Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
.Gelöst
Wechsel auf Speedport Smart
vor 8 Jahren
Hallo,
zur Zeit habe ich den Speedport W724 und die HomeBase (Generation 1) in Betrieb. Durch den Wechsel auf den Speedport Smart möchte ich die alte HomeBase ablösen und ein Geräte einsparen.
Was ist bei dem Wechsel von der HomeBase (Generation 1) auf den SP Smart zu beachten? Müssen alle Geräte (Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Zwischenstecker) vorher abgemeldet werden?
Viele Grüße
Achim Peters
689
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
594
0
3
vor 7 Jahren
1041
0
2
vor 6 Jahren
449
0
5
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 8 Jahren
Bist du dir sicher dass du den Wechsel machen willst?
Welche Geräte nutzt du denn zur Zeit an der Homebase?
Der SpeedportSmart ist ein Schritt zurück da er nicht für größere SmartHome-Aufgaben gedacht ist. So kann er zB. nur maximal 20 Geräte betreiben.
Ganz wichtig vor allem ist die Kompatibilität. Der SpeedportSmart kann kein Homematic, nur DECT und (mit Zusatzsticks) HomematicIP und ZigBee.
Der Wechselassisstent ist derzeit noch nicht offiziel freigegeben, daher müsstest du (wenn ich es richtig weiß) der Wechsel derzeit noch über den Support in die Wege leiten.
0
4
von
vor 8 Jahren
Alles von Bitron?
0
von
vor 8 Jahren
Die Geräte sind alle von Birton und EQ3.
Außerdem werden diverse Hue-Lampen und Sonos-Player gesteuert.
Viele Grüße
Achim Peters
0
von
vor 8 Jahren
Also, dann kannst du dich beim Wechsel von den EQ3-Geräten verabschieden (solange es Homematic und nicht HomematicIP ist).
Ist halt die Frage ob du das wirklich willst.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
also wenn Sie tatsächlich mehrere eQ3 Geräte im Einsatz haben, werden diese mit Umstellung auf den Smart nicht mehr unterstützt. Bei HomeMatic IP sieht das anders aus, da kann man das Protokoll per USB-Stick nachrüsten, beim ursprünglichen HomeMatic Protokoll leider nicht.
Das Ganze war eigentlich auch andersherum gedacht. Nämlich am Speedport Smart testen, und bei Gefallen auf eine Home Base umsteigen
Viele Grüße
Thorsten Sch.
0
2
von
vor 8 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Da werde ich den Router morgen wohl wieder zurücksenden und bei der bestehenden Einrichtung bleiben. Fünf HomeMatic-Geräte die noch keine zwei Jahre alt sind zu ersetzen wiegt die Stromersparnis durch Wegfall der alten HomeBase in 20 Jahren nicht auf.
Viele Grüße
Achim Peters
0
von
vor 8 Jahren
Weshalb den Router zurückschicken? Den brauchst du doch für das Internet, oder nicht?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo,
vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Da werde ich den Router morgen wohl wieder zurücksenden und bei der bestehenden Einrichtung bleiben. Fünf HomeMatic-Geräte die noch keine zwei Jahre alt sind zu ersetzen wiegt die Stromersparnis durch Wegfall der alten HomeBase in 20 Jahren nicht auf.
Viele Grüße
Achim Peters
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von