Wetter Wetter Wetter ;-)
5 years ago
Moin Moin,
ich denk drüber nach mir eine Wetterstation zuzulegen (hab Rolläden, Markise und Veluxfenster bei denen es reinregnen kann)
Dazu 3 Fragen:
1. Gibts da nur Netatmo oder auch was von EQ3 (inofiziell) oder wird das mal kompatibel?
An Netatmo stört ich wieder mal das man einen neuen Cloudservice braucht.
2. Taugt das Zeug von Netatmo was? Wie ist hier der Batterieverbrauch?
3. Wie sieht es mit Verschattung aus? Ich möchte gerne das wenn die Sonne ums Gebäude wandert, das die Rolläden zugehen und da wo die Sonne nicht mehr drauf steht, wieder hochgehen. Wie bewerkstellige ich sowas?
Gruß MM
287
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
4466
0
4
205
0
7
Has
5 years ago
Netatmo meldet nur alle 10 Minuten neue Werte. Bis dahin kann schon viel Regen gefallen oder die Markise von einer Sturmböe erwischt worden sein.
1
0
VoPo914
5 years ago
Hi @M M
Inoffiziell gibt’s eigentlich nur umgebastelte Tür/Fensterkontakte.
Und bei Schlechtwetter kann es auch mit Netatmo eventuell Probleme geben, da der Abfrageintervall etwa bei 15 Minuten(?) liegt.
(Wenn der Dienst dann auch erreichbar ist.)
Schönwettersteuerung könnte also im machbaren Bereich liegen, bei Schlechtwetter setze ich mal ein dickes Fragezeichen.
Gruss VoPo
0
3
M M
Answer
from
VoPo914
5 years ago
Vielen Dank erstmal. Mit der langsamen Taktung habe ich natürlich nicht gerechnet! Da habt Ihr recht, das taugt dann nicht.
@VoPo914 was meinst du mit Bastellösung?
Wozu willst du den Türkontaktschalter umstricken? Segel an den Reedsensor basteln für einen Windsensor?
Als Regenwarnung war ich schon am überlegen von Homematic den Wasserstandssensor zu nehmen und 2 Fühler zu verlängern und auf der Scheibe des Veluxfensters anzubringen. Dann eine Regel schreiben: Wenn Nass und Fenster auf dann Meldung auslösen (Da hätte ich aber gerne keinen Vollalarm sondern ne Pushmitteilung aufs Handy... Aber ob das Funktioniert... und das noch Zuverlässig...
Habt Ihr sonst noch ne Idee bzgl der Verschattung mit der Rolläden, oder seh ich den Wald vor Bäumen nicht.
Schönen Tag euch allen.
0
der_Doc
Answer
from
VoPo914
5 years ago
Solange Magenta einen Vollalarm beim Wassermelder auslöst, würde ich die Idee streichen!
Den magnetischen HM Kontakt kannst du umbauen (Anleitungen im Netz) und dort einen Signalgeber dranpacken der die Kontakte bei Regen schließt. Wie genau...Frag mich nicht 😄
Bei Verschattung mit den Rollladen könntest du mit dem neuen HMip Lichtsensor experimentieren.
3
M M
Answer
from
VoPo914
5 years ago
Hy,
Ich glaube das mit dem Türkontakt wird nicht sauber funktionieren, sobald es tropft soll ja bitte die Meldung kommen und nicht erst wenn beide Kontakte schon unter Wasser stehen.
Ich glaub hierfür gibts keine Lösung.
Von den Lichtsensoren hab ich noch nichts gehört. werd mir die mal ansehen (vor allem ob kompatibel)
Danke.
0
Unlogged in user
Answer
from
VoPo914
Peter Hö.
Telekom hilft Team
5 years ago
als Wetterstation haben wir die Netatmo. Andere Lösungen finde ich da jetzt nicht.
Grüße
Peter
0
0
Unlogged in user
Ask
from
M M