WLAN Verbindungsabbrüche mehrmals täglich

5 years ago

Seit dem 10.2. habe ich mehrmals täglich bei meiner Homebase 2 mit dem Abbruch der WLAN-Verbindung zu kämpfen.

Ich habe weder den Anbieter gewechselt, noch den Router ausgetauscht.

Ein Neustart des Routers bzw. des Kabel-Modems hat keine Veränderung gebracht.

Die Homebase wurde auch schon mehrfach neu mit dem WLAN verbunden, trotzdem verliert sie mehrfach am Tag die Verbindung zum WLAN.

Die schnellste Lösung bietet bietet derzeit das kurzzeitig stromlos machen der Homebase.

Eine Verbindung über LAN-KAbel ist aus Standortgründen der Homebase bzw. des Routers nicht möglich.

 

Irgendjemand der noch eine zusätzlichen Tipp hat, was ich noch unternehmen könnte oder der ein ähnlich geartetes Problem hat?

368

7

  • 5 years ago

    Hallo @Ralph.Nist 

    leider schreibst Du nichts darüber, wie weit entfernt die HomeBase von Deinem Router ist.

     

    Wenn die WLAN-Verbindung abbricht, hat das etwas mit der Reichweite und der Auslastung des WLAN's zu tun. In der "MeinMagenta"-App lässt sich heraus finden, wie stark das WLAN-Signal an dem Standort ist wo sich die HomeBase befindet.

     

    Gruss -LERNI-

    0

  • 5 years ago

    @Ralph.Nist 

     

    Leider wurde ausgerechnet die wichtigste Info weggelassen:

     

    Das verwendete Routermodell u. dessen Firmwareversion.

     

    Außerdem fehlen alle Angaben, ob im Routerlogbuch Auffälligkeiten zu finden sind.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    HALLO

    Ich Glaskugele etwas. 

    Hast du ein neues schnurlos Telefon bekommen.? 

    Haben nachbar ein neues Telefon bekommen oder einen neuen Router?

    Irgendein metallischen Schrank neu hingestellt?  Spiegel? 

     

    Gruß 

    Ascarion 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Erstmal Danke an Alle für Ihre schnellen Antworten.

    Ich versuche mal mein Lag an Informationen zu füllen.

     

    Also die Homebase befindet sich Luftline 5,23m vom Router entfernt. (ja, ich habe es gerade nachgemessen.)

    Zwischen Router und Homebase befindet sich eine Wand, mit einem Bogendurchgang, also keine solide tragende Wand.

    Möbel wurde weder neu angeschafft, noch räumlich verändert

    Bei dem Router handelt es sich um eine Fritbox 7590 mit dem aktuelle FRITZ! OS 07.12.

    Bei Routerprotokoll konnte ich jetzt nichts Auffälliges entdecken, aber um ehrlich zu sein, weiß ich da auch nicht worauf ich achten sollte.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Ok wäre ja auch zu einfach 

     

    OK ich würde jetzt ein manuelles Backup machen und dann die base resetten. Wieder verbinden und das Backup einspielen 

     

    Das würde ich als nächstes machen 

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Ralph.Nist,

    ich würde vorher nochmal in der Fritz!Box prüfen, wie es um die WLAN-Verbindung steht. Unter WLAN -> Funknetz und WLAN -> Funkkanal in der Fritz!Box findest du da einige Informationen, unter anderem auch Auslastung des Funkkanals und was sich so an anderen WLAN-Netzen in der Umgebung auf welchen Kanälen tummelt. Vielleicht findest du da noch hilfreiche Hinweise.

    Grüße
    Peter

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Ralph.Nist 

     

    bei einer FritzBox kann es beim Simultanbetrieb von 2,4 GHz + 5 GHz zu Beeinträchtigungen des ganzen Netzwerks kommen - betroffen sein, können hier auch Geräte die via 2,4 GHz verbunden sind. Das ganze tritt allerdings nur auf, wenn ein "Störenfried" im Hause ist:

    Bei mir war es ein "Lenovo Horizon" sobald dieser eingeschaltet oder im Standby war, ging das Drama los.

    Ist bei dir ein anderes Gerät hinzugekommen?

     

    Gleiches Spiel übrigens bei anderen Kollegen. Sofern du also kein 5 GHz benötigst: abschalten und dann beobachten.

     

    Hast du Repeater im Einsatz?

     

    Wie genau hast du die FritzBox neugestartet? Via Webfrontend oder Stecker raus-rein.

    Versuche auch hier mal den Stecker zu ziehen und 15 Minuten zu warten.

     

    VG Micha

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

4499

0

7

in  

1238

0

5

Solved

in  

523

0

3

Solved

in  

548

0

2