Gelöst
Diskussionsthread: Die Glossar-Funktion & Co.
vor 5 Jahren
Hallo @all
dieser Thread soll zum übersichtlichen Diskutieren über die Inhalte fürs/ im Glossar und Fragen zur neuen Funktion dienen.
Ein paar allgemeine Hinweise:
Grundsätzlich funktioniert die Funktion so, dass der Artikel aus dem Glossar automatisch im Thread verlinkt wird, wenn ihr den Titel dort nennt, das klappt aber (noch) nicht zuverlässig.
Bitte beachten, damit es nicht in der Verwirrung endet:
- Falls man sich auf einen Beitrag in einem anderen Thread bezieht:
- Den Textausschnitt, um den es geht, maßvoll und passend zitieren.
- Oder ihn verlinken.
- Eventuell eine kurze Erklärung schreiben.
Hat jemand einen Verbesserungsvorschlag für einen Artikel im Glossar, so verlinkt man ihn hier am Besten und erwähnt den Autor (manches kann evtl. auch besser per PN geklärt werden)
Man kann hier natürlich auch ein Thema vorschlagen, das sinnvoll im Glossar aufgehoben ist, einem selbst aber irgendetwas zum Verfassen fehlt.
Hier sind eigentlich alle wichtigen Infos zur Funktion zu finden:
Hier sind hauptsächlich die Tests zu finden, ich bitte auch darum dort und nicht hier zu testen.
Gruß
5150
453
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1753
0
1
252
0
2
Gelöst
880
0
3
vor einem Jahr
402
1
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben die Guidelines fürs Glossar aktualisiert. Gleichzeitig bitten wir euch, zukünftige Einträge mit dem Button "Überprüfung beantragen" abzusenden. So gebt ihr uns die Chance, die Vorschläge vor der Veröffentlichung zu redaktionieren. Das hat den Vorteil, dass der Glossar-Eintrag noch nicht automatisch in der Community verlinkt wird.
Wenn ihr Vorschläge habt, dann lasst sie uns bitte wie folgt zukommen:
Viele Grüße
Mi and friends
0
vor 5 Jahren
Wie findet ihr es, dass das Glossar im Zitat zuschlägt, Top oder Flop?
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, Hallo @Mi C. & Co. Das Glossar kann meines Erachtens nach Sinn machen. Aber nach wie vor bin ich der Meinung das der "Verfasser" die Entscheidung in der Hand haben sollte ob es genutzt / angezeigt wird bei seinem Beitrag 💡 Gruß Waage1969
Hallo zusammen,
Hallo @Mi C. & Co.
Das Glossar kann meines Erachtens nach Sinn machen.
Aber nach wie vor bin ich der Meinung das der "Verfasser" die Entscheidung in der Hand haben sollte ob es genutzt / angezeigt wird bei seinem Beitrag 💡
Gruß
Waage1969
Hi @Waage1969,
das Thema hatten wir schon bei uns intern diskutiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es die Sinnhaftigkeit der Glossar-Funktionalität in Frage stellen würde. Zudem würde es zu Verwirrungen führen, wenn einige Beiträge Glossar-Verlinkungen enthalten und einige wiederum nicht. Die technische Umsetzung wäre auch schon die nächste Hürde. Da wir uns wieder auf wichtigere Themen konzentrieren möchten, werden wir Entwicklungsthemen für das Glossar erstmal weiter hinten anstellen.
Liebe Grüße
Mi
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Mi C.
OK, aber dann bitte solange "abschalten" bis das alle Bugs zu dem Thema behoben sind 😉💡
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Waage1969
An welche Bugs denkst du konkret, momentan läuft's doch akzeptabel?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Zu TwistedPair ließ dir mal bitte die markierten Lösungen auf der 1. Seite durch.
Ich würde es aber jetzt erstmal stehen lassen, wie es ist, ggf. die Quellangabe ans Ende.
0
vor 5 Jahren
@Mächschen + @Markus L.
ich frage mich, inwieweit es sinnvoll ist, einen Begriff im Glossar aufzunehmen, der auch gerne in der Umgangssprache mit einer komplett anderen Bedeutung Verwendung findet.
Man kann beispielsweise "Radius" im Sinne von Umkreis oder Reichweite oder Einzugsgebiet verwenden, ... .
Wie gut kommt es wohl, wenn dann aus der Frage nach dem RADIUS einer DECT -Station oder eines Wlans oder einer Mobilfunkstation oder eines SmartHome-Gerätes und so weiter die Schreibweise des Wortes "Radius" verändert wird und zugleich eine Verlinkung zu einem Telekom-Begriff stattfindet, der damit aber hinten und vorne gar nichts damit zu tun hat?
