WIZ-Zwischenstecker kann nicht eingerichtet werden

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, ich versuche seit September letzten Jahres immer mal wieder zwei WIZ-Zwischenstecker, die ich über den Personalverkauf bestellt habe, einzurichten. Ich glaube, ich habe in der Zeit alles an Tips und Möglichkeiten (über WIZ- und Zuhause-App) durchgespielt. Alles ohne Erfolg. 

Ein erneuter Versuch über die neue WIZ-App schaffte nun möglicherweise Klarheit. In der Netzwerk-Diagnose hakt die App alles als ok ab, meldet aber dann "kein Broadcast (UDP) in lokalem Nw".  Ist auch logisch, denn das unterstützt der Speedport Smart nicht (als nachvollziehbares Sicherheits-Feature). Das habe ich nur bisher noch nirgendwo gelesen oder als Fehler angezeigt bekommen. In den WIZ-Supportseiten wird das im übrigen bestätigt.

Für mich heisst das jetzt, die Geräte können bei mir nicht funktionieren und müssen retourniert werden. 

Was muss ich dafür tun ?

1027

15

    • vor 2 Jahren

      Über das WLAN eines Smart 4 laufen  hier mehrere WiZ Zwischenstecker.

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @n.jansen 

      haben Sie schon versucht, im Smart die Verschlüsselung auf WPA2 zu stellen?

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ist eh so eingerichtet.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Anmeldung von Zwischensteckern funktionierte schon mehrfach nicht, wenn in der Nähe Speed Home WLAN in Betrieb waren. Nach dem Ausschalten des Speed Home WLAN wurde die Verbindung problemlos hergestellt.

      Diesen Fall hatte ich gerade auch wieder beim Versuch, einen Zwischenstecker neu zu verbinden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Manchmal hilft es, wenn man das 5 GHz-WLAN beim Einrichtungsvorgang deaktiviert.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke für die Tips. Werde das am WE mal ausprobieren und melde mich dann.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @n.jansen,

       

      in Ordnung. Halte uns gerne auf dem Laufenden und gib' uns Bescheid, was deine Praxistests ergeben haben.

       

      Beste Grüße

      Malte M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin zusammen,

      leider haben auch die letzten 3 Tips nix gebracht. Ich werde die Geräte mal einem Bekannten geben, der einen anderen Router hat. Vielleicht hat der mehr Glück.

      Trotzdem Dank an alle 👍

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo Community

       

      ich habe neuerdings das gleiche Problem obwohl die wiz Steckdosen bisher problemlos in Betrieb waren. Wegen dem Staubsauger musste ich die SSID ändern (nur 2,4ghz) und seit dem bekomme ich die nicht mehr verbunden und die Wiz App verweist auf das fehlende „Udp broadcasting“ (was immer das ist). Hat jemand eine Lösung?

      IMG_2964.png

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @peters.mail,

       

      bitte lösche die Steckdosen aus der Wiz-App und aus der MagentaZuhause App.

       

      Dann die Zwischenstecker zurücksetzen, indem du den Knopf am Stecker 10 Sekunden drückst.

       

      Jetzt bitte einzeln wieder anlernen. 

       

      Dazu bitte in der MagentaZuhause App auf Geräte -> + -> Schritt-Für-Schritt-Assistent -> Telekom und dort den WLAN-Zwischenstecker (ggf. mit Energiemessung) wählen und dem Assistenten folgen.

       

      Auch hier ist zu beachten: Wichtig ist auch, immer  nur eins der Geräte zugleich am Netz zu haben. Nach erfolgreicher Anmeldung das Gerät wieder aus der Steckdose entfernen und dann mit dem nächsten weiter machen.

       

      Es ist auch ganz hilfreich während des Verbindungsvorgangs beim verwendeten Mobilgerät die mobilen Daten abzuschalten und beim Router das 5 GHz-Wlan.

       

      Berichte gerne, wie es ausgegangen ist.

       

      Besten Gruß

      Matthias Bo.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo  Matthias, nachdem ich alle Geräte in der WIZ sowohl smart Home App gelöscht, und die Stecker zurückgesetzt habe, hat es tatsächlich funktioniert. Danke für den Tipp!

      Die UDP Meldung kam zwar wieder aber ich habe es via „Überspringen“ ignoriert und es ging. 
      Danke, Nils

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen