Solved

Telekom hilft Labor: Tester gesucht für SmartHome am Speedport Smart 3

7 years ago

Update 26.07.2018: Abfrage ist beendet.

----------------------------------------------------------------------

 

Liebe Testbegeisterte,
liebe SmartHome-Community,

unser neuester Speedport, der Speedport Smart 3, soll SmartHome-fähig werden. Vorab wollen wir zu diesem neuen Feature gerne eure Meinung einholen und es im Telekom hilft Labor von einer kleinen Gruppe testen lassen.

Dafür suchen wir Technikbegeisterte, die Magenta SmartHome nutzen und auch schon ein paar interessante SmartHome-Komponenten (z. B. Zwischenstecker oder Heizkörperthermostat oder Tür-/Fensterkontakt oder ...) Ihr Eigen nennen. Wenn Ihr schon einen Speedport Smart 3 besitzt, ist das super, aber keine Bedingung für die Teilnahme.

Kurz und knapp die Eckdaten:

  • Teststart: Anfang August NEU: voraussichtlich 27.08.2018
  • Dauer: voraussichtlich bis Mitte Ende September
  • Voraussetzungen:
    - Du benutzt bereits Magenta SmartHome
    - Du kennst dich mit der Technik aus
    - Du liebst dein SmartHome und verschiedene Situationen zu erstellen, ist für dich kein Problem

Das ist genau das, was du jetzt gesucht hast und Du nimmst die Herausforderung an? Dann wirf den Laborkittel über und bewirb Dich unter: [entf.]

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Viele Grüße
Henning H.

 

-----------------------------

edit Schmidti 26.07.2018: Abfrage beendet, Link entfernt, Teststart und -dauer aktualisiert

1950

75

    • 7 years ago

      Funktioniert das SmartHome auch, wenn der Speedport Smart 3 hinter einem anderen Router eingesetzt wird?

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      @Has, @UlrichZ, @FelixKruemel, @CyberSW, @Kugic, @Gelöschter Nutzer, @VoPo914, @johfrie, @heisevision8

       

      Hallo zusammen,

      liebe SmartHome-Interessierte,

       

      haben wir eure Fragen alle beantwortet? Falls nicht, einfach nochmal melden bitte. Die Abfrage läuft ungefähr noch zwei Tage Zwinkernd

       

      Viele Grüße

      Schmidti

      Answer

      from

      7 years ago

      @Schmidti
      Schon aber wenn ich nicht ganz ins Beuteschema passe, dann lass ich den Platz lieber für jemand anderen frei. Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      nein leider nicht kann ich auch teilnehmen wenn der dsl anschluss nicht von der telekom ist

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Leider habe ich noch keine Smarthome Komponenten. Sind aber bereits in Planung, aber dennoch wird das nichts mit dem Test, zumindest für mich Fröhlich

       

      Smarthome ist eine echt feine Sache, da bin ich imme neidisch wenn ich woanders bei den Kollegen/Freunden bin.

       

      @Henning H. Im Formular gibt es die Möglichkeit  anzukreuzen, dass man MagentaSmarthome noch nicht benutzt, aber ich denke die Vorraussetzung ist, dass man Smarthome schon haben soll?

      15

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi @FelixKruemel,

       

      FelixKruemel

      Ich habe leider kein Telekom Zuhause Anschuss, da die Telekom hier leider nur DSL2000 liefert, meine lokalen Stadtwerke aber VDSL50. Vielleicht gibt es in Zukunft mal eine Kooperation, dank MagentaEINS durch Zuhause Start wäre das durchaus attraktiv. Unser neues Grundstück hat aber FTTH von der Telekom, da steht aktuell aber nur eine Garage, dass Haus fehlt noch.


      Ich habe leider kein Telekom Zuhause Anschuss, da die Telekom hier leider nur DSL2000 liefert, meine lokalen Stadtwerke aber VDSL50. Vielleicht gibt es in Zukunft mal eine Kooperation, dank MagentaEINS durch Zuhause Start wäre das durchaus attraktiv. Unser neues Grundstück hat aber FTTH von der Telekom, da steht aktuell aber nur eine Garage, dass Haus fehlt noch.

      FelixKruemel


      Ich habe leider kein Telekom Zuhause Anschuss, da die Telekom hier leider nur DSL2000 liefert, meine lokalen Stadtwerke aber VDSL50. Vielleicht gibt es in Zukunft mal eine Kooperation, dank MagentaEINS durch Zuhause Start wäre das durchaus attraktiv. Unser neues Grundstück hat aber FTTH von der Telekom, da steht aktuell aber nur eine Garage, dass Haus fehlt noch.


      ich benötige noch eine Info von dir Fröhlich Du würdest dann also theoretisch über den VDSL50-Anschluss testen, der bei den örtlichen Stadtwerken ist, richtig?

