Gelöst

1und1 und TAE Dose, eine unendliche Odysee

vor 7 Jahren

Seit nunmehr 2 Wochen beschäftige ich mich mit der Frage, wie man es schaffen kann, einen 1und1 Vertrag und eine DSL Internetverbindung zu erhalten, wenn noch eine TAE Dose gelegt werden muss und die dazugehörige Telefonleitung geprüft werden muss (es hängt ein Kabel aus der Wand aber es ist unklar, ob die Leitung funktionstüchtig ist. Wurde seit 10 Jahren nicht benutzt).

 
Etliche Telefongespräche und E-Mails später, in denen ich von Inkompetenz bis hilfloser Freundlichkeit auch schockierende Unfreundlichkeit und mit die schlimmsten Begegnungen mit Kundendienstmitarbeitern erlebt habe, drehe ich mich völlig im Kreis und es ist wirklich absurd:
 
Situation:
 
- Mieter meiner Eigentumswohnung haben einen 1und1 Vertrag abgeschlossen
- Die Eigentumswohnung verfügt über eine alte Telefonleitung (jedenfalls hat das ein Elektriker zu dem Kabel aus der Wand gesagt), aber nicht mehr über eine entsüprechende TAE Dose. Ob die Leitung selber noch funktioniert ist fraglich
- 1und1 verweist die Mieter, darauf, dass 1und1 NICHT zuständig ist dieTelekom zu beauftragen, damit das Netz ordnungsgemäß zur Verfügung gestellt wird. 1und1 verweist darauf, dass der Vermieter/Mieter bei der Telekom selber dies in Auftrag geben muss. 1und1 verweist auf eine besondere Nummer bei der Telekom, bei der allerdings ebenfalls keine lösungsorientierte Antwort zu bekommen war. Ich habe es dort mehrfach probiert und bin keinen Zentimeter weiter
- dieTelekom sagt ganz deutlich, dass sie dies nur durchführen (Leitungsüberprüfung und Anschließen  TAE Dose), wenn sie von 1und1 dazu beauftragt werden. 
 
Als Kunde stehen wir nun völlig macht- und hilflos dazwischen, das kann doch wirklich nicht sein.
 
Bisher hat mir noch kein Mitarbeiter gesagt, was wir tun sollen in dieser Pattsituation.
 
 Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Ja wir können einen Elektriker damit beauftragen eine TAE Dose anzuschließen, daber dann haben wir noch immer nicht geklärt wer eigentlich zuständig ist und uach nicht, was passiert, wenn dann die Telefonleitung nicht funktioniert.
 
Ich danke jedem für konstruktive Vorschläge und neuen Ideen.
 

2318

29

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @EleniKa  1&1 ist der Ansprechpartner die müssen alles beauftragen bei der Telekom..

    15

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Was ist an meinen Beiträgen ein Fail?

    Zuständig ist Dein Vertragspartner.... das ist nunmal so.

    Meinen Link hast Du gelesen? Da steht alles von Dir gewünschte drinne.

     

    Und neue Kunden.... Du bist hier in einem Kundenforum.

    Wenn Du mit der Motivation Deines Vertragspartners unzufrieden bist, gehe zur Bundesnetzagentur.

     

    Unnötige Emotionalität in den Beitrag zu bringen ist nun mehr als flüssig.

    Was sagt denn das 2x2 Forum zum ganzen?

     

    Btw.: Steht nicht was in den NUB, daß Beiträge über andere Dienstleister ungern gesehen sind?

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Die Sache ist ganz einfach: Einen Anschluss bei 1&1 bestellen. Der Techniker, der im Rahmen der Bereitstellung kommt, macht den Rest.

     

    Kann ich aufgrund einer kürzlich gemachten Erfahrung bestätigen: Kundin von 1&1 zog um und und beauftragte dort den Umzug. In der neuen Wohnung hing das Telefonkabel nur aus der Wand raus. Am Schalttag kam der Telekom Techniker, hat eine 1. TAE gesetzt, Leitung am APL mittels Ton gesucht und angeschlossen.

     

    Wenn keine TAE -Dose vorhanden ist, setzt der Techniker im Rahmen der Bereitstellung eine - egal ob ein Anschluss direkt bei der Telekom oder einem Reseller bestellt wird.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Ich glaube, dass hier jede weitere Kommunikation zwecklos ist, sonst müsste ich quasi bei Null anfangen....das ist mir die Mühe nicht wert.

    Ich beende das jetzt  hier. Es war sehr erleuchtend

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Zuständiger Ansprechpartner ist immer Dein Vertragspartner.

    0

  • vor 7 Jahren

    Hallo @EleniKa,

     

    welche Anwort erhoffst Du Dir von der Community?

    Die korrekte Antwort von der Telekom Deutschland hast Du bereits erhalten:

     

    dieTelekom sagt ganz deutlich, dass sie dies nur durchführen (Leitungsüberprüfung und Anschließen TAE Dose), wenn sie von 1und1 dazu beauftragt werden.

    dieTelekom sagt ganz deutlich, dass sie dies nur durchführen (Leitungsüberprüfung und Anschließen  TAE Dose), wenn sie von 1und1 dazu beauftragt werden.
    dieTelekom sagt ganz deutlich, dass sie dies nur durchführen (Leitungsüberprüfung und Anschließen  TAE Dose), wenn sie von 1und1 dazu beauftragt werden.

