Gelöst

ZuHause App Routine Lüften funktioniert nicht richtig

vor 5 Monaten

Hallo,

ich habe in meiner ZuHause App für die Routine "Lüften" das Thermostat und den Fenster-Kontakt ausgewählt.

Wenn ich das Fenster öffne, stellt sich das Thermostat auf 8°. Nach dem Schließen bleibt das Thermostat auf 8° und geht nicht auf den vorherigen Wert zurück. Das ist bei 3 Räumen so eingestellt und funktioniert bei allen nicht richtig.

Woran kann das liegen?

Fenster-Kontakt ist magnetisch und Thermostat ist Comet WiFi.

 

134

3

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Monaten

    Hallo @Matzor ,

    in meinem Zuhause funktioniert das Lüften mit den magnetischen und optischen TFKs von der Telekom ( DECT ) und den Comet WiFis mit der Standard-Routine in der MZA recht zuverlässig.

     

    Drei Dinge fallen mir spontan zu deiner Frage ein:

    • Der Batteriezustand der TFKs ist ok ? Bei "Lagerware" muss das nicht zwingend so sein...
    • Voraussetzung für die LüftenFunktion ist die Existenz eines Heizplans für das betroffene ThermostatVentil.
    • Welcher Status wird für die TFKs in der MZA angezeigt ?  Funktioniert der Wechsel von "Geöffnet" auf "Geschlossen" ?

     

    Beste Grüße

    🤠

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Die TFKs sind neu angeschafft. Batteriezustand laut Gerät iO.

     

    Einen Heizplan habe ich nicht erstellt. Ich dachte das System ist schlau genug sich den Wert zu merken. Das werde ich heute mal testen. Danke.

     

    Der Wechsel von geschlossen/geöffnet funktioniert einwandfrei.

     

    Danke für den Tipp mit dem Heizplan.

     

    Grüße 

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo nochmal @Matzor ,

    die Problematik existiert wohl schon etwas länger. Hier gab es schon mal ein paar Infos dazu:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Routine-Beim-Lueften-Heizung-aus/m-p/6414066#M213792

     

    Noch ein kleiner Tip zum Heizplan:

    Ich würde keine Einträge für den Zeitraum 00:00 - 00:50 Uhr vornehmen, da dies Montags zu merkwürdigen und ungeplanten Temperatureinstellungen an den zugeordneten Cometen führen kann.

    Nach meiner Kenntnis wurde dieser schon länger bekannte Fehler leider bisher noch nicht behoben.

    Ansonsten funktionieren die Heizpläne in meinem Zuhause aber gut.

     

    Beste Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.