Gelöst
Canon iP4700 per USB Kabel an Speedport hybrid
vor 7 Jahren
Hallo, Nachdem ich mit der Hotline telefoniert habe um die Routerkonfiguration für meien Canon ip4700 Drucker am USB Port vom SP-Hybrid abzuklären, bekam ich von eine nichtsahnenden Mitarbeiterin die Antwort, dass sie dafür nicht zuständig sind. SIe beharrte darauf, dass ich in das Handbuch des Druckers sehen sollte. Das hatte ich alles schon hinter mir. Dort gibt es aber keine Hinweise zum Anschluss an einen USB Port vom Router. Woher auch? Der Drucker ist schon etwas älter, hat aber vorher am SP Smart einwandfrei seinen Dienst verrichtet. Es ist ein absolutes Armutszeigniss, dass die Telekom keine Fachkräfte bei Konfigurationsfragen zur Hardware bereitstellen, sondern man muss sich mit Leuten auseinandersetzen, die keine Ahnung habe, dass auch noch zugeben, aber keine Lösung anbieten können. Ich denke darüber nach, wenn sich das Problem nicht lösen lässt, den Anbieter zu wechseln, da diese Inkopetenz alles überbietet. So, jetzt meine Frage:
Wer kann mir helfen den Drucker am Speedport Hybrid zu Laufen zu bekommen?
753
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
10412
2
3
vor 11 Jahren
18331
2
3
2049
0
3
Has
vor 7 Jahren
Die Telekom wird Fachkräfte dafür haben, aber vermutlich nicht zum Nulltarif.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/computerhilfe
1
0
fränks Äpple
vor 7 Jahren
Hallo, Nachdem ich mit der Hotline telefoniert habe um die Routerkonfiguration für meien Canon ip4700 Drucker am USB Port vom SP-Hybrid abzuklären, bekam ich von eine nichtsahnenden Mitarbeiterin die Antwort, dass sie dafür nicht zuständig sind. SIe beharrte darauf, dass ich in das Handbuch des Druckers sehen sollte. Das hatte ich alles schon hinter mir. Dort gibt es aber keine Hinweise zum Anschluss an einen USB Port vom Router. Woher auch? Der Drucker ist schon etwas älter, hat aber vorher am SP Smart einwandfrei seinen Dienst verrichtet. Es ist ein absolutes Armutszeigniss, dass die Telekom keine Fachkräfte bei Konfigurationsfragen zur Hardware bereitstellen, sondern man muss sich mit Leuten auseinandersetzen, die keine Ahnung habe, dass auch noch zugeben, aber keine Lösung anbieten können. Ich denke darüber nach, wenn sich das Problem nicht lösen lässt, den Anbieter zu wechseln, da diese Inkopetenz alles überbietet. So, jetzt meine Frage: Wer kann mir helfen den Drucker am Speedport Hybrid zu Laufen zu bekommen?
Hallo, Nachdem ich mit der Hotline telefoniert habe um die Routerkonfiguration für meien Canon ip4700 Drucker am USB Port vom SP-Hybrid abzuklären, bekam ich von eine nichtsahnenden Mitarbeiterin die Antwort, dass sie dafür nicht zuständig sind. SIe beharrte darauf, dass ich in das Handbuch des Druckers sehen sollte. Das hatte ich alles schon hinter mir. Dort gibt es aber keine Hinweise zum Anschluss an einen USB Port vom Router. Woher auch? Der Drucker ist schon etwas älter, hat aber vorher am SP Smart einwandfrei seinen Dienst verrichtet. Es ist ein absolutes Armutszeigniss, dass die Telekom keine Fachkräfte bei Konfigurationsfragen zur Hardware bereitstellen, sondern man muss sich mit Leuten auseinandersetzen, die keine Ahnung habe, dass auch noch zugeben, aber keine Lösung anbieten können. Ich denke darüber nach, wenn sich das Problem nicht lösen lässt, den Anbieter zu wechseln, da diese Inkopetenz alles überbietet. So, jetzt meine Frage:
Wer kann mir helfen den Drucker am Speedport Hybrid zu Laufen zu bekommen?
Lieber Günter,
nur weil die Telekom Hotline anrufst und dem Mitarbeiter Dein techniches Problem erzählst, kannst Du nicht direkt Hilfe erwarten.
Der Hotline Mitarbeiter arbeitet nicht in der IT Abteilung der Telekom! und ist nicht für deine persönlichen Probleme mit Altgeräten zuständig.
Die Altgeräte mit dem Verbindungsproblem sind auch keine Telekom Geräte.
Man kann Dir aber eine Termin bei einem Technicker machen.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/persoenliche-installation
oder Du benutzt Dr. Google
Verfügt Ihr Gerät über einen Netzwerk-Anschluss, können Sie den Drucker direkt mit einem Ethernet-Kabel an den Router anschließen. Den Drucker können Sie dann auch per WLANansteuern und mit Dokumenten versorgen.
Besitzt Ihr Drucker nur einen USB-Anschluss, lässt sich das Problem auch anders lösen. Mit einem Druckerserver können Sie den Netzwerk-Anschluss nachrüsten. Der mit jedem Drucker kompatible CSL-Printserver kostet beispielsweise rund 25 Euro.
Den Druckerserver verbinden Sie per USB-Kabel mit dem Drucker und anschließend per LAN-Kabel mit Ihrem Router. Nun können Sie auch hier den Drucker über das heimische WLAN-Netz erreichen.
So schwer ist das doch nicht oder Du kaufst einfach eine neuen Drucker.
Viele Grüße Frank
0
17
14 ältere Kommentare laden
Guenter Schmitz
Antwort
von
fränks Äpple
vor 7 Jahren
Hallo Andre He.
Der Haken war gesetzt bei „Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe“..
Den Fehler mit der IP adresse hatte ich schon bemerkt und korrigiert. Hat aber nach Neustart (Rechner und Router) nicht geholfen.
Ich konnte auf das Wartungsprogramm im Konfigmenü des Druckers zugreifen. Dort konnte ich diesen sogar ausschalten. Danach habe ich mal die Problembehandlung drüber laufen lassen. Dann kam die Fehlermeldung, das der Drucker im Netzwerk nicht erreichbar ist..(siehe Anhang).
Scheinbar kann ich über den speedport auf den Drucker zugreifen um ihn z.B. ein-und auszuschalten oder um im Konfigmenü die Tintenstände , Blattgrössen u.s.w. zu ändern. Aber bis hierhin und nicht weiter. Einen Ausdruck kann ich dem Drucker nicht abringen....
Was kann denn das mit der Netzwerkerreichbarkeit auf sich haben? Irgendwo ist dort doch etwas unstimmig..Da ich kein Netzwerkspezialist bin und nur die Standardbegriffe kenne, hab ich hier nach wie vor das Problem zu drucken.
Vielen Dank erst mal für die Hilfe, das hätte es ja schon sein können. Also Weitersuchen...
Gruß,
Günter
Druckereinstellungen.pdf
0
Andre He.
Telekom hilft Team
Antwort
von
fränks Äpple
vor 7 Jahren
@Guenter Schmitz
in einer älteren Fassung der Bedienungsanleitung des Speedport Hybrid habe ich gelesen, dass für die Verwendung eines USB-Druckers ein Benutzer im Speedport angelegt werden muss. Ich habe die entsprechenden Punkte mal kopiert.
Wichtig: vorher den Drucker in Windows löschen und nach u.g. Anleitung neu einrichten. Ob ein USB-Speicher für die Benutzereinrichtung verbunden sein muss, kann ich leider nicht sagen, ich denke aber dass es nicht an einem USB-Stick scheitern wird
Ich habe nicht so wirklich rausbekommen, ob der verwendete iP4700 ein GDI- oder PCL-Drucker ist. Leider finde ich hierzu weder beim Hersteller, noch in anderen Quellen verlässliche Angaben. In einer Quelle heißt es, dass es ein hostbasierter Drucker (also GDI) ist, was die Verwendung am Speedport ausschließt. Dem widerspricht aber, dass der Drucker am Speedport Smart funktionierte. Fazit: Versuch macht klug.
