Banking 6.0 Postbank TAN-Medium

14 years ago

Nutze Banking 6.0 Version=6.10.0009
Postbank
2-Schritt TAN
910-chipTAN optisch HHD1.3.2*
bis vorige Woche ohne Probleme
seit heute werden Überweisungen abgewiesen mit Fehler 9964
Auftrag kann nicht mit der gewählten Postbank Card legitimiert werden.
-> Check Karte Postbank -> positiv, nicht gesperrt.
-> Check Kontoeinstellung Banking 6.0
Konto bearbeiten
TAN-Nummern
TAN-Mediumbezeichnung -> Bezeichnungen anfordern
wird die Anforderungen als erfolgreich deklariert aber keine TAN-Medien geladen.
Da bei jeder Überweisung die TAN-Medienbezeichnung mitgegeben wird, in diesem Fall keine kommt die Fehlermeldung.

Fehler Banking 6.0 oder Postbank ?

12813

0

52

    • 14 years ago

      Hallo Herbert,
      ei Donner, hab den Beitrag doch abgeschickt und in der Eile übersehen.Hat sich also erledigt. Danke nochmal und besten Gruß
      horst-klaus

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Herbert, Hallo Zusammen, sollte in Analogie zu 'mT:' bei '901 - mobileTAN* dann als Vorsatz vor der Kartenbezeichnung 'cT:' stehen im Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung'. Du solltest das einmal ausprobieren, einfach manuell eingeben und mit OK bestätigen. Danach Hallo Telekom Team, gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens? Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung, und was muss ich in der OB 6.0 verändern? Schöne Grüße Taunuselch


      Hallo Herbert,
      Hallo Zusammen,

      sollte in Analogie zu 'mT:' bei '901 - mobileTAN* dann als Vorsatz vor der Kartenbezeichnung 'cT:' stehen im Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung'. Du solltest das einmal ausprobieren, einfach manuell eingeben und mit OK bestätigen. Danach
      Hallo Telekom Team,
      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens? Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung, und was muss ich in der OB 6.0 verändern?

      Schöne Grüße

      Taunuselch

      Hallo Herbert,
      Hallo Zusammen,

      sollte in Analogie zu 'mT:' bei '901 - mobileTAN* dann als Vorsatz vor der Kartenbezeichnung 'cT:' stehen im Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung'. Du solltest das einmal ausprobieren, einfach manuell eingeben und mit OK bestätigen. Danach
      Hallo Telekom Team,
      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens? Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung, und was muss ich in der OB 6.0 verändern?

      Schöne Grüße

      Taunuselch

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Taunuselch,


      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?


      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?

      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?

      nein, bei mobileTAN muss der Vorsatz vor dem Handynamen in OB mT: lauten! Die Fehlermeldung lässt allerdings vermuten, dass in OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'TAN-Nummern' das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' gar nichts vorhanden ist, falls '901 - mobileTAN*' gewählt ist (oder ein chipTAN-Verfahren). Das kann an einer veralteten OB-Version liegen! Um welche OB-Version geht es (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> Über ...')?

      Eventuell muss erst eine UPD-Aktualisierung durchgeführt werden über 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'UPD' -> 'UPDs aktualisieren'! Danach mit 'OK' bestätigen und in 'TAN-Nummern' kontrollieren, ob folgende Verfahren zur Auswahl stehen ('Zwei-Schritt-TAN-Verfahren verwenden' muss aktiviert sein):

      900 - iTAN
      901 - mobileTAN*
      910 - chipTAN optisch HHD1.3.2*
      911 - chipTAN manuell HHD1.3.2*
      912 - chipTAN optisch HHD1.4*
      913 - chipTAN manuell HHD1.4*
      920 - BestSign*


      Außerdem muss das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' vorhanden sein - außer man hätte '900 - iTAN' gewählt Zwinkernd - und die Schaltfläche 'Bezeichnungen anfordern'. Sollte das nicht der Fall sein, OB beenden, neu starten und die UPD-Aktualisierung wiederholen!

      Man wählt '901 - mobileTAN*' und betätigt 'Bezeichnungen anfordern'. Dann wird die Bezeichnung des Mobiltelefons übermittelt so wie im Internetbanking hinterlegt, allerdings mit einem Vorsatz, also z. B. 'mT?:Handy', falls die Bezeichnung einfach 'Handy' heißt. Das Fragezeichen ist zuviel - OB weiß nicht, welches frühere Verfahren 901 bis 905 gemeint ist Zwinkernd - und muss gelöscht werden, also 'mT:Handy'. Das ist alles.

