chipTAN-Generator

14 years ago

Hallo zusammen, in der 46.KW wird ja bekanntlich das chipTAn Verfahren bei der Postbank eingeführt, leider sind die von der Postbank angebotenen KOBIL TAN-Generatoren z.Zt. nicht lieferbar, erst ab KW 47 unter Vorbehalt (man hat mit dem Ansturm nicht gerechnet, sehr lustig) kann man auch andere TAN-Generatoren z.B. von REINER-SMC.com, die von den Sparkassen oder Volks-und Raiffeisenbanken verwendet werden benutzen für mein Postbankkonto? Müßte doch gehen oder etwa nicht?

10945

10

    • 14 years ago

      Hallo,

      willi deutschmann schrieb am 05.11.2010 um 15:32:
      > kann man auch andere TAN-Generatoren z.B. von
      > REINER-SMC.com, die von den Sparkassen oder Volks-und Raiffeisenbanken
      > verwendet werden benutzen für mein Postbankkonto?

      http://www.postbank.de/-snm-0184304830-1288967423-031110000b-0000000168-1288968280-enm-privatkunden/pk_infocenter_chiptan_generatoren.html

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      0

    • 14 years ago

      Sodele, sieht so aus, das ich den TAN-Generator von meiner Frau nicht nehmen kann, ist ein SmartTanPlus von Reiner-SCT.com, da heißt er tanJack plus

      Unterstützt dann eigentlich die Homebanking-Software von T-Online die neuen optischen TAN-Generatoren z.B. TAN Optimus comfort oder funktioniert das nur mit der Online-Applikation bei der Postbank?

      0

    • 14 years ago

      willi deutschmann schrieb am 06.11.2010 um 10:56:
      > ist ein SmartTanPlus von Reiner-SCT.com, da heißt er tanJack plus

      Der dürfte in der Tat den "ZKA-Standard HHD 1.3.2" nicht beherrschen.


      > Unterstützt dann eigentlich die Homebanking-Software von T-Online die neuen
      > optischen TAN-Generatoren

      Ja. Ein "tanJack optic SR" funktioniert hier prima mit dem Verfahren
      "chipTAN optisch" der Sparkasse.

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Danke, habe mal die Kiste von Kobil bestellt: TAN Optimus Comfort, nützt ja nix Zwinkernd

      0

    • 14 years ago

      *ich_sage_dies
      Hi Leute, habe heute das 1 ste mal versucht mit Chip TAN zu arbeiten und bin auf die Nase gefallen...
      warum weiß ich nicht, aber:

      TAN Generator vom Sparkassenverband schicken lassen (DIGIPASS 835). Mit dem habe ich mich bei der Postbank ordnungsgemäß angemeldet.Alles wurde mir entsprechend bestätigt.
      Nun möchte ich die überweisung tätigen und der TAN Generator bleibt bei "Übertragung" hängen und rührt sich nicht mehr.
      Die Leute von der Datenübertragung der Postbank konnten mir auch nicht weiterhelfen.

      So viel zur Info

      0

    • 14 years ago


      TAN Generator vom Sparkassenverband schicken lassen (DIGIPASS 835).
      Mit dem habe ich mich bei der Postbank ordnungsgemäß angemeldet.Alles wurde mir entsprechend bestätigt.

      Dann entspricht das Gerät wohl dem ZKA-Standard HHD 1.3.2

      Nun möchte ich die überweisung tätigen und der TAN Generator bleibt bei "Übertragung" hängen und rührt sich nicht mehr.

      Versuchs mal mit einer verringerten Flickergeschwindigkeit. Klick mit der linken Maustaste auf den linken Flickerbalken verringert die Flickergeschwindigkeit. Klick auf den rechten Flickerbalken vergrößert sie.

      mfg Volker

      0

    • 14 years ago

      Hi Volker! Danke für den Tip, aber mein Problem bleibt, aber nur bei einem Rechner.

      Etwas "sehr mysteriöses" gibt´s bei mir. Nach einer "schöpferischen Pause" habe ich
      das mit dem TAN-Generator bei meinem anderen Rechner (auch Laptop) probiert.
      Und siehe da, als ob nie etwas gewesen wäre funktionert alles.
      Nur bei meiem 1 sten Rechner (ACER) mit großem Schirm dran will es einfach nicht funktioneren.
      Hab´s schon probiert mit Kontrast rauf und runter, Umgebungslicht aus, Breite auf´m Schrim
      exakt justiert..... nix.
      Kann das an der Datenübertragung liegen? -glaube mittlerweile fast alles-

      Richi

      0

    • 14 years ago

      Kann das an der Datenübertragung liegen? -glaube mittlerweile fast alles- Richi


      Kann das an der Datenübertragung liegen? -glaube mittlerweile fast alles-

      Richi

      Kann das an der Datenübertragung liegen? -glaube mittlerweile fast alles-

      Richi


      Was ist mit der Flickergeschwindigkeit? Bei mir hatte die Datenübertragung erst geklappt, als ich die Flickergeschwindigkeit unter 70% einstellte.
      Ursachen können die Helligkeit und der Kontrast des Bildschirms, die Prozessorgeschwindigkeit und was noch alles sein. Sobald die Flickergrafik sichtbar wurde, rödelte der Prozessor am Anschlag.

      mfg Volker

      0

    • 14 years ago

      ja, die flickergeschwindigkeit habe ich auch mal stufenweise gedrosselt, n i x w a r ´s

      meistens ist es so das ein fürchtlich kompliziert anmutender Fehler im nachhinein ganz simple zu beheben ist.... nur wo....

      merci für die Hilfe!!!!!!!!!!!!!!

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    73641

    0

    194

    16 years ago

    in  

    14524

    0

    18

    in  

    509

    0

    2