Gelöst
Abuse Telekom Sicherheitswarnung
vor 6 Jahren
Moin zusammen,
ich habe diese Woche zum zweiten Mal eine Sicherheitswarnung vom Abuse-Telekom-Team bekommen (Ticket Nr. FRD-R-210xxxx)
Empfohlen wird mir ein Link zu einem Sicherheitsprogramm und anschließend Änderung aller möglichen Passwörter, die ich meinem Leben je erstellt habe.
Ist das ein Fake oder echt?
Ich muss gestehen, dass alleine das Durchlesen mein Gehirn komplett auf "Versteh-Nix" stellt, meine Kenntnisse und Fähigkeiten liegen eindeutig mehr in "realen" Welten und absolut nicht in der technisch-digitalen Welt ;-(
Für eine kurze Entwarnung bin ich sehr dankbar.
72367
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
22769
0
12
Gelöst
vor 8 Jahren
606
0
2
vor einem Jahr
484
0
8
vor 6 Jahren
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und dieser Link zu diesem Sicherheitsprogramm? Was passiert, wenn ich darauf klicke? -->Malwarebytes
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ist das ein Fake oder echt?
Habe mal alles Relevante zusammen gesucht...
[Links]
→ Das Telekom Sicherheitsteam (Übersicht)
→ Wie kann ich sicher sein, dass der Sicherheitshinweis wirklich vom Telekom Sicherheitsteam ist?
→ Welche Passwörter muss ich nach einem Missbrauch meiner E-Mail-Adresse ändern und wie gehe ich vor?
→ Hilfe zu Passwörtern und Virenscan
→ Informationen zur Sicherheitswarnung
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Was denn genau?
Viele Grüße
Christian We.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie ich sehe, haben Sie die Passwörter geändert. Wie hier schon erwähnt wurde, hat jemand Ihre Passwörter gestohlen, daher die Warnung an Sie. Da der Diebstahl durchaus auf ihrem Rechner geschehen sein kann, ist ein Virenscan sinnvoll. Das erwähnte Programm ist lediglich eine Empfehlung. Wenn Sie noch Fragen haben, dann sagen Sie mir bitte Bescheid.
Viele Grüße
Christian We.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe einiges an Passwörtern geändert,
-- weiß aber immer noch nicht den Unterschied zwischen meinen verschiedenen Login´s,
-- auf meine Homepage komme ich gerade nicht, um zu überprüfen, ob ich alles richtig geändert habe
Ich habe so viele verschiedene Zugänge, Passwort Web und E-Mail, ..............da bin ich Verstandsmäßig komplett raus.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wichtig ist erstmal, dass Sie das Postfach wieder unter Kontrolle haben. Jetzt noch an alles andere denken, Shopping Portale etc. und auch dort überall die Passwörter ändern und die Welt sieht wieder rosig aus.
Das Passwort bei uns benötigen Sie für das Login auf unseren Webseiten und Apps.
Das Passwort für E-Mail-Programm ist dann lediglich für Apps oder Programme anderer Anbieter für den Abruf Ihrer E-Mails.
Viele Grüße
Christian We.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
vor 4 Jahren
Ich bitte um Feischaltung meiner E-Mails .Ich habe das PASSWORT GEÄNDERT
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich bitte um Feischaltung meiner E-Mails .Ich habe das PASSWORT GEÄNDERT
Ich bitte um Feischaltung meiner E-Mails .Ich habe das PASSWORT GEÄNDERT
Hallo @o.u.r.weber
dazu müsstest du dich an das Telekom Sicherheitsteam wenden
Siehe Schritt 4 auf dieser Seite:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich würde dich bitten, das Passwort für E-Mail Programme und das Login Passwort zu ändern.
Das ganze bitte direkt aufeinanderfolgend, da Hacker immer über eins der beiden Passwörter reinkommen können, wenn man Sie nicht gleichzeitig ändert.
