppelt sind. Dann reicht es, nur die Hauptbox in MSH einzubinden. Sie werden dann trotzdem als Paar betrieben.

       

      Ich habe das so gemacht und daher ist das auch beim Test nicht aufgefallen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      bei mir leider das gleiche Problem. 25 ZigBee Geräte sind aktuell nicht erreichbar. Dabei hatte ich gerade erst von der HB 1 auf die HB 2 umgestellt, um mehr Stabilität zu bekommen. Habe das Problem gemeldet, leider noch keine Antwort erhalten. Bin gespannt wie es weitergeht. Viele Grüße

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @nikahwe , liefen die ZigBee Geräte nach der Migration auf die HB2 schon einmal oder ist das seit der Migration?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, ich wusste sie zwar alle neu anlernen, aber sie liefen und funktionierten nach der ersten Nacht nicht mehr. Ich habe das Cloud Backup im Verdacht. LG

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      ... eventuell liegt es daran, dass ich (damit ich zumindest meine Airpods im Ohr haben kann) nicht vom Festnetz aus anrufe sondern von mein V..d..phone Handy. Was aber auch egal wäre, der Anschluss ist auch nicht von der Telekom.

      Und ganz klar: ich mache den Mitarbeitern keinen Vorwurf. Bei so etwas stinkt der Fisch vom Kopf. Würde ich unser Unternehmen mit solch einem Servicelevel führen, wie das hier der Fall ist, wir wären längst vom Markt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Oh so ende gut alles gut. Gestern habe ich jemanden an der Hotline nach relativ kurzer Wartezeit erreicht und danach auch jemand aus den technischen Support an die Strippe bekommen. Er hat sich die Daten meiner Homebase angeschaut, die sich mit TV Qivicon selber in Verbindung gesetzt, und mich anschließend zurückgerufen. Das Phänomen wird ausgelöst, durch in die magenta Smart Home Lösung eingebundene Sonos Lautsprecher. Sind diese zum Stereopaar konfiguriert kommt es zum Absturz des Zig Bee Moduls. Ich habe die Sonos Lautsprecher jetzt heraus genommen und siehe da alles funktioniert prächtig. Alle die mitgeholfen haben vielen Dank.
      Noch eine Ergänzung, das Problem soll im Dezember ebenfalls gelöst werden und dann auch Stereopaare betrieben werden können. Nur noch einmal zur Klarstellung, es geht nur um zum Stereopaar konfigurierten Sonos Lautsprecher einzelne, als Mono Lautsprecher angesteuerte Geräte, funktionieren problemlos in der Smart Home App (selbst probiert).

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @MaWill1969 und in die Runde,

      wie ist der aktuelle Stand? Treten die von euch beschriebenen Funktionseinschränkungen noch immer auf?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Guckst Du - schrieb ich gibt Lösung: mache weg Sonos im Stereomodus ... 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @MaWill1969,

      verstehe. Danke für die Rückmeldung.
      Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche einen angenehmen Abend.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen