Banking 6.0 Postbank TAN-Medium

vor 13 Jahren

Nutze Banking 6.0 Version=6.10.0009
Postbank
2-Schritt TAN
910-chipTAN optisch HHD1.3.2*
bis vorige Woche ohne Probleme
seit heute werden Überweisungen abgewiesen mit Fehler 9964
Auftrag kann nicht mit der gewählten Postbank Card legitimiert werden.
-> Check Karte Postbank -> positiv, nicht gesperrt.
-> Check Kontoeinstellung Banking 6.0
Konto bearbeiten
TAN-Nummern
TAN-Mediumbezeichnung -> Bezeichnungen anfordern
wird die Anforderungen als erfolgreich deklariert aber keine TAN-Medien geladen.
Da bei jeder Überweisung die TAN-Medienbezeichnung mitgegeben wird, in diesem Fall keine kommt die Fehlermeldung.

Fehler Banking 6.0 oder Postbank ?

12809

52

    • vor 13 Jahren

      Guten Tag zusammen,

      ich habe eine ähnlich gelagerte Fragestellung, deshalb hänge ich mich hier thematisch an.
      Diese Fragestellung habe ich bisher im Forum nicht finden können.

      Das Löschen des ? war auch bei mir die Lösung, dass grundsätzlich mTan funktioniert.
      Nun habe ich aber eigentlich zwei Mobilrufnummern hinterlegt, kann aber natürlich nur beim aktiven Eintrag das ? löschen.

      Kennt jemand eine Möglichkeit, dass bei zwei Einträgen das ? gelöscht werden kann, bzw. ob die Software auch theoretisch bei einer Überweiung abfragen sollte, welche Mobilrufnummer verwendet werden soll?

      Danke schon einmal für Ideen oder gar Lösungen!

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Herbert-R

      Danke für die ausführliche Anleitung beim m-tan Verfahren. War schon recht genervt. Warum erhält man keine Infos über t-home und Postbank?

      Gruß

      Robatsche

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo IsabellasPapa,
      willkommen im Forum.

      Das Löschen des ? war auch bei mir die Lösung, dass grundsätzlich mTan funktioniert. Nun habe ich aber eigentlich zwei Mobilrufnummern hinterlegt, kann aber natürlich nur beim aktiven Eintrag das ? löschen.


      Das Löschen des ? war auch bei mir die Lösung, dass grundsätzlich mTan funktioniert.
      Nun habe ich aber eigentlich zwei Mobilrufnummern hinterlegt, kann aber natürlich nur beim aktiven Eintrag das ? löschen.

      Das Löschen des ? war auch bei mir die Lösung, dass grundsätzlich mTan funktioniert.
      Nun habe ich aber eigentlich zwei Mobilrufnummern hinterlegt, kann aber natürlich nur beim aktiven Eintrag das ? löschen.

      Was heißt "aktiv"? Beim Anfordern der Bezeichnungen ist also nur ein Eintrag (mit vorgesetztem 'mT?:' übertragen worden? Im Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' kann also nicht (durch Öffnen mit dem Pfeil) der zweite Eintrag ausgewählt werden? Und auch manuell kann der zweite Eintrag (mit Vorsatz 'mT:' nicht hinzugefügt werden?

      Das Problem kommt daher, dass bis zu den Änderungen der Postbank (20.11.2011) die erste Nummer dem Verfahren '901 - mobileTAN 1' zugeordnet war, die zweite Nummer dem Verfahren '902 - mobileTAN 2'. Jetzt gibt es nur noch das Verfahren '901 - mobileTAN' und deswegen ist das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' für mobileTAN notwendig geworden, damit man z. B. vor einer Überweisung auswählen kann, auf welches Handy man die mobileTAN wünscht.

      Ich habe bei "meiner" Sparkasse in Franken zur Zeit drei Mobiltelefone eingerichtet und sie werden beim Öffnen des Feldes (mit dem Pfeil) alle drei angezeigt und das gewünschte Handy kann ausgewählt werden. Die Sparkasse hatte allerdings schon immer das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' beim smsTAN-Verfahren (so heißt es bei der Sparkasse).

      So müsste es - wenn in OB wieder alles korrekt ist - auch bei der Postbank sein. Beim Anfordern der Bezeichnungen müssen alle bei der Bank eingerichteten Telefonbezeichnungen geholt werden! Leider sind bei der Postbank Probleme mit der Zuordnung aufgetreten, auch bei Usern mit mehreren Karten beim chipTAN-Verfahren, wo es das Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' ja schon gab.

      Kennt jemand eine Möglichkeit, dass bei zwei Einträgen das ? gelöscht werden kann, bzw. ob die Software auch theoretisch bei einer Überweiung abfragen sollte, welche Mobilrufnummer verwendet werden soll?


      Kennt jemand eine Möglichkeit, dass bei zwei Einträgen das ? gelöscht werden kann, bzw. ob die Software auch theoretisch bei einer Überweiung abfragen sollte, welche Mobilrufnummer verwendet werden soll?

      Kennt jemand eine Möglichkeit, dass bei zwei Einträgen das ? gelöscht werden kann, bzw. ob die Software auch theoretisch bei einer Überweiung abfragen sollte, welche Mobilrufnummer verwendet werden soll?

      Dass bei einer Überweisung in OB vorher gefragt wird, welche Nummer verwendet werden soll, glaube ich nicht. Es wird wohl so sein wie bei den Sparkassen (siehe oben).

      Es wird für OB auf jeden Fall bald ein Update geben; das habe ich hier schon mehrfach erwähnt! Ich würde die "nicht aktive" Nummer im Internetbanking der Postbank löschen und nach erfolgtem OB-Update wieder einrichten; dann müsste in OB alles klappen. Selbst die Postbank sagt, dass man bei OB auf das Update warten sollte. Hier eine E-Mail der Postbank auf die Anfrage eines Bekannten - ich selbst habe kein Konto bei der Postbank -, wie sie auch andere Kunden der PB erhalten haben: (Die Hervorhebung 'Hinweis für T-Online Nutzer' habe ich vorgenommen.)

      ...vielen Dank für Ihre E-Mail. Aufgrund eines erhöhten E-Mail-Aufkommens konnten wir Ihre Anfrage nicht so schnell beantworten, wie Sie es gewohnt sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

      Am vergangenen Wochenende haben wir unsere FinTS / HBCI - Schnittstelle für die Banking-Software aktualisiert. Bitte bringen Sie jetzt Ihre Software auf den neusten Stand. Dafür führen Sie bitte ein "Update" auf die neuste Version Ihrer Software und die neueste Bank-Parameterdatei durch:

      Sicherheitsverfahren
      Durch diese Erweiterung sind einmalig die TAN - Verfahren neu zuzuweisen.
      Auf den Seiten www.postbank.de/mobiletan_hbci , www.postbank.de/chiptan_hbci, www.postbank.de/bestsign_hbci finden Sie allgemeine Informationen, zur Einstellung des jeweiligen Verfahrens.

      Wichtiger Hinweis:
      Ist in Ihrem Finanzprogramm die manuelle Eingabe des TAN Mediums/der TAN Bezeichnung erforderlich, geben Sie die Daten bitte wie im folgenden Beispiel ein. Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

      cT:Peter -> chipTAN
      mT:Frank -> mobileTAN
      SO:Lisa -> BestSign bzw. SealOne Gerät

      Diese Bezeichnung haben Sie selbst im Postbank Online Banking bei der Einrichtung des Verfahrens („Kontoeinstellungen - Sicherheitsverfahren“) festgelegt.

      Hinweis für T-Online Nutzer
      Hier steht Ihnen erst in Kürze ein Update der Software von T-Online zur Verfügung, bitte warten Sie dieses ab und weichen Sie für dringende Überweisungen auf das Internet Online-Banking der Postbank aus.


      Hinweis zur Funktion Sammellastschriften
      Derzeit besteht noch eine Einschränkung bei Sammellastschriften. Bitte reichen Sie Ihre Aufträge als "Einzellastschrift" ein, sofern es Ihre Software anbietet. Voraussichtlich im Laufe nächster Woche können Sie Sammellastschriften dann wieder uneingeschränkt nutzen.


      Herbert

      0

    • vor 13 Jahren


      Was heißt "aktiv"? Beim Anfordern der Bezeichnungen ist also nur ein Eintrag (mit vorgesetztem 'mT?:' übertragen worden? Im Feld 'TAN-Mediumsbezeichnung' kann also nicht (durch Öffnen mit dem Pfeil) der zweite Eintrag ausgewählt werden? Und auch manuell kann der zweite Eintrag (mit Vorsatz 'mT:' nicht hinzugefügt werden?


      Sehr geehrter Herr Herbert-R,

      danke führ Ihre ausführliche Antwort!


      Es werden beim öffnen des Drop-Down Menüs "TAN-Mediumsbezeichnung" beide Mobilnummern angezeigt, aber beide mit dem ?. Mit aktiv ist gemeint, dass einer der beiden Mobilnummern ausgewählt und dann angezeigt wird. Nur beim Angezeigten kann das ? entfernt werden. Wir nachträglich der zweite Eintrag ausgewählt, ist das Löschen vom ? beim ersten Eintrag wieder aufgehoben.

      Da ich ja trotzdem auf diese Weise eine Überweisung tätigen kann, stellt es nur eine kleine Unannehmlichkeit dar und ich kann leicht auf ein Update der Software warten.

      Schön wäre es natürlich, wenn die Entwickler die Software so einstellen würden, dass beim Überweisen nachgefragt wird auf welches der Mobiltelefone die mTAN gesendet werden soll, wie beim Online Portal der Postbank. Es sind ja deshalb zwei Rufnummern vorhanden, weil zwei verscheidene Personen die Überweisungen tätigen und nicht sicher ist, wer diese durchführt.

      Aber wie schon geschrieben, die Grundfunktion ist vorhanden und die weiteren Lösungen kann ich abwarten.

      Noch einmal DANKE für die Antwort!