Solltest du das erledigt haben, gib mir einfach eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bin mir da nicht so sicher ob das kein Spam ist den man wird nicht mit dem richtigen Namen angesprochen . Auch mein Konto wurde ausspioniert aber ich werde immer meine Programme durchlaufen lassen niemals eines das ich über einen Fragwürdigen Link bekomme . Was mir aber am meisten auf den Sack geht ist die Tatsache das ich 4 Email Konten habe und nur das dappiche T-online sowas von zugemüllt ist verstehe das nicht . Und dann will mir die Telekom was von Datensicherheit erzählen ich lach mich schepp die sollen erstmal anfangen ihren Server sauber zu bekommen Gmail und Strato schaffen das ja auch warum nicht die Telekom ?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Tatsache das ich 4 Email Konten habe und nur das dappiche T-online sowas von zugemüllt ist verstehe das nicht . Und dann will mir die Telekom was von Datensicherheit erzählen
Ich habe mehrere t-online.de-Mailkonten: und seit Jahren darin maximal 3 echte Spams über die ganzen Jahren (Summe sämtliche Postfächer zusammengenommen), soweit meine Erfahrung damit.
Aber ich gehe auch äußerst vorsichtig mit meinen Mailadressen um. Ich gebe diese nicht massenweise heraus, so dass nicht jeder x-beliebiger damit Newsletter etc setzen kann; das Datenleck bei Facebook konnte mich auch nicht betreffen, da ich kein Facebookkonto habe, also konnte auch so die Mailadresse nicht in Umlauf kommen; ich habe zusätzlich alias-Adressen zu den jeweiligen Postfächern, und nur diese gebe ich ggf raus und das nach entsprechender Risikoeinschätzung, so dass meine eigentliche t-online.de-Adresse eher nicht geknackt werden kann, weil man per Alias-Adresse nicht in die Kundencenter der Telekom und auch nicht in das E-Mail-Center kommt. Über fremde Computer keinen Login machen, dass es nicht auf fremden Computern abgefiched werden kann; zuhause aktuelle Antivirensoftware auf dem Gerät und keine Links in E-Mails aufgerufen, welche ich nicht zuvor angefordert habe, so dass sich auch auf meinen Geräten kein Trojaner oder anderes Schadprogramm einfach über diesen bösen Trick installieren kann, über das man ggf meine Daten mitlesen könnte, ...
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich glaube @Sherlocka hat hier bereits die Antwort gegeben. Manches kann man auch bisschen selbst beeinflussen.
Du solltest auch immer prüfen, ob es eine vertrauenswürdige E-Mail-Adresse vom Absender ist.
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja das mache ich auch nicht aber wen die Mailaresse einmal in den Kreisen gelandet ist kommen die zu Haufen . Das ist es auch nicht was mich ärgert nein es ist die Tatsache das ich auf meiner Telekom Emailadresse von der Telekom aufgefordert werde was zu tuen was ich nicht mache da es nicht von der Telekom ist und ich frage mich wie kann es sein das solche Mails auf einem angeblich so gut bewachten Server unterwegs sein können . Da müssen doch sämtliche Warnsysteme Alarm schlagen wen da Mails im Umlauf sind mit vermeintlichen Telekom Adressen auf dem eigenen Server und das nicht nur eine oder 2 nein manchmal sieht man sich den Quellencoode an und merkt das im CC zich Adressen mit t-online.de dabei sind und das merkt keiner von den hoch bezahlten IT Fachleute bei der Telekom kann ich nicht so recht glauben .
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin,
es ist jetzt schon das 2. Mal, dass ich keine E - Mails mehr verschicken kann, weil der Versand von der Telekom gesperrt.
wurde.
Warum isr das so ???
Ich habe inzwischen all meine Passwörter geändert.
Bitte schalten den Versand wieder frei.
Danke,
Gruss,
Wilfried Gräper
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Wilfried Gräper,
eine Versandsperre wird aus Sicherheitsgründen durch unser Abuse-Team gesetzt. In den meisten Fällen erfolgt dies, wenn eine missbräuchliche Nutzung eines Mail Accounts festgestellt wurde, z. B. durch den Versand von Spam- oder Phishing -Mails.
Wenn eine entsprechende Einschränkung gesetzt wird, erhalten Sie auch eine Mail mit Hinweisen aus dem Abuse-Team.
Die Änderung aller Passwörter ist schon mal der erste Schritt, bevor der Versand wieder freigeschaltet werden kann. Auf der folgenden Internetseite ist das Thema genau beschrieben:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/postfach-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt
Nutzen Sie zur Freischaltung bitte einen der folgenden Kontaktwege:
Telefon: 0800 5544 300 (kostenfreie Rufnummer)
Montag bis Samstag zwischen 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
E-Mail: abuse@telekom.de
Kontaktformular: Freischaltung nach E-Mail-Versandsperre
Gruß
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von