Andre He.
ab hier geht's los ---
Benutzer anlegen.
1. Klicken Sie in der linken Spalte auf den Eintrag Netzwerkspeicher.
2. Klicken Sie auf den Eintrag Benutzer verwalten.
3. Klicken Sie auf den Eintrag Neuen Benutzer anlegen.
4. Tragen Sie den Namen für den Benutzer in das Eingabefeld ein.
5. Tragen Sie das persönliche Kennwort, das der Benutzer verwenden soll, in das Eingabefeld ein.
Hinweis: Wählen Sie möglichst sichere Passwörter. Wir empfehlen eine Reihenfolge von Zahlen und Buchstaben (Groß- und Kleinschreibung) mit mindestens acht Zeichen, möglichst ohne erkennbaren Sinn (z. B. H7zt9kkoM5).
6. Der Benutzerordner wird beim Speichern des Benutzerkontos automatisch auf einem der angeschlossenen USB-Speicher angelegt. Der Benutzerordner steht dem Benutzer exklusiv mit Lese- und Schreibrechten zur Verfügung.
Andere Benutzer können darauf nicht zugreifen. Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann auf alle Ordner zugreifen.
Hinweis: Verwenden Sie den Benutzernamen ADMIN und das Gerätepasswort Ihres Speedport, um sich mit Administratorrechten am Netzwerkspeicher anzumelden.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, wenn Sie weitere Ordner für den Benutzer freigeben wollen. Hinweis: Es können für jeden Benutzer maximal zwei weitere Ordner freigegeben werden.
8. Setzen Sie den Haken nur lesen, wenn der Benutzer in dem zusätzlichen Ordner nur Leserechte erhalten soll.
9. Klicken Sie auf den Eintrag Neuen Ordner hinzufügen, wenn Sie dem Benutzer weitere Ordner zugänglich machen wollen.
10. Wenn Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, bestätigen Sie die Änderungen durch Klicken der Schaltfläche Speichern. Wenn Sie Ihre Änderungen nicht speichern wollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen.
Tipp:
Wenn Sie den angelegten Benutzer bearbeiten wollen, klicken Sie hinter dem entsprechenden Benutzer auf den Eintrag ändern. Wenn Sie weitere Benutzer anlegen wollen, klicken Sie auf den Eintrag Neuen Benutzer anlegen.
USB-Drucker.
Sie können an den USB-Anschluss des Speedport einen USB-Drucker anschließen und als Netzwerkdrucker nutzen. Der angeschlossene USB-Drucker ist dann für alle mit dem Heimnetzwerk verbundenen Geräte verfügbar. Wenn Sie einen USB-Drucker anschließen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
Netzwerkdrucker.
Es werden ausschließlich Drucker unterstützt, die sich unter der Geräteklasse Drucker ansprechen lassen. Das trifft für einige Multifunktionsgeräte, zum Beispiel Drucker-Scanner-Kopierer-Fax-Kombinationen, nicht zu.
• Hostbasierte Drucker werden am Speedport nicht unterstützt.
• Die Nutzung des Statusmonitors ist eventuell nicht möglich.
• Vor der Verwendung als Netzwerkdrucker muss ein entsprechender Benutzer angelegt werden. (siehe Abschnitt Benutzer anlegen)
Drucker installieren in Windows 8. // ist in Windows 10 ganz ähnlich
Ihr Speedport erkennt den angeschlossenen Drucker automatisch und zeigt diesen in der Netzwerkumgebung an. Nach wenigen Einrichtungsschritten können Sie den Drucker wie gewohnt nutzen.
Hinweis: Der angeschlossene Drucker muss für die Einrichtung eingeschaltet sein.