       

      Grüße von

      Schmidti

      Answer

      from

      7 years ago


      @Schmidti  schrieb:

      Hi @FelixKruemel,

       


      @FelixKruemel  schrieb:

      Ich habe leider kein Telekom Zuhause Anschuss, da die Telekom hier leider nur DSL2000 liefert, meine lokalen Stadtwerke aber VDSL50. Vielleicht gibt es in Zukunft mal eine Kooperation, dank MagentaEINS durch Zuhause Start wäre das durchaus attraktiv. Unser neues Grundstück hat aber FTTH von der Telekom, da steht aktuell aber nur eine Garage, dass Haus fehlt noch.


      ich benötige noch eine Info von dir Fröhlich Du würdest dann also theoretisch über den VDSL50-Anschluss testen, der bei den örtlichen Stadtwerken ist, richtig?

       

      Grüße von

      Schmidti


      @Schmidti

      Das stimmt. Um genau zu sein sind es die Stadtwerke Merseburg. Aber wie gesagt, ich bräuchte noch ein paar Smarthome Geräte dafür, noch besitze ich keine.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Schmidti

      Ich hatte mich auch mal beworben Zwinkernd 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Ähm .. es werden nur Telekom Anschlüsse abgefragt?
      Wer kein ADSL/VDSL/Fiber hat, an dem das SmartHome hängt, is nich gewollt? ^^

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      CyberSW

      Ähm .. es werden nur Telekom Anschlüsse abgefragt? Wer kein ADSL/VDSL/Fiber hat, an dem das SmartHome hängt, is nich gewollt? ^^

      Ähm .. es werden nur Telekom Anschlüsse abgefragt?
      Wer kein ADSL/VDSL/Fiber hat, an dem das SmartHome hängt, is nich gewollt? ^^
      CyberSW
      Ähm .. es werden nur Telekom Anschlüsse abgefragt?
      Wer kein ADSL/VDSL/Fiber hat, an dem das SmartHome hängt, is nich gewollt? ^^

      Nicht ganz richtig, aber ein Breitbandanschluss ist notwendig, um Magenta SmartHome zu betreiben Fröhlich

      Gruß

      Rainer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Habe einige Magenta DECT Komponenten am Speedport Smart 2 und mich mal beworben (es läuft alles super).

      Würde daher gerne den Speedport Smart 3 testen.

      0

    • 7 years ago

      Voraussetzungen:
      - Du benutzt bereits Magenta SmartHome 

       

      bedeutet, es muss eine HomeBase oder ein Speedort Smart mit einer aktiven Magenta SmartHome App Lizenz vorhanden sein. Wie haben sich die Verantwortlichen den Testablauf vorgestellt? Soll der Smart 3 das vorhandene SmartHome komplett ersetzen oder soll es einen Parallebetrieb geben, bei dem nur einzelne Geräte mit dem Smart 3 verbunden werden?

      • Ein Ersatz des vorhandene SmartHome durch den Smart 3 setzt voraus, dass dieser alle Komponenten mit allen Funkprotokollen steuern kann bzw. nur solche Geräte vorhanden sind, die vom Smart 3 gesteuert werden können.
      • Wird jederzeit ein Rückfall auf das bisherige SmartHome möglich sein?
      • Das Einbinden einzelner Komponenten erfordert eine zusätzliche App Lizenz für den Smart 3. Wird diese kostenlos sein und wird diese dauerhaft oder nur zeitlich begrenzt nutzbar sein? 

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Bei einem Parallelbetrieb ist zu bedenken, dass die SmartHome App immer nur mit einer HomeBase verbunden sein kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Kann ich auch als nicht dsl Kunde das Angebot testen

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      dirk-rs

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....

      dirk-rs

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....


      Für diesen herrschte ja auch bis vor ein paar Tagen wg. technischer Probleme ein Vertriebsverbot.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      dirk-rs

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....

      dirk-rs

      Ich habe vor 3 Tagen neue Geräte bestellt. Mir wurde der Speedport Smart 2 angeboten. Von einem Speedport Smart 3 war überhaupt keine rede....


      Genau aus diesem Grund wollen wir das Testing durchführen. Der Speedport Smart wird auch erst mit der Firmware, die hier getestet wird dann SmartHome-fähig werden. 