      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung


      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung

      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung

      Falls das Verfahren 'mobileTAN' bisher funktioniert hat, muss nichts eingestellt werden! Ansonsten muss man das doch wissen als PB-Kunde. Ich habe leider kein Konto bei der PB und muss immer im Demokonto nachschauen ...

      In neuen Internetbanking (Anmeldung: https://banking.postbank.de/rai/login) oben rechts -> 'Kontoeinstellungen', dann links 'Sicherheitsverfahren' -> 'mobileTAN' -> 'Name'. Das ist die Bezeichnung des Telefons; sie kann auch geändert werden.

      Viel Erfolg
      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Herbert,

      hat geklappt! Nach UPD-Aktualisierung war die Schaltfläche zur Anforderung der Mediumsbezeichnung da, manuell ? entfernt und es lief!

      Herzlichen Dank für Deine Hilfe und dass Du hier im Forum so aktiv bist!

      Schöne Grüße

      Taunuselch

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Taunuselch, gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?


      Hallo Taunuselch,



      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?

      Hallo Taunuselch,



      gilt dieser Work-around auch für die Fehlermeldung "9160 Erforderliches Element 'Bezeichnung des TAN-Mediums' fehlt." bei Verwendung des mobileTAN-Verfahrens?

      nein, bei mobileTAN muss der Vorsatz vor dem Handynamen in OB mT: lauten! Die Fehlermeldung lässt allerdings vermuten, dass in OB in 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'TAN-Nummern' das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' gar nichts vorhanden ist, falls '901 - mobileTAN*' gewählt ist (oder ein chipTAN-Verfahren). Das kann an einer veralteten OB-Version liegen! Um welche OB-Version geht es (Rechtsklick in OB auf 'Hilfe' -> Über ...')?

      Eventuell muss erst eine UPD-Aktualisierung durchgeführt werden über 'Kontoauswahl' -> 'Bearbeiten' -> 'UPD' -> 'UPDs aktualisieren'! Danach mit 'OK' bestätigen und in 'TAN-Nummern' kontrollieren, ob folgende Verfahren zur Auswahl stehen ('Zwei-Schritt-TAN-Verfahren verwenden' muss aktiviert sein):

      900 - iTAN
      901 - mobileTAN*
      910 - chipTAN optisch HHD1.3.2*
      911 - chipTAN manuell HHD1.3.2*
      912 - chipTAN optisch HHD1.4*
      913 - chipTAN manuell HHD1.4*
      920 - BestSign*


      Außerdem muss das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' vorhanden sein - außer man hätte '900 - iTAN' gewählt Zwinkernd - und die Schaltfläche 'Bezeichnungen anfordern'. Sollte das nicht der Fall sein, OB beenden, neu starten und die UPD-Aktualisierung wiederholen!

      Man wählt '901 - mobileTAN*' und betätigt 'Bezeichnungen anfordern'. Dann wird die Bezeichnung des Mobiltelefons übermittelt so wie im Internetbanking hinterlegt, allerdings mit einem Vorsatz, also z. B. 'mT?:Handy', falls die Bezeichnung einfach 'Handy' heißt. Das Fragezeichen ist zuviel - OB weiß nicht, welches frühere Verfahren 901 bis 905 gemeint ist Zwinkernd - und muss gelöscht werden, also 'mT:Handy'. Das ist alles.

      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung


      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung

      Wo finde ich im Internet-Banking der Postbank die entsprechende Einstellung

      Falls das Verfahren 'mobileTAN' bisher funktioniert hat, muss nichts eingestellt werden! Ansonsten muss man das doch wissen als PB-Kunde. Ich habe leider kein Konto bei der PB und muss immer im Demokonto nachschauen ...

      In neuen Internetbanking (Anmeldung: https://banking.postbank.de/rai/login) oben rechts -> 'Kontoeinstellungen', dann links 'Sicherheitsverfahren' -> 'mobileTAN' -> 'Name'. Das ist die Bezeichnung des Telefons; sie kann auch geändert werden.

      Viel Erfolg
      Herbert
      Hallo, habe ich gestern ausgeführt mit Erfolg.
      Heute habe ich schon wieder den selben Fehler.

      !!!!!!!!!!!!!!!!!!
      mfg

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Team,


      Hallo Herbert, Hallo Zusammen, Bitte diesen Weg als Work-Around gehen. Der Fehler ist bereits an die Entwickler weitergeleitet.


      Hallo Herbert,
      Hallo Zusammen,

      Bitte diesen Weg als Work-Around gehen. Der Fehler ist bereits an die Entwickler weitergeleitet.