      Mit freundlichen Grüßen

      IsabellasPapa

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo IsabellasPapa,


      Es werden beim öffnen des Drop-Down Menüs "TAN-Mediumsbezeichnung" beide Mobilnummern angezeigt, aber beide mit dem ?. Mit aktiv ist gemeint, dass einer der beiden Mobilnummern ausgewählt und dann angezeigt wird. Nur beim Angezeigten kann das ? entfernt werden. Wir nachträglich der zweite Eintrag ausgewählt, ist das Löschen vom ? beim ersten Eintrag wieder aufgehoben.
      Ja, der Fehler kann dann nur per Update behoben werden. Die Auswahl ist jedenfalls wie bei den Sparkassen, nur mit dem überflüssigen Fragezeichen, welches halt entfernt werden muss.


      Schön wäre es natürlich, wenn die Entwickler die Software so einstellen würden, dass beim Überweisen nachgefragt wird auf welches der Mobiltelefone die mTAN gesendet werden soll, wie beim Online Portal der Postbank.
      Möglich wäre das schon; eventuell dauert es ja deshalb etwas länger mit dem Update ...;-)


      Noch einmal DANKE für die Antwort!
      Keine Ursache, gern geschehen!

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo miteinander,
      habs auch so versucht.
      Es geht sogar mit einer Ziffer hinter der Bezeichnung (z.B.: mT:xyz1)

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo mback,
      willkommen im Forum.


      habs auch so versucht. Es geht sogar mit einer Ziffer hinter der Bezeichnung (z.B.: mT:xyz1)


      habs auch so versucht.
      Es geht sogar mit einer Ziffer hinter der Bezeichnung (z.B.: mT:xyz1)

      habs auch so versucht.
      Es geht sogar mit einer Ziffer hinter der Bezeichnung (z.B.: mT:xyz1)

      Na ja, mein Bekannter - ich habe ja kein Konto bei der Postbank - hat das auch so. Allerdings heißen seine im Internetbanking der PB hinterlegten Bezeichnungen 'Handy1' und 'Handy2' ...;-))

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Robatsche,

      Danke für die ausführliche Anleitung beim m-tan Verfahren. War schon recht genervt.


      Danke für die ausführliche Anleitung beim m-tan Verfahren. War schon recht genervt.

      Danke für die ausführliche Anleitung beim m-tan Verfahren. War schon recht genervt.

      schön, dass es wieder funktioniert.

      Warum erhält man keine Infos über t-home und Postbank?


      Warum erhält man keine Infos über t-home und Postbank?

      Warum erhält man keine Infos über t-home und Postbank?

      Na ja, zumindest wie die Einträge in einer Software sein müssen, schreibt die Postbank auf ihrer Seite

      <>privatkunden/pk_sicher_mobiletan_software.html;jsessionid=25E4867802C68EF6507F62B8C172C9C007BE.f086?trackingid=ql-mobiletan_hbci>. Und wenn man per E-Mail anfragt, erhält man auch eine entsprechende Antwort.

      Für OB sind solche Infos ohnehin nicht üblich, außer hier im Forum durch das Team. Das hat das Team auch für den manuellen Vorsatz 'cT:' (chipTAN) bestätigt, das Löschen des Fragezeichens war schon vorher bekannt. Es ist oft so, dass User hier eine Lösung zuerst bekannt geben. Deswegen ist das - zumindest gelegentliche - Lesen des Forums für jeden OB-User Pflicht ...;-)

      Grüße aus Mittelfranken
      Herbert

      0

    • vor 13 Jahren

      hallo, super detalierte Beschreibung, leider funkttioniert bei mir das ct: nicht es kommt immer mit Fehlermeldung 9964:Der Auftrag kann nicht mit der gewählten Postbank Card legitimiert werden und dem Zusatz Code 9050, (Nachricht teilweise fehlerhaft.) muss irgendwo ein Leerzeichen eingefügt werden? ich habe die Daten von der PB übenommen
      ct:Vorname Zuname_1
      Vielleicht gibt es auch hier eine Lösung.
      Ach übrigens den Anruf bei T-online kann man sich getrost sparen, nach Berater kam der nächste Berater.....Warteschleife zur Klärung......nach 27min abruch der Leitung

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo wkrebs9,



      hallo, super detalierte Beschreibung, leider funkttioniert bei mir das ct: nicht
      sind eventuell bei der PB mehrere Karten eingerichtet?


      muss irgendwo ein Leerzeichen eingefügt werden?
      Nein!


      ich habe die Daten von der PB übenommen
      ct:Vorname Zuname_1
      Ist z. B. auch eine Karte eingerichtet mit '_0' am Ende? Dann stimmt die Zuordnung nicht mehr ...

      Auf jeden Fall im Internetbanking die Kartenbezeichnung(en) neu festlegen bzw. ändern und es dann in OB erneut versuchen! Lies auch den Beitrag 'PB Umstellung in Zusammenhang mit chipTAN neu' von 'stobb' vom 27. November 2011 11:22, <>!

      Viel Erfolg
      Herbert

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      18371

      0

      47

      Gelöst

      439

      0

      3

      in  

      13220

      0

      5

      in  

      23264

      0

      48