       

      Gruß

      Rainer

      Answer

      from

      7 years ago

      heisevision8

      Kann ich auch als nicht dsl Kunde das Angebot testen

      Kann ich auch als nicht dsl Kunde das Angebot testen
      heisevision8
      Kann ich auch als nicht dsl Kunde das Angebot testen

      Ein Breitbandanschluss ist notwendig!

       

      Gruß

      Rainer

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe nun auch nochmal bei den beteiligten Kollegen nachgefragt und kann folgendes zu den o.g. Fragen als Antwort geben:

      • Wir wollen den Speedport Smart 3 (SPS3) testen mit Magenta SmartHome (MSH) - das ist klar!
      • Keiner muss dazu seine bestehende bestehende MSH-Konfig komplett auf den SPS3 umswitchen.
      • Wir geben jedem Tester eine separate MSH-Lizenz, die dann nach Testende wieder terminiert wird.
      • Wer noch keinen hat, bekommt auch den SPS3.
      • Wer noch keine DECT ULE-Geräte hat, wird was bekommen.
      • Genauso, wer sich bereit erklärt, seine Homematic IP-Geräte zu testen, bekommt einen Stick.

      Zum Testumfang:

      • Aktivierung von MSH über die App
      • Deaktivierung von MSH über die App
      • Anmelden von DECT ULE Geräten
      • Abmelden von DECT ULE Geräten
      • Wieder anmelden von DECT ULE Geräten
      • Anstecken des ZigBee Stick
      • Anstecken des Homematic IP Stick
      • Anmelden von Zigbee und HMIP Geräten
      • Abmelden von ZigBee und HMIP Geräten
      • Wieder anmelden von ZigBee und HMIP Geräten
      • Erstellen von Situationen
      • Nutzung der Fernbedienung
      • Erstellen von Backups
      • Wiederherstellen der Konfiguration aus Backups
      • Ansonsten die Testinstallation „ganz normal“ nutzen und Auffälligkeiten notieren.

      So, ich hoffe, dass ich damit die ein oder andere Frage beantwortet habe!

      Übrigens auch nochmal der Hinweis darauf: es ist KEIN Telekom-Anschluss notwendig, aber Breitband 2Mbit.

      MSH wurd so konzipiert, dass es an jedem Anschluss läuft - selbst in Griechenland haben wir schon eine Testinstallation... Fröhlich

       

      Gruß

      Rainer

      0

    • 7 years ago

      Da ist mal ne Bewerbung raus.

      Thema klingt spannend und hatte Smarthome schonmal mit dem ersten Smart Modell getestet...

      0

    • 7 years ago

      Unterstützt der Speedport Smart 3 die Anmeldung von IP Telefonen direkt am Spedport?

      Als Zuhause Start Kunde kann ich die SIP Server scheinbar nur aus dem dafür vorgesehenen VLAN erreichen.

      In der Bedienungsanleitung des. Speedport konnte ich zu der Anmeldung von IP Telefonen nichts finden. 

       

      Alternative wäre das ich den Router hinter der FritzBox betreibe um meine Telefone weiter zu nutzen. Aber man möchte ja eine Nutzung direkt am DSL Anschluß, oder?

       

      Gruß Josch 

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      @Has Bei mir ist sie da, hast du sie vielleicht doch ausgeschaltet?

      Answer

      from

      7 years ago

      Cool - danke dass ich dabei sein darf Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      Allen Testern (-innen)

      viel Spaß
      Zwinkernd

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo zusammen,

       

      der Testbeginn wird sich verschieben, wie ich gestern erfahren habe. Wir werden nicht Anfang sondern erst Ende August starten. Wer eine Bewerbung geschickt hat und im September keine Zeit zum Testen hat, schickt mir am besten eine PN (s. Signatur) oder sagt hier kurz Bescheid. Denn Voraussetzung für eine Testteilnahme ist natürlich eine aktive Teilnahme Zwinkernd

       

      Die Bewerbungsphase ist jetzt abgeschlossen. Es haben sich genügend Interessenten gemeldet - vielen Dank für eure Zuschriften. Die Testerauswahl wird in den nächsten Tagen stattfinden. Spätestens Anfang nächster Woche erhält jeder von euch eine E-Mail, ob es mit einer Teilnahme klappt oder nicht.

       

      Grüße von

      Schmidti

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      Community Managerin

      in  

      3215

      20

      5

      Solved

      Community Managerin

      in  

      5117

      34

      11

      Solved

      Community Managerin

      in  

      3299

      24

      18