1. Legen Sie zuerst einen Benutzer an. (siehe Abschnitt Benutzer anlegen)
2. Klicken Sie auf die Kachel Desktop.
3. Klicken Sie auf das Explorer-Icon in der Taskleiste.
4. Klicken Sie in der linken Leiste auf den Eintrag Netzwerk.
5. Klicken Sie doppelt auf den Eintrag SPEEDPORT.
6. Geben Sie den Benutzernamen und das persönliche Kennwort ein, das Sie für den Benutzer eingerichtet haben und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche OK.
7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Drucker-Icon und wählen Sie den Eintrag Verbinden.
Hinweis: Sollte Ihr Drucker nicht automatisch erkannt werden, bestätigen Sie den Hinweis durch Klicken der Schaltfläche OK.
2
Guenter Schmitz
Antwort
von
fränks Äpple
vor 7 Jahren
@Andre He.
Vielen Dank für die Rückmeldung und dem super beschriebenen Vorgang um im Speedport den Benutzer anzulegen. Es hat mich einige Zeit gekostet, bis ich all die Einstellungen vollziehen konnte. Irgendwann, nach mehrmaligem Probieren hatte ich dann den Drucker unter dem Netzwerk sichtbar vor mir...es kam auch di Abfrage nach dem Treiber...über den Pfad wollte ich diesen einbinden aber alles streikte und ich konnte den Treiber nicht einbinden...(siehe Anhang). Ich war dann schon wieder am zweifeln.
Dann habe ich den Drucker über "frei gegebenen Drucker über Namen auswählen" probiert und siehe da, der Drucker hat den Treiber akzeptiert.
Danach konnte ich die Testseite drucken. Es hat aber Ewigkeiten gedauert, bis der Druck endlich raus kam.
Jedenfalls bin ich erst mal happy, das ich wieder drucken kann. Wenn alles stabil bleibt und ich keine Ausfälle habe, werde ich erst mal bei der Lösung bleiben. Sollte der Drucker wiedeholt Probleme machen, kommt er in die Tonne und ich kaufe mir einen WLAN Drucker...
Aber erst einmal werde ich abwarten.
An alle meinen herzlichsten Dank für die Unterstützung und die Geduld mit mir, das Problem zu lösen. Ich hoffe, dass Andere Personen von der Lösung des Problems profitieren können und wünsch allen Beteiligten ein schönes WOE.
Nochmals Vielen Dank,
G.Schmitz
Drucker_2.pdf
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fränks Äpple
Akzeptierte Lösung
Guenter Schmitz
akzeptiert von
Guenter Schmitz
vor 7 Jahren
@Andre He.
Vielen Dank für die Rückmeldung und dem super beschriebenen Vorgang um im Speedport den Benutzer anzulegen. Es hat mich einige Zeit gekostet, bis ich all die Einstellungen vollziehen konnte. Irgendwann, nach mehrmaligem Probieren hatte ich dann den Drucker unter dem Netzwerk sichtbar vor mir...es kam auch di Abfrage nach dem Treiber...über den Pfad wollte ich diesen einbinden aber alles streikte und ich konnte den Treiber nicht einbinden...(siehe Anhang). Ich war dann schon wieder am zweifeln.
Dann habe ich den Drucker über "frei gegebenen Drucker über Namen auswählen" probiert und siehe da, der Drucker hat den Treiber akzeptiert.
Danach konnte ich die Testseite drucken. Es hat aber Ewigkeiten gedauert, bis der Druck endlich raus kam.
Jedenfalls bin ich erst mal happy, das ich wieder drucken kann. Wenn alles stabil bleibt und ich keine Ausfälle habe, werde ich erst mal bei der Lösung bleiben. Sollte der Drucker wiedeholt Probleme machen, kommt er in die Tonne und ich kaufe mir einen WLAN Drucker...
Aber erst einmal werde ich abwarten.
An alle meinen herzlichsten Dank für die Unterstützung und die Geduld mit mir, das Problem zu lösen. Ich hoffe, dass Andere Personen von der Lösung des Problems profitieren können und wünsch allen Beteiligten ein schönes WOE.
Nochmals Vielen Dank,
G.Schmitz
Drucker_2.pdf
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Guenter Schmitz