Wäre so etwas nicht besser im Wiki als Nachschlageverzeichnis statt im speziellen Glossar mit automatischer Verlinkung aufgehoben?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ RADIUS /ta-p/4565605
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Ankunft-automatisieren-kleinerer-Radius/td-p/3998055
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Smart-3-WLAN-Radius/td-p/3564996
578 Suchergebnisse zu "Radius".
Davon zwar ein paar wenige auch zu " RADIUS ", aber sehr häufig (die meisten, wenn ich mir das so stichprobenweise durchsehe!) im Sinne einer komplett anderen Bedeutung.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/searchpage/tab/message?q=Radius&noSynonym=false&advanced=true&sort_by=-topicPostDate&collapse_discussion=true&search_type=message
0
vor 5 Jahren
Ich habe hier eine Liste von Begriffen zusammengestellt, die im Glossar erklärt sind und die gleiche oder eine sehr ähnliche Bedeutung haben oder zusammenhängend sind.
Ziel ist, dass jemand der editiert vorher hier reinschaut und immer alle Artikel zu einem Thema so auf einem Stand gehalten werden.
@Markus L. & Co.: Arbeit 🤗
0
vor 5 Jahren
@Mi C. & Co.
Welche Ränge sind momentan fürs Glossarverlinken freigeschaltet?
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mi C.
Soweit meine Beobachtungen verlinken nur die Ränge:
Also bitte Konfig prüfen.
z.B.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Testgelaende-Hier-kann-die-Telekom-hilft-Community-getestet/m-p/4601960#M39484
Auch nicht optimal finde ich, dass eine Antwort aus Connect oder "schnelle Antwort" das Glossar nicht verlinkt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das wird nix mit den Rängen zutun haben, sondern "schnelle Antwort".
@patrickn
Nein, habe ich gerade ausprobiert. Ein- und dasselbe Gerät, ein- und derselbe Browser, beides mal keine Schnellantwort sondern das vollwertige "Antworten" verwendet, einziger Unterschied zwischen 1) und 2) : nur mit zwei verschiedenen Accounts unterschiedlicher Rangeinstufung:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Testgelaende-Hier-kann-die-Telekom-hilft-Community-getestet/m-p/4602989#M39494
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Testgelaende-Hier-kann-die-Telekom-hilft-Community-getestet/m-p/4602993#M39495
@Mi C.
in der Anfangsphase, als die Glossarverlinkungen ursprünglich mal freigeschalten worden waren, hatte es bei den Mitgestaltern damals auch etwas nicht richtig funktioniert - die gepunkteten Linien wurden zu Unterstrichen, bei den höheren Rängen dagegen blieb es (ab CG wie es war). Damals war es eine Sache des Rangs. Ich gehe davon aus, dass es nun wieder eine Sache des Rangs ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Speziellen:
@Mächschen + @Mi C. ,
w/ https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ SSID /ta-p/4629876
Mir fehlt etwas am Anfang, etwas ganz kurzes, das dahinter ist eher kompliziert. Das komplizierte weiter hinten stört mich nicht wirklich, aber etwas Einfaches fehlt einfach aus meiner Sicht ganz vorne, was den Leuten hilft zu verstehen, um was es geht.
Mir fehlt das oft im Forum verwendete umgangssprachliche "WLAN-Name". Wenn den Leuten SSID nichts sagt, mit WLAN-Name können sie in der Regel etwas anfangen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die meisten dann sofort aufhören werden nachzulesen, was SSID sein könnte, sobald sie WLAN-NAME lesen werden, wenn sie nur deshalb nachsehen, weil sie mit SSID nichts anfangen können.
Beispielsweise:
Ein Service Set Identifier (umgangssprachlich: WLAN-Name) ist ein frei wählbarer Name eines Service Sets, ...
Ein Service Set Identifier (auch oft "WLAN-Name" genannt) ist ein frei wählbarer Name eines Service Sets, ...
Was ist u. a. etwas kompliziert, außer dass es eine bekannte umgangssprachliche Bezeichung dafür gibt, welche bisher in dem Glossar-Artikel fehlt?
Vorne steht "Service Set Identifier" und hinten wird es beispielsweise mit zum Teil den gleichen Wörten wie "Service Set" erklärt. Wer nicht vorne weiß, was Service Set ist, wird es auch hinten nicht wissen. Ich denke, die wenigsten Leute werden es wissen. Und denjenigen muss man nicht mehr erklären, was SSID ist, die wissen das sowieso. Es wird sogar so sein, dass deutlich mehr Leute den Begriff SSID zuordnen können als den Begriff Service Set. Dann hilft es nicht unbedingt etwas ein bisschen bekannteres mit etwas total der Allgemeinheit Unbekanntem erklären zu wollen.
Könnte man also weiter umgreifend also noch stärker ändern, z. B . so:
Ein Service Set Identifier bezeichnet ein Wifi-Netz (Service Set gemäß Wlan Standards) mit einem WLAN-Namen. Über diesen Namen kann man ein Wlan-Netz gezielt ansprechen; für den Zugang dazu braucht es oft zusätzliche Berechtigungen als Toröffner, wie die Verwendung eines festgelegten Wlan-Schlüssels (als Passwort für den Zugang) und/oder weitere Identifikations-/Autorisierungs-Kennzeichen bzw. -Methoden. Die SSID iwird vom Wifi-Netz-Inhaber (oder dessen Administrator) festgelegt.
Von frei wählbar kann man insoweit nicht sprechen, weil es diverse Zeichen gibt, welche je nach nutzendem Wlan-Client zu Problemen führen kann. Immer funktioniert: Lateinische Buchstaben (also keine Umlaute wie ä, ö,ü und kein ß und so weiter) + arabische Ziffern (von 0 bis 9) + nur Bindestrich oder Minus als Sonderzeichen (andere Sonderzeichen führen je nach Wlan-Client zu Problemen, wie z. B. der Unterstrich oder ein Leerzeichen, wir hatten schon Router, welche mit solchen Zeichen im Wlan-Namen abgestürzt sind oder anderes, wenn ein bestimmer Wlan-Client zugegriffen hat).
Man könnte sich deshalb überlegen, ob man in des Wort WLAN-Namen oder in das SSID einen Link zu einem weiteren (noch zu schaffenden) Wiki-Artikel setzt, in dem die problemlosen verwendbaren Zeichen Aufschluss gegeben wird.
Im Allgemeinen:
Mir ist klar, dass es ggf lästig sein kann, wenn man sich schon im Team über etwas ausgetaucht hat, wenn nochmals jemand hinter her kommt, und es deshalb nochmals (zumindest durch wenigstens eine Person davon, ggf mehr) zur Debatte stehen soll. Aber können wir anderen User etwas dafür, wie das System aufgebaut ist? Dass ein User etwas entwirft, das Team drüber entscheidet, und dann erst später durch andere User die Aufmerkamkeit darauf gelenkt wird oder bei einem späteren zufälligen Aufruf, etwas auffällt? Haben Anregungen, welche deshalb an das Team adressiert werden, nur deshalb keinen Anspruch mehr auf Prüfung, weil man erst später darauf stößt, so dass durch diese Vorgehensweise man einfach in der Regel meist zu spät dran sein wird? Nur etwas zum Nachdenken, falls es so wäre, wenn nicht, dann ist ja gut.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Waldemar H. & Co.
Wäre es sinnvoll, Cache und Cookies im Glossar zu erläutern?
Das ist nämlich oft ein Thema bei Fehlfunktionen des Kundencenters.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Mächschen Ja, finden wir sinnvoll. Kannst gerne jeweils ein Entwurf einstellen. Wir lesen nochmal drüber und veröffentlichen es dann.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Mächschen Ja, finden wir sinnvoll. Kannst gerne jeweils ein Entwurf einstellen. Wir lesen nochmal drüber und veröffentlichen es dann.
@Mächschen Ja, finden wir sinnvoll. Kannst gerne jeweils ein Entwurf einstellen. Wir lesen nochmal drüber und veröffentlichen es dann.
Habe ich mal umgesetzt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Steffen L.
w/dem von dir vorhin gestarteten Glossarartikel:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ KVz /ta-p/5095633
1. und 2. und 3. nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
nach den Formvorgaben der CMs
Hintergrund für die Anweisung 6:
Sämtliche Artikel auf dem Glossarboard lösen eine automatische Verlinkung in Beiträgen aller User aus, ob diese damit einverstanden wären oder nicht. Das ist ein massiver Eingriff auf fremde Beiträge und dann sollte das auch in die Strategien und Regeln passen, welche für das Glossarboard festgelegt worden sind. Seltenuser wissen nicht mal, wo diese Verlinkung herkommt, meinen ggf Offizielle haben diese gesetzt, und wundern sich ggf über die Rechtschreibkünste und Ausdrücke, welche sie ggf dann offiziellen Telekommitarbeitern zuschreiben, welche daran aber unschuldig wären.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Sherlocka
@Steffen L.
1) verschalten finde ich ungünstig, weil die Telekom was falsch verdrahtetes Verschaltung nennt.
2) ist das Hauptkabel
3) ist das VZK
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi ihr beiden,
valide Punkte. Der Artikel KVz ist angepasst.
VG Mi
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Mi C.
Ich bin über KVz nochmal drübergegangen und hoffe, dass das in Ordnung geht.
Gruß
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von