Solved
Verbindung zu Homematic IP bricht ständig ab
4 years ago
Hallo zusammen. Nach unzähligen google-Suchen und Workarounds hoffe ich nun hier auf Hilfe oder neue Ideen.
Ich habe einen Homematic Rolladenaktor Unterputz. Mit Smarthome ist er über den Homematic Stick verbunden, welcher im Speedport 3 steckt (über den mitgelieferten USB HUB).
Zusätzlich kann ich den Rollladen über einen normalen Schalter bedienen.
Installation hat wunderbar funktioniert. Auch die Steuerung über die Smarthome App klappt. ABER:
Mindestens 2x pro Woche lässt sich plötzlich der Rollladen nicht mehr über die App steuern. Er wird ganz normal als Verfügbar angezeigt aber er reagiert nicht auf das, was ich in der App einstelle (zB Behang 50%, oder einfach nur komplett hochfahren etc.)
Über den Wandschalter kann ich den Rolladen manuell ganz normal steuern. Noch seltsamer ist, dass nach diesem manuellen verändern der Behanghöhe in der App sogar die korrekte Behanghöhe angezeigt wird!? Also kann generell ja eigentlich die Verbindung nicht futsch sein oder??
Mittlerweile habe ich noch was rausgefunden: normalerweise blinkt das Länpchen am Aktor einmal kurz grün auf, wenn er den erhaltenen Befehl umgesetzt hat. Also ich drücke den (manuellen) Wandschalter, dabei blinkt der Aktor durchgehend gelb und am Ende kurz grün.
Wenn ich in der App wieder mal nix steuern kann und manuell per Schalter den Rollladen hoch-/runterfahre, blinkt der Aktor am Ende einmal kurz rot auf.
Laut Homematic Support bedeutet das, dass er keine Verbindung zur Zentrale hat. Aber wsrum zeigt dann die Smarthome App trotz angeblich fehlender Verbindung immer die korrkete Behanghöhe an??🤔
Das Problem ist übrigens immer direkt behoben, wenn ich den Router neugestartet habe. Aber 2x pro Woche neustarten nervt und kann es eigentlich nicht sein. Zumal dann in dieser Zeit ja wieder alles für 5min offline ist (Gardena Smarthome, Smarthome Katzenklappe, Telekom Receiver, Telefon......). Laufende Aufnahmen werden also unterbrochen, die Katzenklappe geht in Notbetrieb etc etc.
Ich suche also verzweifelt die Ursache des ständigen Verbindungsproblems.
Noch zu erwähnen: der Router steht keine 3 Meter vom Aktor entfernt, daran liegt es also nicht. Auch sonst habe ich 0,0 Internetaussetzer, WLan Probleme oder sonstwas. Hier läuft sonst alles seit über 2 Jahren einwandfrei.
So, nun bin ich gespannt, ob noch jemand eine Idee hat!!🙄
2135
20
This could help you too
606
4
2
5 years ago
294
0
2
4 years ago
1993
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
eine Homebase 2 wäre sicherlich eine Möglichkeit, aber grundsätzlich sollte es schon mit beiden Sticks zusammen funktionieren. Nun ist das aber ja recht eindeutig, wenn es die Abbrüche nur gibt, wenn du beide Sticks zusammen über den Hub angeschlossen hast. Jetzt könnte man noch zusätzlich die Frage stellen, funktioniert es sauber, wenn es zwar über den Hub läuft, aber nur der HMIP-Funkstick daran hängt und umgekehrt dasselbe für den Zigbee-Stick. Das würde dann auch in die Richtung deuten, dass es mit einem Hub mit eigener Stromversorgung besser laufen könnte.
Je nachdem, was man an Zigbee-Geräten einsetzen möchte, geht ja auch einiges über Philips Hue. Das könnte also auch noch eine Alternative sein, um auf ein Zigbee-Modul an der Smarthome-Zentrale verzichten zu können.
Grüße
Peter
0