      Hallo Herbert,
      Hallo Zusammen,

      Bitte diesen Weg als Work-Around gehen. Der Fehler ist bereits an die Entwickler weitergeleitet.

      Und diese haben wieder prompt reagiert. Zumindest das Fragezeichen (bei mobileTAN) ist nach Anfordern der Bezeichnungen nicht mehr vorhanden im aktuellen Zwinkernd OB 7 und muss deshalb auch nicht mehr aus 'mT?:' entfernt werden. Dann wird die Kennzeichnung 'cT:' vorhanden sein; ein Postbankkonto zu Kontrollieren habe ich ja leider nicht ...

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Herbert-R,

      sehr schön und noch mal Danke für Ihr tolles Engagement hier im Banking Bereich des Service Forums!

      0

      0

    • 14 years ago

      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.

      Lösung:
      1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus,
      jetzt UPDs aktualisieren. ( PIN wird benötigt)

      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen.
      Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein
      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt)
      Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat

      Das ? in der Zeile muss entfernt werden, dann auf ok klicken.

      Jetzt sollte es wieder gehen.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Daffidaff,
      willkommen im Forum.

      Vielen Dank für den ersten Beitrag. Die Lösung ist zwar hier schon bekannt und steht wiederholt im Forum, aber für den Fall, dass der Beitrag gelesen wird, noch einige Anmerkungen.

      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.


      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.

      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.

      Die TAN-Verfahren wurden geändert. Die Verfahren '901 - mobileTAN 1' bis '905 - mobileTAN 5 (zum Einrichten von bis zu fünf Nummern) sind weggefallen; dafür gibt es jetzt nur noch '901 - mobileTAN*'. Deshalb wurde die 'TAN-Mediumsbezeichnung' notwendig so wie bei den Sparkassen (smsTAN) schon immer, da man ja sonst mehrere Rufnummern nicht unterscheiden kann, falls man mehrere eingerichtet hat. Und die Postbank hat das Verfahren 'BestSign' für FinTS/HBCI (also für eine Bankingsoftware) zur Verfügung gestellt (das geht im Internetbanking schon seit Juli 2011). Und die Postbank hat nicht alles ganz korrekt gemacht ...

      Lösung: 1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus, jetzt UPDs aktualisieren.


      Lösung:
      1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus,
      jetzt UPDs aktualisieren.

      Lösung:
      1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus,
      jetzt UPDs aktualisieren.

      Es müssen danach in 'TAN-Nummern' folgende Verfahren zur Verfügung stehen:

      900 - iTAN
      901 - mobileTAN*
      910 - chipTAN optisch HHD1.3.2*
      911 - chipTAN manuell HHD1.3.2*
      912 - chipTAN optisch HHD1.4*
      913 - chipTAN manuell HHD1.4*
      920 - BestSign*

      Außerdem muss das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' vorhanden sein - außer man hätte '900 - iTAN' gewählt Zwinkernd - und die Schaltfläche 'Bezeichnungen anfordern'. Sollte das nicht der Fall sein, OB beenden, neu starten und die UPD-Aktualisierung wiederholen. Bei einigen Usern war das unbedingt nötig!

      ( PIN wird benötigt)


      ( PIN wird benötigt)

      ( PIN wird benötigt)

      Klar, aber wenn man sie in OB gespeichert hat, muss man sie nicht eintippen. ;-)

      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen. Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein


      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen.
      Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein

      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen.
      Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein

      Und '901 - mobileTAN*' muss natürlich ausgewählt sein.

      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt) Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat


      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt)
      Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat

      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt)
      Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat

      Falls ein User mehrere Mobilfunktelefone eingerichtet hatte, könnte es Probleme geben mit den weiteren Bezeichnungen; in diesem Fall am besten auf das Update warten.

      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,


      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,

      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,

      Mit dem kommenden Update ist das nicht mehr nötig.

      Jetzt sollte es wieder gehen.


      Jetzt sollte es wieder gehen.

      Jetzt sollte es wieder gehen.

      Und da es nicht nur Postbankkunden mit mobileTAN gibt, hier gleich die Lösung für chipTAN: Hier kommt beim Anfordern der Bezeichnungen nicht etwa cT?: sondern gar kein Vorsatz! Man muss also cT: vor die Bezeichnung schreiben.

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Daffidaff, willkommen im Forum. Vielen Dank für den ersten Beitrag. Die Lösung ist zwar hier schon bekannt und steht wiederholt im Forum, aber für den Fall, dass der Beitrag gelesen wird, noch einige Anmerkungen. Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.


