Wechselschaltung und smarte Leuchtmittel
5 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich die Beluchtung in meinem Neubau mittels Aktoren funktauglich machen.
Im Flur wird es aufgrund mehrerer Schalter für´s Licht eine Wechsel- oder Kreuzschaltung geben. Da diese Verbauweise nicht ganz unkompliziert ist, überlege ich, im Flur eine konventionelle Verkabelung zu nutzen und einfach smarte Leuchtmittel zu nutzen.
Es werden überwiegen Spots genutzt, diese sind ja z.B. von OSRAM ins Magenta System integrierbar.
Damit ich nicht jede Lampe einzeln an und ausmachen müssen, könnte ich für den Flur eine eigene Szene erstellen, richtig?
Ich möchte dann ganz normale Taster nutzen, damit die Lampem dauerhaft mit Strom versorgt sind und auch immer in der App angezeigt werden.
Den Zustand (an/aus) sehe ich dann aber nicht oder?
Vielleicht hat das jemand ähnlich gelöst und kann berichten.
448
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
426
0
2
CobraCane
5 years ago
Warum nimmst du nicht einfach das was ich dir gestern empfohlen habe? Damit bekommst du jede Kreuz/Wechselschaltung hin und hast alle Wünsche die du hast damit erschlagen.
Osram oder HUE hier zu verwenden ist absolut ungeeignet wenn du eh einen Neubau hast und dir die Leitungen so legen kannst wie du es brauchst.
Ich möchte dann ganz normale Taster nutzen, damit die Lampem dauerhaft mit Strom versorgt sind und auch immer in der App angezeigt werden. Den Zustand (an/aus) sehe ich dann aber nicht oder?
Ich möchte dann ganz normale Taster nutzen, damit die Lampem dauerhaft mit Strom versorgt sind und auch immer in der App angezeigt werden.
Den Zustand (an/aus) sehe ich dann aber nicht oder?
Genau das funktioniert mit meinem Vorschlag, aber nicht mit deiner Idee Osram oder HUE zu verwenden.
Die Taster nehmen den smarten Lampen den Strom weg und dann war es das mit smart, dann sind sie nicht mehr ereichbar solang der Strom weg ist und du kannst auch nix smart schalten. Du siehst dann nur den Zustand "nicht erreichbar".
0
10
Load 7 older comments
schper
Answer
from
CobraCane
5 years ago
@florianschmiedl Hör auf Cobra und zeig die Vorschläge deinem Strippenzieher!
@CobraCaneIch persönlich würde auf den HMIP BSM setzen! War neulich bei Conrad in der Filiale, weil ich drigend einen eq-3 Schaltaktor 2-fach (Unterputz) brauchte. Zudem wollte ich noch nen Gutschein umsetzten. Da hatte doch die Filiale just 3 Tage vorher das Regale mit Homematic Artikel ersetzt durch HMIP Produkt. Lt Auskunft mussten die MA alles zurück zum Hersteller liefern. Im Onlineshop ruft Conrad i.M. überzogene Preise für bestimmte eQ3 HM Produkte auf.
Stimmt mich nachdenklich!
1
Pitter2
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Tja, @schper
so ist das, wenn die Totenglöckchen läuten.
Machen viele Firmen so.
Gruß
Pitter
0
florianschmiedl
Answer
from
CobraCane
5 years ago
Nach dem Termin mit dem Elektriker (Dipl. Ing und wie wir heute gemerkt haben total fit) folgende Rückmeldung:
die verlinkten Aktoren von HMIP werden einfach hinter die Taster geklemmt und werden dann unkompliziert eingebunden und sind per Taster und per Funk steuerbar.
0
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
legro
5 years ago
.. Vielleicht hat das jemand ähnlich gelöst und kann berichten.
..
Vielleicht hat das jemand ähnlich gelöst und kann berichten.
All das und noch mehr findest du in meinem WIKI-Beitrag.
Solltest du mit dieser Anleitung nicht so richtig zurechtkommen, wäre es dringend angeraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Man sollte schon sich darüber im Klaren sein, dass es nötig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, sonst kann‘s schnell gar lebensgefährlich werden.
4
2
Morgenruhe
Answer
from
legro
5 years ago
... hier noch ein Erfahrungsbericht:
Ich habe zwei Kreuzschaltungen, d.h. Flur-/Treppenbeleuchtungen mit jeweils drei Schaltern, nach der Anleitung von @legro eingerichtet (siehe Wiki).
Die Installation besteht aus jeweils einem klassischen/passiven Kreuzschalter und einem klassischen/passiven Wechselschalter sowie einem EQ3 Mess-/Schaltaktor HmIP-BSM. Nur mit dem HmIP-BSM lässt sich eine sinnvolle/benutzbare Lösung realisieren.
Wie schon in anderen Beiträgen dargelegt wurde, ist ohne Elektriker-Knowhow (rot ist blau und plus ist minus) von Installtionsversuchen abzuraten.
2
Pitter2
Answer
from
legro
5 years ago
Solltest du mit dieser Anleitung nicht so richtig zurechtkommen, wäre es dringend angeraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Man sollte schon sich darüber im Klaren sein, dass es nötig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, sonst kann‘s schnell gar lebensgefährlich werden. Solltest du mit dieser Anleitung nicht so richtig zurechtkommen, wäre es dringend angeraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Man sollte schon sich darüber im Klaren sein, dass es nötig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, sonst kann‘s schnell gar lebensgefährlich werden. Solltest du mit dieser Anleitung nicht so richtig zurechtkommen, wäre es dringend angeraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Man sollte schon sich darüber im Klaren sein, dass es nötig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, sonst kann‘s schnell gar lebensgefährlich werden.
Solltest du mit dieser Anleitung nicht so richtig zurechtkommen, wäre es dringend angeraten, einen Fachmann hinzuzuziehen. Man sollte schon sich darüber im Klaren sein, dass es nötig ist, über das nötige Fachwissen zu verfügen, sonst kann‘s schnell gar lebensgefährlich werden.
Genau. Und denkt alle daran: Seit nett zu eurem Elektriker, den er könnte es sonst wie einen Unfall aussehen lassen ... 😏
Gruß
Pitter
3
Unlogged in user
Answer
from
legro
Unlogged in user
Ask
from
florianschmiedl