    Was ist daran unverständlich?

    Dass die Telekom nicht ohne einen Auftrag und Kunden tätig werden kann und kostenlos in der Gegend herumfährt und Leitungen prüft, dürfte doch wohl einleuchten.

    Erst wenn die 1&1 einen Bereitstellungauftrag für eine TAL oder RSL der Telekom erteilen, kann ein Techniker vor Ort geschickt werden. Die Kosten für das Setzen der 1. TAE und das Durchschalten der Endleitung sind dann zum Teil durch die Bereitstellungspauschale abgedeckt. Nicht enthalten sind jedoch eine Instandsetzung oder eine Montage der Endleitung . Dieser Aufwand ist vom Kunden zu tragen. Kunde ist in diesem Fall die 1&1.

    Und hier sehe ich einen sehr dreisten Versuch, diese Kosten im Vorfeld dem Endkunden auf's Auge zu drücken oder zu hoffen, dass er mit seinem nicht so lukrativen Auftrag gar nicht erst Kunde wird.

     

    Viele Grüße

    7

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @EleniKa

    Das Problem ist nicht, daß dir hier niemand helfen will - sondern einfach nicht kann !

    Du bist hier völlig anonym.

    Wärst du jetzt Telekom-Kunde, hätte ich dein Anliegen sofort eskaliert - kein Thema.

    Da du aber keine Kundennummer besitzt, ist es schlichtweg unmöglich hier weiterzukommen.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Da ich 3 Jahre auf der andere Seite bei der Telekom gearbeitet habe, in der Problembehebung mit allen Carriern, kann ich dir sagen das 1und1 Mittel und Wege hat. 

     

    Kostet denen nicht einmal Geld. 

    Nur Zeit. 

     

    Die können das mit der denen bekannten Hotline klären und wenn die dort nicht weiterkommen, können die es über Zentrum Wholesale eskalieren.

    Eskalationen kamen eigentlich nur von den alten Hasen rein, die länger dabei waren und Ahnung hatten. 

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Kugic

    Kostet denen nicht einmal Geld. Nur Zeit.

     

    Kostet denen nicht einmal Geld. 

    Nur Zeit. 

     

    Kugic

     

    Kostet denen nicht einmal Geld. 

    Nur Zeit. 

     



    Und Zeit ist Geld  Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Es ist klar, dass die Telekom nur nach entsprechender Beauftragung agieren wird.

     

    Entweder wenn kundenseitig direkt ein Telekom-Anschluss  (und sei es auch nur ein einfacher analoger Anschluss, der binnen 6 Werktagen wieder gekündigt werden kann) beauftragt wird - und der dann als Basis für einen Anbieterwechsel genutzt wird. Denn dann kann auch ein 1und1 problemlos und ohne dass 1und1 Zusatzkosten hat ein Anschluss von 1und1 bereitgestellt werden. Denn dann zahlt der Kunde die knapp über 70 Euro und nicht 1und1.

     

    Oder der 1und1 agiert kundenfreundlich (macht er manchmal) und zieht das nach entsprechender Beauftragung der Telekom durch.

     

    Es ist halt so, dass der 1und1 nicht gezwungen ist, einen Vertrag einzugehen. Und wenn es sich für ihn absolut nicht rechnet, dann macht er das nicht.

    Da gibt es dann auch keine Eskalationsmöglichkeit über die Telekom. Es wäre anders wenn die Telekom trotz Beauftragung nicht performt.

     

    Ich würde mir sagen "wer nicht will hat schon gehabt" und würde dem 1und1 den Stinkefinger zeigen und einen DSL-Anschluss bei der Telekom beauftragen.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @EleniKa,

    die rege Diskussion der letzten acht Stunden ist mir nicht entgangen.
    Auch wenn es hier und da etwas ruppiger formuliert wurde, so ist der Grundtenor nicht verkehrt.
    Einzig und allein dein Anbieter kann den notwendigen Fortschritt herbeiführen, denn der Datenschutz sieht vor, dass ich mir keinen Einblick verschaffen kann.
    Der Auftrag muss zweifelsfrei seitens des Anbieters uns gegenüber erteilt werden.

    Nichtsdestotrotz ist es vollkommen legitim hier nachzufragen, selbst wenn die Erfolgsaussichten hinsichtlich dieses Themas sehr überschaubar sind.
    Hier handelt es sich nicht um eine geschlossene Gesellschaft. Neue Mitglieder sollen sich wohlfühlen.

    Schöne Grüße aus Bielefeld
    Marcel M.

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Bielefeld?

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Ich habe auch überlegt ob ich das als Lösung kennzeichne.

    Am Ende gibt es den Post gar nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

8679

0

3

Gelöst

in  

5375

2

4

vor 4 Jahren

1037

0

1

212

0

3