Gelöst
Wärmewarnmelder anstelle von Rauchmelder
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem kompatiblen Wärme- oder Hitzewarnmelder.
Ich habe in einer kleinen Fahrzeughalle einen Rauchmelder (Magenta) installier, der leider öfters aufgrund Abgase (z.B. von einer Standheizung) Fehlalarme produziert.
Ein Wärme- oder Hitzewarnmelder wäre hier besser geeignet.
Ich finde nur leider keinen, den man ins Qivicon-System integrieren kann... Wer kann helfen?
danke schon mal und viele Grüße
Harry
1277
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
694
0
3
vor 5 Jahren
578
0
2
vor 7 Monaten
562
0
2
vor 5 Jahren
Du findest keinen entsprechenden Warnmelder weil es keinen gibt der kompatibel ist.
Man könnte jetzt ein Gerät nehmen welches Temperaturen misst und damit eine Regel machen (zB. ein Wandthermostat) aber ob das dann sicherer ist als ein entsprechender Melder wage ich zu bezweifeln.
32
Antwort
von
vor 5 Jahren
Theoretisch habe ich sowas im Haus. 😉
Da ich sie aber selbst installiert habe hat sie keine offizielle Abnahme und somit keine Anbindung zur Feuerwehr.
Da kam dann doch der Geiz ein wenig durch. 😄
Antwort
von
vor 5 Jahren
*Stone* Ein Brand- oder Hitzemelder ist in der Regel ja Bestandteil einer Brandmelde-Anlage und die hat keiner Zuhause Ein Brand- oder Hitzemelder ist in der Regel ja Bestandteil einer Brandmelde-Anlage und die hat keiner Zuhause *Stone* Ein Brand- oder Hitzemelder ist in der Regel ja Bestandteil einer Brandmelde-Anlage und die hat keiner Zuhause Ein einzelner Rauchfelder kann als Brandmeldeanlage bezeichnet werden, wie ist das jetzt mit hat keiner zuhause?
Ein Brand- oder Hitzemelder ist in der Regel ja Bestandteil einer Brandmelde-Anlage und die hat keiner Zuhause
Ein einzelner Rauchfelder kann als Brandmeldeanlage bezeichnet werden, wie ist das jetzt mit hat keiner zuhause?
Das ist ein Riesen Unterschied:
eine Brandmeldeanlage hat eine Anbindung an eine Leitstelle, die dann direkt die Feuerwehr informiert.
http://www.brandmeldeanlagen.info/
Ein Rauchmelder dient nicht dazu, das Haus zu schützen, sondern „nur“, die Bewohner zu warnen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Nicht zwingend, aber lassen wir das da es zu komplex wird und mit dem Thema nichts mehr zu tun hat.
Meine letzte Zertifizierung als Errichter nach DIN 14675 ist zwar etwas her aber die Grundlagen haben sich nicht geändert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wie@CobraCane bereits richtig geschrieben hat, gibt es keinen mit Magenta Smart Home kompatiblen "Wärmewarnmelder", tut mir leid.
Beste Grüße
Malte M.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich finde es sehr schade, dass es hier keine Unterstützung von Magenta Smart Home gibt.
Es gibt sehr viele Wärme- oder Hitzemelder, explizit für den Einsatz in Küchen oder Garagen. Darunter auch viele „smarte“.
Ich möchte mir aber nur ungern ein zweites „smartes“ System, nur für den einen Melder, aufbauen.
Hat jemand eine Idee für einen Workaround...?
Nichtkompatiblen Wärmemelder für Garage/Küche montieren und mit diesem einen anderen Magenta-kompatiblen Sensor auslösen... oder so etwas ähnliches...
Die Idee mit dem Temp.Melder von CobraCane ist mir etwas zu unsicher... Wobei es besser als gar nichts wäre...
oder doch ein zweites System... Sehr bedauerlich.
Grüße
Harry
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es gibt sehr viele Wärme- oder Hitzemelder, explizit für den Einsatz in Küchen oder Garagen. Darunter auch viele „smarte“. Ich möchte mir aber nur ungern ein zweites „smartes“ System, nur für den einen Melder, aufbauen.
Es gibt sehr viele Wärme- oder Hitzemelder, explizit für den Einsatz in Küchen oder Garagen. Darunter auch viele „smarte“.
Ich möchte mir aber nur ungern ein zweites „smartes“ System, nur für den einen Melder, aufbauen.
Mach doch mal hier ein paar Vorschläge von möglichen smarten Meldern, dann kann man das ja mal als Wunsch weitergeben.
Verzichte auf Workarounds bei sicherheitskritischen Dingen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie CobraCane richtigerweise schrieb: „Verzichte auf Workarounds bei sicherheitskritischen Dingen.“
Ich mach mich auf die Suche nach einem anderem System.
Danke für die Diskussion
Schönen Abend
Harry
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich habe in einer kleinen Fahrzeughalle einen Rauchmelder (Magenta) installier, der leider öfters aufgrund Abgase (z.B. von einer Standheizung) Fehlalarme produziert.
Ich habe in einer kleinen Fahrzeughalle einen Rauchmelder (Magenta) installier, der leider öfters aufgrund Abgase (z.B. von einer Standheizung) Fehlalarme produziert.
Dann kümmere Dich doch erst mal um die Standheizung. Abgase in der Halle scheinen sowieso ein Fehler im System zu sein - die sollten nach außen abgeführt werden.
Sind es Abgase von einem Testlauf einer Fahrzeugheizung, sollten sie eigentlich so sauber sein, dass Rauchmelder nicht auslösen.
Fahzeughalle ....
da würde ich auch mal bei der Versicherung anfragen, welche Systeme von der Versicherung anerkannt werden
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
ich habe Rückmeldung aus dem Expertenkreis erhalten.
Einen werden wir Wärmemelder bieten wir in absehbarer Zeit nicht an.
Die angesprochenen Zigbee-Geräte sind leider nicht in Magenta Smarthome integrierbar.
Gruß Sonja K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Ichkapiersnicht
vielleicht wäre das was für dich - ist zwar eine Bastelarbeit, sollte aber funktionieren... 😄
Der Rauch- und Hitzemelder SD283ST hat einen Schaltausgang!
Wenn du an diesen einen modifizierten Türfensterkontakt anschließt, der in MSH hängt, bekommst du über eine Regel auch einen Alarm und eine Nachricht aufs Handy! Ein Bild, wie ein TFK umgebaut werden könnte (ist nicht von mir, sondern von einem Bekannten aus FB ), habe ich beigefügt. Daran schließt du nur noch den NC ausgang an und fertig...
Viel Spaß beim Basteln!
Multischalter aus DECT TFK.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von