      Hallo Daffidaff,
      willkommen im Forum.

      Vielen Dank für den ersten Beitrag. Die Lösung ist zwar hier schon bekannt und steht wiederholt im Forum, aber für den Fall, dass der Beitrag gelesen wird, noch einige Anmerkungen.


      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.

      Hallo Daffidaff,
      willkommen im Forum.

      Vielen Dank für den ersten Beitrag. Die Lösung ist zwar hier schon bekannt und steht wiederholt im Forum, aber für den Fall, dass der Beitrag gelesen wird, noch einige Anmerkungen.


      Der Postbank Server wurde umgestellt, daher jetzt die Probleme.

      Die TAN-Verfahren wurden geändert. Die Verfahren '901 - mobileTAN 1' bis '905 - mobileTAN 5 (zum Einrichten von bis zu fünf Nummern) sind weggefallen; dafür gibt es jetzt nur noch '901 - mobileTAN*'. Deshalb wurde die 'TAN-Mediumsbezeichnung' notwendig so wie bei den Sparkassen (smsTAN) schon immer, da man ja sonst mehrere Rufnummern nicht unterscheiden kann, falls man mehrere eingerichtet hat. Und die Postbank hat das Verfahren 'BestSign' für FinTS/HBCI (also für eine Bankingsoftware) zur Verfügung gestellt (das geht im Internetbanking schon seit Juli 2011). Und die Postbank hat nicht alles ganz korrekt gemacht ...

      Lösung: 1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus, jetzt UPDs aktualisieren.


      Lösung:
      1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus,
      jetzt UPDs aktualisieren.

      Lösung:
      1) Geht beim Konto auf "Bearbeiten" und wählt dann den Reiter UPD aus,
      jetzt UPDs aktualisieren.

      Es müssen danach in 'TAN-Nummern' folgende Verfahren zur Verfügung stehen:

      900 - iTAN
      901 - mobileTAN*
      910 - chipTAN optisch HHD1.3.2*
      911 - chipTAN manuell HHD1.3.2*
      912 - chipTAN optisch HHD1.4*
      913 - chipTAN manuell HHD1.4*
      920 - BestSign*

      Außerdem muss das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' vorhanden sein - außer man hätte '900 - iTAN' gewählt Zwinkernd - und die Schaltfläche 'Bezeichnungen anfordern'. Sollte das nicht der Fall sein, OB beenden, neu starten und die UPD-Aktualisierung wiederholen. Bei einigen Usern war das unbedingt nötig!

      ( PIN wird benötigt)


      ( PIN wird benötigt)

      ( PIN wird benötigt)

      Klar, aber wenn man sie in OB gespeichert hat, muss man sie nicht eintippen. ;-)

      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen. Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein


      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen.
      Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein

      2) Wieder auf "Bearbeiten" und Reiter TAN-Nummern wählen.
      Der Haken bei Zwei-Schritt-TAN-Verfahren muss gesetzt sein

      Und '901 - mobileTAN*' muss natürlich ausgewählt sein.

      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt) Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat


      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt)
      Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat

      Jetzt "Bezeichnungen anfordern" ( PIN wird benötigt)
      Die Mediumsbezeichnung wird angefordert zBsp.: mT?:Handyprivat

      Falls ein User mehrere Mobilfunktelefone eingerichtet hatte, könnte es Probleme geben mit den weiteren Bezeichnungen; in diesem Fall am besten auf das Update warten.

      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,


      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,

      Das ? in der Zeile muss entfernt werden,

      Mit dem kommenden Update ist das nicht mehr nötig.

      Jetzt sollte es wieder gehen.


      Jetzt sollte es wieder gehen.

      Jetzt sollte es wieder gehen.

      Und da es nicht nur Postbankkunden mit mobileTAN gibt, hier gleich die Lösung für chipTAN: Hier kommt beim Anfordern der Bezeichnungen nicht etwa cT?: sondern gar kein Vorsatz! Man muss also cT: vor die Bezeichnung schreiben.

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      Falls ein User mehrere Mobilfunktelefone eingerichtet hatte, könnte es Probleme geben mit den weiteren Bezeichnungen; in diesem Fall am besten auf das Update warten

      Habe heute nochmals Banking mit mehreren Handynummern ausprobiert, dies ist aber leider noch nicht gangbar. Ich warte daher aufs Update.
      mfg
      stammberger aus Oberfranken.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    18377

    0

    47

    Solved

    454

    0

    3

    in  

    13225

    0

    5

    in  

    23267

    0

    48