Gelöst

Browser-Vergleich: Welchen nutzen?

vor 7 Jahren

Hallo Community, habt ihr eine Empfehlung, welchen Browser ich in Verbindung mit Windows 10 nutzen sollte? Empfiehlkt sich da am ehesten Internet Explorer (bzw. Edge), Chrome oder Firefox? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Danke Euch vorab Fröhlich

406

12

  • vor 7 Jahren

    Ich nutz den Browser 7 der Telekom und in Einzelfällen den Firefox.

    6

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Anonymous

    >Wenn's ein schlanker Browser sein soll, eignet sich der DILLO-Browser.

     

    hey cool, hoert sich gut an - hatte auf meinen älteren VMs immer noch K-Meleon.

    Der Dillo hoert sich gut an dafuer, werde ich mal probieren

    Danke

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    jpts

    @Anonymous >Wenn's ein schlanker Browser sein soll, eignet sich der DILLO-Browser. hey cool, hoert sich gut an - hatte auf meinen älteren VMs immer noch K-Meleon. Der Dillo hoert sich gut an dafuer, werde ich mal probieren Danke

    @Anonymous

    >Wenn's ein schlanker Browser sein soll, eignet sich der DILLO-Browser.

     

    hey cool, hoert sich gut an - hatte auf meinen älteren VMs immer noch K-Meleon.

    Der Dillo hoert sich gut an dafuer, werde ich mal probieren

    Danke

    jpts

    @Anonymous

    >Wenn's ein schlanker Browser sein soll, eignet sich der DILLO-Browser.

     

    hey cool, hoert sich gut an - hatte auf meinen älteren VMs immer noch K-Meleon.

    Der Dillo hoert sich gut an dafuer, werde ich mal probieren

    Danke


    @jpts

    Kannst du gerne ausprobieren - ich bin zufrieden damit. Zwinkernd

    Du mußt aber bedenken, daß du unter Windows einen virtuellen Packet-Treiber ins Netzwerk

    einbinden mußt und die Konfiguration von DILLO rein text-basierend ist. (ASC II)

    Die Konfigurationsdateien kannst du mit Edit, QBasic oder einem anderen Text-Editor schreiben.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    jpts

    @jpts Kannst du gerne ausprobieren - ich bin zufrieden damit. Du mußt aber bedenken, daß du unter Windows einen virtuellen Packet-Treiber ins Netzwerk einbinden mußt und die Konfiguration von DILLO rein text-basierend ist. (ASC II) Die Konfigurationsdateien kannst du mit Edit, QBasic oder einem anderen Text-Editor schreiben.

    @jpts

    Kannst du gerne ausprobieren - ich bin zufrieden damit. Zwinkernd

    Du mußt aber bedenken, daß du unter Windows einen virtuellen Packet-Treiber ins Netzwerk

    einbinden mußt und die Konfiguration von DILLO rein text-basierend ist. (ASC II)

    Die Konfigurationsdateien kannst du mit Edit, QBasic oder einem anderen Text-Editor schreiben.

    jpts
    @jpts

    Kannst du gerne ausprobieren - ich bin zufrieden damit. Zwinkernd

    Du mußt aber bedenken, daß du unter Windows einen virtuellen Packet-Treiber ins Netzwerk

    einbinden mußt und die Konfiguration von DILLO rein text-basierend ist. (ASC II)

    Die Konfigurationsdateien kannst du mit Edit, QBasic oder einem anderen Text-Editor schreiben.


    Das hoert sich aber kompliziert an Zwinkernd, hoffentlich bekomme ichs hin Cool

    Du kannst mir aber die Daumen druecken Lachend


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @sebifrin

    wenn du Windows 10 hast isst der Edge ja schon drauf.

    Dazu kannst du problemlos den Chrome und Firefox zusätzlich nehmen.

    Dann kann st du in Ruhe probieren welcher dir am besten zusagt.

    Nicht jeder Browser kann alles.

    Mal ein Beispiel: Der FF kann Sky Go nur bedingt wiedergeben, ist aber ansonsten ganz OK.

    Aber hier auf die Meinunge anderer zu hören ist meistens schlecht, weil jeder auf den Browser schwört, den er nutzt.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren


    @sebifrin schrieb:

    Empfiehlkt sich da am ehesten Internet Explorer (bzw. Edge), Chrome oder Firefox?


    Zunächst:

    Den Internet-Explorer (IE) gibt es ja auch noch unter Windows 10, parallel zu Edge.

    Die beiden sind nicht der gleiche Browser, wobei selbst von Microsoft empfohlen wird, den IE nicht mehr zu nutzen.

     

    Edge gefällt mir nicht so recht, weil man:

    1. nur Erweiterungen installieren kann/darf, die Microsoft genehm sind und damit dann fast nie bekommt, was man eigentlich für bestimmte Nutzungen benötigen würde und gewohnt ist.

    2. es kein Pendant zu Android gibt, so dass die im Browser gespeicherten Favoriten, Kennwörter usw. dann nicht parallel zur Verfügung stehen.

     

    Firefox ist gerade mit Negativ-Schlagzeilen in Erscheinung getreten.

    Google:

    https://www.google.de/search?q=Meldungen+zu+Firefox&rlz=1C1CHZL_deDE732DE732&oq=Meldungen+zu+Firefox&aqs=chrome..69i57.26555j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

     

    Bei Firefox weiß ich nicht, ob man eine ständige Synchronisation zu Android hat.

     

    Ich nutze Gogle Chrome in der 64-Bit-Variante auf meinem Windows 10 Pro 64-bit.

    Zu dem gibt es zurzeit solche Meldungen nicht, wie bei Firefox.

    Die Synchronisation der Daten erfolgt hier über das Google-Konto, das man ja eh auf dem Android anlegen muss und über das ich auch meine Termine und Kontakte synchronisiere und zwar fast immer in Echtzeit.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Der aktuelle Firefox hat wieder etwas zu chrome aufgeholt. Finde ich sehr gut

     

    Chrome ist immer noch der schnellste browser, für mich mit dem beigeschmack, dass google alles auswertet was ich mit ihm mache.

     

    trotzdem würde ich mich zwischen diesen 2 entscheiden.

     

    edge finde ich grauenhaft. 

     

    Da ich mac nutzer bin, nutze ich safari am häufigsten, das bringt auf windows aber nix.

     

    opera is für mich altes eisen.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Firefox ist gerade mit Negativ-Schlagzeilen in Erscheinung getreten. Google: https://www.google.de/search?q=Meldungen+zu+Firefox&rlz=1C1CHZL_deDE732DE732&oq=Meldungen+zu+Firefox&aqs=chrome..69i57.26555j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8


    Welche Negativschlagzeilen? Sehe da keine...

     

    Der Firefox läuft in der aktuellen Version übrigens bei mir super. In der neuesten Nightly-Version bei mir sogar schneller als der Chrome, den ich allein schon aus Datensammelgründen in der Regel nicht verwende.

     

    Bei Firefox weiß ich nicht, ob man eine ständige Synchronisation zu Android hat.

    Bei Firefox weiß ich nicht, ob man eine ständige Synchronisation zu Android hat.

    Bei Firefox weiß ich nicht, ob man eine ständige Synchronisation zu Android hat.


    Kann man einrichten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hi,

    es gibt nicht den guten Browser oder den schlechten Browser - Alles Geschmacksache.

    Haben alle irgendwelche Vor- und Nachteile.

    daher klare Empfehlung von mir: Nutze den, womit du am besten klarkommst.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

360

0

3

Gelöst

in  

55258

2

8

Gelöst

in  

197

0

3

Gelöst

in  

757

0

12